Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln informiert über den bevorstehenden Baubeginn eines neuen Hauptpumpwerkes und die damit verbundene Schließung des Parkplatzes am Bahndamm (Ziegelsee).
Mölln (LOZ). Unter dem Motto „Back to the roots“ lädt Mölln vom 29. bis 31. August zum 40. Altstadtfest ein. Trotz der Baustelle in der Innenstadt wird das Jubiläumsfest erneut auf dem Kurpark-Parkplatz, dem Bauhof und im Kurpark gefeiert – ganz im Sinne der Anfänge, als das Fest 1979 im Kurpark-Parkplatz-Zelt seine Premiere hatte. Bürgermeister Ingo Schäper eröffnet das Altstadtfest offiziell am Freitag um 19.30 Uhr.
Mölln (LOZ). Am Wochenende 13. und 14. September bieten die Kunst.Kultur.Orte 2025 eine hervorragende Gelegenheit, die große Vielfalt künstlerischen Schaffens nicht nur im Kreis Herzogtum Lauenburg sondern auch im Kreis Stormarn zu erleben. Bereits zum zweiten Mal laden beide Kreise als Kulturknotenpunkt Südost zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft „Stormarn kulturell stärken“ zum Kunsterlebnis ein. Über 50 Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers und geben Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit ihnen bei ihrer Arbeit zuzusehen oder ihre Kunstwerke in zwangloser Atmosphäre kennenzulernen.
Mölln (LOZ). Mit einer stimmungsvollen Vernissage wurde am vergangenen Samstag die Ausstellung des international renommierten Künstlers Frank Hoppmann im Historischen Rathaus eröffnet. Über 70 Gäste waren der Einladung gefolgt und erlebten einen Abend voller Kunst, Austausch und guter Laune.
Mölln (LOZ). Der Sachsenwald in Geschichte und Gegenwart ist Gegenstand eines Tagesseminars in Mölln. Die Veranstaltung unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Auge (Kiel) widmet sich dieser Thematik am Samstag, 6. September, ab 9 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg (Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, Mölln).
Mölln (LOZ). Der Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) sucht gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem Verein Miteinander leben in Mölln, interessierte Menschen, die bereit sind, sich künftig in der Region Mölln, Ratzeburg und Umgebung in der Antidiskriminierungsarbeit zu engagieren.
Mölln (LOZ). Der Mitglieder des Freundeskreises Karlheinz Goedtke sind hoch erfreut, konnte man doch erneut den Bestand an Goedtke-Werken vergrößern:
Mölln (LOZ). Nach dem vierwöchigen KulturSommer am Kanal legt die Stiftung Herzogtum Lauenburg das Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2025 vor. „Alle Interessierten dürfen sich auf Live-Musik, Vorträge und Kunst freuen“, so Klaus Schlie, Präsident der Stiftung. Einige Beispiele seien hier genannt:
Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News