Mölln (LOZ). Der renommierte Moderator, Journalist und Autor Reinhold Beckmann wird am Freitag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr in der Aula des Berufsbildungszentrums Mölln (BBZ) (Kerschensteiner Straße 2 ) aus seinem neuesten Buch " Aenne und ihre Brüder - Die Geschichte meiner Mutter" lesen. Die Lesung verspricht einen einzigartigen Einblick in die bewegende Familiengeschichte des Autors. Das Buch "Aenne und ihre Brüder" erzählt die fesselnde Geschichte von Beckmanns Mutter Aenne.

 

Mölln (LOZ). Weihnachten, eine Zeit, die Harmonie und Wärme ausstrahlt, um zur Ruhe zu kommen und durch Worte und Gesten Dankbarkeit zu zeigen. Eine Zeit, die Menschen näher zusammenbringt und innehalten lässt. An Weihnachten scheint die Zeit stehen zu bleiben, um schöne Momente genießen zu können. Und wo geht das besser als auf dem Möllner Weihnachtsmarkt.

 

Mölln (LOZ). Er sei ein Ausnahmetalent, sagt sein Berufsschullehrer. Er sei ein Auszubildender, wie man nur einen unter 1.000 findet, sagt sein betrieblicher Ausbilder. Er ist der Landesbeste, sagt die IHK. Rasmus Eggers aus Mölln konnte am 8. November in Husum die Ehrung als bester Absolvent des Restaurantfachs in Schleswig-Holstein entgegennehmen. Dazu reiste er extra aus der Schweiz an: In einem 5-Sterne Grand Hotel sammelt er gerade die nächsten Erfahrungen.

 

Mölln (LOZ). Am 22. November fand die 9. Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg in Mölln statt. Circa 30 Personen trafen sich, um sich über die „Widerstandsfähige Demokratie“ auszutauschen. „Unsere demokratische Gesellschaft ist widerstandsfähig, wenn engagierte Menschen sie gestalten. Was motiviert dazu? Wie bilden wir eine Haltung aus? Welche Strukturen haben sich bewährt?“, fasste Rike Nagel, Koordinatorin für die Partnerschaft für Demokratie, die Konferenz zusammen.

 

Mölln (LOZ). Am Donnerstag, 23. November, will der Möllner Bauausschuss über das Schicksal der 16 Linden auf dem marktplatzähnlichen Bauhof entscheiden. Der BUND Umwelt und Naturschutz fordert den Erhalt der bestehenden Linden aus ästhetischen, kleinklimatischen und historischen Gründen.

 

Mölln (LOZ). Für Dienstag, 5. Dezember, von 16 bis 18 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in Mölln ein.

Kurznachrichten Mölln


Weihnachtsglanz im MDG - Winterkonzerte im Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln
Zu zwei stimmungsvollen Konzerten im Kerzenschein lädt die Musikfachschaft des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln jeweils freitags, 8. und 15. Dezember um 18.30 Uhr in die Aula des Gymnasiums ein. Zu hören sind die Orchester der Bläserklassen 5b und 6b sowie die Musikklassen 7b, 8b, 9b und 10b. Daneben stimmen die LittleBrassCompany und die BigBrassCompany alle Gäste auf das Weihnachtsfest ein. Für das leibliche Wohl sorgen der Abiturjahrgang und ein Elternteam. Der Eintritt ist frei. 


Öffnung des Birkenwegs
Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen und der damit verbundenen Vollsperrung der Hauptstraße kommt es auf den Ausweichstrecken, vor allem in der Mühlen- und Seestraße zu einem deutlich höheren Verkehrsaufkommen. Dies wurde durch Verkehrszählungen bestätigt. Eine wirksame und kontrollierbare Begrenzung des Anliegerverkehrs ist in diesem Bereich nicht möglich. Zudem führt die Nutzung der B207 als Umleitungsstrecke zu einer schlechteren Erreichbarkeit für ganz Mölln, sowie zu längeren Aufstauung bei der Auffahrt und Abfahrt vor allem im Bereich Mölln Süd. Um die Belastung durch den Verkehr auf möglichst viele Ausweichstrecken zu verteilen, wird der Birkenweg in Abstimmung mit dem Kreis und der Polizei daher ab dem 1. Dezember geöffnet.


Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.