Mölln (LOZ). „Dafür!“ so lautet das Motto der diesjährigen interkulturellen Woche – für Vielfalt und eine starke Demokratie, für eine offene Gesellschaft, für Solidarität und für Zusammenhalt.
Ratzeburg/Mölln(ab). Vom 20. September bis zum 10. Oktober finden in Ratzeburg, Mölln und Umgebung wieder die Interkulturellen Wochen statt. Mit zahlreichen Partner-Organisationen lädt das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg zu rund 30 Veranstaltungen ein. Das Ziel: Begegnungen ermöglichen und Vielfalt erlebbar machen. Das Programm ist jetzt online.
Mölln (LOZ). Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit der Expertin Janina Schönfeldt in der Stadtbücherei in Mölln am Mittwoch, 17. September, zu besuchen.
Mölln (LOZ). Vom 19. bis 21. September verwandelt sich der Möllner Kurpark erneut in eine stimmungsvolle Kulisse für das „Spektakulum Mulne“. Bereits zum achten Mal lädt das Organisationsteam dazu ein, drei Tage lang in die faszinierende Welt des Mittelalters einzutauchen. Zwischen bunten Marktständen, historischen Lagern und lebendiger Musik entsteht ein Ambiente, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Mölln (LOZ). Nach jahrelanger Planung und intensiven Bauarbeiten ist es nun soweit: Der neue Steg des Stadtseeanlegers wurde offiziell abgenommen und ist seit einigen Tagen für die Allgemeinheit freigegeben. Damit öffnet sich für Bürgerinnen, Bürger und Gäste der Stadt wieder ein moderner Zugang zum Möllner Stadtsee.
Mölln (LOZ). Die Willkommenskultur Mölln und Courage starten gemeinsam das Kooperationsprojekt „Brücken in Mölln – Kultur, Begegnung, Demokratie“. Ziel ist es, Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen – Migranten, Interessierte und alle, die sich für ein solidarisches Miteinander einsetzen – miteinander ins Gespräch zu bringen, Begegnung zu ermöglichen und den interkulturellen Dialog zu fördern.
Mölln (LOZ). Ab dem 4. September bespielen die Werkstätten der Hermann Jülich Werkgemeinschaft zum zweiten Mal die Ladenfläche in der Hauptstraße 74 in Mölln.
Mölln (LOZ). Am Wochenende des 6. und 7. September wird der Grambeker Heidering wieder zum Zentrum des norddeutschen Motocross-Sports. Der MSC Mölln ist wieder Teil des ADAC NMX Cups – und erwartet spannende Rennen in der Punktejagd um den Titel der Norddeutschen Meisterschaft.
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News