Mölln (LOZ). Aufgrund dringender Gleissanierungsarbeiten durch die Deutsche Bahn kommt es zu einer Vollsperrung des Bahnübergangs in der Feuergräfenstraße in Mölln. Betroffen ist der Übergang zwischen der Alt-Möllner-Straße und der Hauptstraße.
Mölln (LOZ). „Es gab so viele kreative und mitreißende Angebote am Sonntag im Kurpark, da war wirklich für die ganze Familie etwas dabei“, äußerte sich eine Besucherin, die mit ihren Kindern zur vierten Ausgabe von HerzogTumult nach Mölln gekommen war.
(LOZ). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen Republik, aus Dänemark, Österreich und Deutschland in Schulen und ländliche Konzertsäle der Region. Eine Woche lang gibt es musikalische Begegnungen mit ungewohnter Stimmlichkeit, mit Klängen aus anderen Kulturkreisen und viel Ostseemusik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Mölln (LOZ). Der Kreisnaturschutzbeauftragte Prof. Dr. Michael Köhl (Wentorf) betrachtet in seinem Vortrag am Donnerstag, 22. Mai, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstraße 150) Fragen zur Zukunft des Waldes aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Veranstaltung der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur der Stiftung Herzogtum Lauenburg ist kostenlos.
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln geht mit einer neuen Initiative gegen die zunehmende Verschmutzung durch Zigarettenkippen vor. Dank der Idee und des Engagements von Detlev Schmalfeld vom Hagebau kompakt Baumarkt und Gartenmarkt in Mölln wurden stadtweit 25 auffällige Kippenboxen installiert. Diese finden sich an frequentierten Orten wie dem ZOB, Bahnhof, in der Hauptstraße am ZOB, am Waldsportplatz und an stark frequentierten Bushaltestellen.
Mölln (LOZ). Mit großem Engagement und viel Herzblut veranstaltete der Round Table 214 Mölln im vergangenen Jahr die erfolgreiche „214 Club Night“ im NOX Club Mölln. Unter dem Motto „90er- & 2000er-Charityparty“ wurde nicht nur ausgelassen gefeiert – es stand auch ein großes Ziel im Vordergrund: Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln.
Mölln (LOZ). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an Mitwirkenden, das bunte Programm und die vielen kleinen i-Tüpfelchen, um diese vierte Auflage von HerzogTumult zu einem ebenso großen Erfolg zu machen.
Mölln (LOZ). Die FDP-Fraktion im Forst- und Grünflächenausschuss der Stadt Mölln setzt sich für mehr Sauberkeit und Umweltbewusstsein in der Waldstadt ein. In einem aktuellen Antrag fordert sie, an den Eingängen zu den Waldinseln innerhalb des Wohngebietes öffentliche Mülleimer aufzustellen.
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News