Mölln (LOZ). Bürgermeister Ingo Schäper durfte eine besondere Schenkung entgegennehmen: Prof. Dr. Carsten Niemitz, der der Möllner Stadtvertretung für anderthalb Jahre angehörte und zuvor bereits als Fraktionsmitglied der SPD in Fachausschüssen aktiv war, hat der Stadt Mölln einige seiner großformatigen Tierfotos übergeben.
Mölln (LOZ). Die touristische Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber“ freut sich über gut ausgebildete Fachkräfte: 12 junge Talente konnten eine gastgewerbliche Ausbildung im Herzogtum Lauenburg erfolgreich beenden. Ein Novum: Die Freisprechung der Absolventinnen und Absolventen wurde erstmals vom DEHOGA Kreisverband Herzogtum Lauenburg in der Region organisiert. Am 22. Juli nahmen die Prüflinge im Quellenhof Mölln ihre Zeugnisse verbunden mit vielen Glückwünschen entgegen.
Mölln (LOZ). Der Verein Miteinander leben plant die Gründung eines Bürgerforums 'Gesellschaftlicher Zusammenhalt'. Am Montag, 28. Juli, um 18 Uhr sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, in der Internationalen Begegnungsstätte 'Lohgerberei' miteinander ins Gespräch zu kommen.
Mölln (LOZ). Am Freitag, 8. August, lädt die Stadtbücherei Mölln erneut zum „Digitalen Bücherregal“ in den Lesesaal der Stadtbücherei ein. Beginn der einstündigen Veranstaltung, die gemeinsam mit dem Don Bosco-Haus organisiert wird, ist um 15 Uhr.
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln hat am 18. Juli eine Massenentwicklung von Blaualgen an der Badestelle Schulsee – Mölln - Luisenbad; festgestellt. Blaualgen können giftig sein. Weil die Haut bei Kontakt mit Blaualgen mit Reizungen reagieren kann und durch Verschlucken von blaualgenhaltigem Wasser Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auftreten kann, warnt das Gesundheitsamt vor dem Baden an der vorgenannten Badestelle. Sofern nach dem Baden in dem blaualgenhaltigen Wasser entsprechende Symptome auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Möllln (tk). Die Arbeiten am historischen Treppengeländer an der Möllner St.-Nicolai-Kirche sind in vollem Gange. Möglich machen das die schon eingegangenen Spenden. Einer der Unterstützer ist Hans Jürgen Ohff. Der gebürtige Möllner wanderte 1967 nach Australien aus, blieb seiner Heimatstadt aber immer verbunden und gab 15.000 Euro für die Restaurierung dazu. Bei einem Besuch der Baustelle verschaffte er sich einen Eindruck von den Arbeiten.
Mölln (LOZ). Dass Musik verbindet, zeigte sich beim diesjährigen „Konzert der Generationen“ der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg am Samstag, 12. Juli, im Augustinum Mölln auf besonders herzliche Weise. Doch dieses Mal hatte der Nachmittag neben der Musik noch eine zweite, leise Hauptmelodie: den nahenden Abschied von Musikschulleiter Peter Seibert, der Ende August nach 30 Jahren in den Ruhestand geht.
Mölln (LOZ). Die Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung hat ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem feierlichen Festakt und einem lebhaften Tag der offenen Tür gewürdigt. Seit drei Jahrzehnten begleitet der Verein schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige mit Empathie, Würde und Zeit. Aus einem kleinen Kreis engagierter Ehrenamtlicher in Ratzeburg ist ein verlässlicher ambulanter Hospizdienst im Nordkreis des Herzogtums Lauenburg gewachsen, dessen Zuhause seit einiger Zeit das Haus Lebens-Licht in Mölln ist.
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News