Mölln (LOZ). Heute beginnen die Bauarbeiten für die neue Steganlage am Stadtseeanleger. Nachdem die Außenanlagen und das Bootshaus bereits im Sommer 2024 fertiggestellt wurden, folgt nun der nächste Schritt zur Aufwertung des Bereichs.
Mölln (ms). In nur zwei Monaten hat die Kirchengemeinde Mölln fast 18.000 Euro an Spenden gesammelt – mehr als die Hälfte der benötigten Summe, um eine wichtige Stelle in der Jugendarbeit zu finanzieren. Damit wird die Zukunftsperspektive für junge Menschen vor Ort gestärkt. Aufgrund anhaltender Haushaltsdefizite hatte sich die Kirchengemeinde zu dieser Spendenaktion entschlossen.
Mölln (LOZ). Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit der Expertin Sybille Kuczyk in der Stadtbücherei in Mölln am 12. März zu besuchen.
Mölln (LOZ). Ein Abend mit norddeutscher Musik und Gespräch. Kaum jemand ist in der deutschen Folk-Musik-Szene so viel herumgekommen wie Rainer Prüss (Flensburg). Im Gespräch mit Jörg-Rüdiger Geschke – u.a. Mitarbeiter beim größten deutschen Festival dieses Genres in Rudolstadt – erzählt er u. a. von den 80er Jahren mit der bekanntesten deutschen Folkband Liederjan, vom Solokünstlertum, von internationalen Erfahrungen mit deutschem Liedgut und seiner Vorliebe zum Plattdeutschen.
Mölln. Wer soziale Medien nutzt, ist sicher schon einmal einem dieser Inhalte begegnet – Fake News, rassistische und menschenverachtende Hasskommentare und extremistische Inhalte. Doch wie genau verbreiten sich solche Inhalte? Welche Strategien stecken dahinter? Und was kann man dagegen tun?
Mölln (LOZ). Pünktlich zum nahenden Frühjahr und der bevorstehenden Badesaison präsentiert das Tourismus- und Stadtmarketing seine neueste Kreation: die handgefertigte Eulenspiegel-Narrenente. Inspiriert von der berühmten Figur des Till Eulenspiegel, erscheint die neue Quietscheente in leuchtendem Rot und Grün, mit einer typischen Narrenkappe und einem kleinen Spiegel im Flügel.
Mölln (LOZ). Die traditionelle Charity-Veranstaltung der Gemeinschaftsstiftung Mölln war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Rund 60 Gäste, darunter Bürgermeister Ingo Schäper und zahlreiche engagierte Bürger, kamen vor wenigen Tagen in der Waldhalle zusammen, um gemeinsam für den guten Zweck zu spenden.
Mölln (LOZ). Am Samstag, 8. März, feiert die Louisenhof gGmbH die Eröffnung in der Hauptstraße 74 von 10 bis 14 Uhr - mit der Trommelgruppe und einem bunten Programm.
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News