Mölln (LOZ). Sein Eulenspiegelbrunnen auf dem Marktplatz in Mölln kennt jeder. Er ist zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden und hat Karlheinz Goedtke (1915-1995) in ganz Norddeutschland bekannt gemacht. Seine Arbeiten finden sich an unzähligen Gebäuden und öffentlichen Plätzen nicht nur in Schleswig-Holstein. In vielen Museen und Ausstellungen sind Kleinplastiken von ihm zu entdecken.

 

Mölln (LOZ). Das Theaterprojekt “TaU” (Theater am Ufer) geht in die nächste Runde. Am Dienstatg, 10. Oktober, von 17 bis 19 Uhr findet im Berufsbildungszentrum (BBZ) Mölln der offizielle Startschuss für dieses aufregende Projekt statt. Eingeladen mitzumachen sind Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren. Die Veranstaltungsorte sind in Mölln.

 

Mölln (LOZ). Das Eulenspiegelkino im Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 6. Oktober, und am Sonnabend, 7. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr das vielschichtige Drama „Das Lehrerzimmer“ um eine idealistische Lehrerin, die dem Schulalltag nicht standhält.

 

Mölln (LOZ). Der Kreisverband Herzogtum Lauenburg des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) appelliert an die Stadt Mölln, die Linden auf dem Bauhof leben zu lassen. Die Bäume sind etwa 50 Jahre alt, spenden Schatten, kühlen an heißen Sommertagen und filtern Staub aus der Luft.

 

Mölln (LOZ). Am Montag, 2. Oktober, verwandelt sich die Möllner Innenstadt erneut in ein Kulturfeuerwerk, denn die Eulenspiegelstadt lädt zum dritten Mal zur Möllner Kulturnacht ein. Diese außergewöhnliche Veranstaltung verspricht den Besucherinnen und Besuchern wieder ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Programm aus Musik, Ausstellungen, Lesungen und Workshops.

 

Mölln (LOZ). Prof. Dr. Carsten Niemitz (Mölln), der in diesem Jahr den Blunck-Umweltpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg erhalten hat, beleuchtet in seinem Vortrag die unterschiedlichen zusammenhängenden Faktoren, die Einfluss auf Umwelt und Klima haben. Er geht ebenso darauf ein, welchen Beitrag jeder Einzelne für den Erhalt unserer Welt leisten kann. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 5. Oktober, um 19.30 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) statt.

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 14. Dezember, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr im Baustellenbüro am Bauhof an. Anmeldungen zum Termin sind nicht notwendig.


Weihnachtsglanz im MDG - Winterkonzerte im Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln
Zu zwei stimmungsvollen Konzerten im Kerzenschein lädt die Musikfachschaft des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln jeweils freitags, 8. und 15. Dezember um 18.30 Uhr in die Aula des Gymnasiums ein. Zu hören sind die Orchester der Bläserklassen 5b und 6b sowie die Musikklassen 7b, 8b, 9b und 10b. Daneben stimmen die LittleBrassCompany und die BigBrassCompany alle Gäste auf das Weihnachtsfest ein. Für das leibliche Wohl sorgen der Abiturjahrgang und ein Elternteam. Der Eintritt ist frei. 


Öffnung des Birkenwegs
Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen und der damit verbundenen Vollsperrung der Hauptstraße kommt es auf den Ausweichstrecken, vor allem in der Mühlen- und Seestraße zu einem deutlich höheren Verkehrsaufkommen. Dies wurde durch Verkehrszählungen bestätigt. Eine wirksame und kontrollierbare Begrenzung des Anliegerverkehrs ist in diesem Bereich nicht möglich. Zudem führt die Nutzung der B207 als Umleitungsstrecke zu einer schlechteren Erreichbarkeit für ganz Mölln, sowie zu längeren Aufstauung bei der Auffahrt und Abfahrt vor allem im Bereich Mölln Süd. Um die Belastung durch den Verkehr auf möglichst viele Ausweichstrecken zu verteilen, wird der Birkenweg in Abstimmung mit dem Kreis und der Polizei daher ab dem 1. Dezember geöffnet.


Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.