- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 1675
Mölln (LOZ). Am Sonntag, 17. September, wird die Ausstellung „Natur Kunst im Einklang“ mit einer Vernissage im Stadthauptmannshof in Mölln um 11.30 Uhr eröffnet.
Mölln (LOZ). Am Sonntag, 17. September, wird die Ausstellung „Natur Kunst im Einklang“ mit einer Vernissage im Stadthauptmannshof in Mölln um 11.30 Uhr eröffnet.
Breitenfelde (LOZ). Am Freitag, 8. September, um 19 Uhr findet im Landhaus Siemers in Breitenfelde ein Vortrag zum Radtourismus am „Grünen Band“ statt.
Mölln (LOZ). Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10: September, lädt das Stadtarchiv Mölln zu einer Fahrradtour zum Thema „Von der Heeresmunitionsanstalt zur Waldstadt – Geschichte eines Möllner Stadtteils“.
Mölln (LOZ). Es gibt Kuchen und Kaffee im Möllner Gemeinschaftshaus am Möllner See an zwei Wochenenden zum Anlass der Volksinitiative für mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung.
Mölln (LOZ). Das am vergangenen Freitag, 25. August, wegen einer Massenentwicklung von Blaualgen ausgesprochene Badeverbot am Möllner Schulsee an der Badestelle Luisenbad konnte am Montag, 28. August, wieder aufgehoben werden. Dies teilte der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg mit. Das Ordnungsamt der Stadt Mölln entfernt entsprechende Absperrungen und Beschilderungen an der Badestelle.
Mölln (LOZ). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat den Biologen und Naturschützer Prof. Dr. Carsten Niemitz (Mölln) am vergangenen Samstag mit dem Blunck-Umweltpreis 2023 ausgezeichnet. Dieser hat dem Schutz und der Entwicklung der Natur in eigener Verantwortung einen Großteil seines Lebens gewidmet.
Mölln (LOZ). Zum alljährlichen Altstadtfest in Mölln besuchten die Stadt am Samstag Delegationen der Partnerstädte Gollnow und Massow und am Sonntag Vertreter der Stadt Hagenow.
Mölln (LOZ). Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung hat am 25. August eine Massenentwicklung von Blaualgen an der Badestelle „Luisenbad“ im Möllner Schulsee festgestellt. Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes hat die örtliche Ordnungsbehörde der Stadt Mölln ab Freitagmittag für die betroffene Badestelle ein vorläufiges Badeverbot ausgesprochen und das Luisenbad geschlossen.
Seite 9 von 50
Weihnachtsglanz im MDG - Winterkonzerte im Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln
Zu zwei stimmungsvollen Konzerten im Kerzenschein lädt die Musikfachschaft des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln jeweils freitags, 8. und 15. Dezember um 18.30 Uhr in die Aula des Gymnasiums ein. Zu hören sind die Orchester der Bläserklassen 5b und 6b sowie die Musikklassen 7b, 8b, 9b und 10b. Daneben stimmen die LittleBrassCompany und die BigBrassCompany alle Gäste auf das Weihnachtsfest ein. Für das leibliche Wohl sorgen der Abiturjahrgang und ein Elternteam. Der Eintritt ist frei.
Öffnung des Birkenwegs
Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen und der damit verbundenen Vollsperrung der Hauptstraße kommt es auf den Ausweichstrecken, vor allem in der Mühlen- und Seestraße zu einem deutlich höheren Verkehrsaufkommen. Dies wurde durch Verkehrszählungen bestätigt. Eine wirksame und kontrollierbare Begrenzung des Anliegerverkehrs ist in diesem Bereich nicht möglich. Zudem führt die Nutzung der B207 als Umleitungsstrecke zu einer schlechteren Erreichbarkeit für ganz Mölln, sowie zu längeren Aufstauung bei der Auffahrt und Abfahrt vor allem im Bereich Mölln Süd. Um die Belastung durch den Verkehr auf möglichst viele Ausweichstrecken zu verteilen, wird der Birkenweg in Abstimmung mit dem Kreis und der Polizei daher ab dem 1. Dezember geöffnet.
Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News