Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln informiert die Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand der Baumaßnahme in der Hauptstraße. Leider muss mitgeteilt werden, dass die Fertigstellung der Arbeiten im 1. Bauabschnitt (Ecke Marktstraße/Hauptstraße bis zum Beginn Bauhof) nicht wie ursprünglich geplant bis Dezember 2024 erfolgen kann.

 

Mölln (LOZ). Es wird wieder gemütlich im Kurpark, wenn sich dieser in eine riesige Outdoor-Lounge verwandelt. Am Sonnabend, 10. August, lädt die Cocktail-Night bei sommerlichen Temperaturen zum Entspannen, Tanzen oder einfach nur zu einem geselligen Beieinander sein ein.

22 Veranstaltungen aus Kultur, Wissenschaft und Umwelt finden im gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg von August bis Dezember statt

 

Mölln (LOZ).  Nach dem vierwöchigen KulturSommer am Kanal legt die Stiftung Herzogtum Lauenburg das Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2024 vor. Alle Interessierten dürfen sich auf Live-Musik, Vorträge und Kunst freuen. „Wir freuen uns, in unserem Programm 22 Veranstaltungen anzubieten, die im gesamten Kreisgebiet stattfinden“, so Klaus Schlie, Präsident der Stiftung.

 

Mölln (LOZ). Am Sonnabend, 24. August, lädt der Pegasus Waterkant e.V. zum solidarischen Altstadtfest in die internationale Begegnungsstätte „Lohgerberei“ im Bahide-Arslan-Gang in Mölln ein. Von 12 bis 22 Uhr erwartet die Besucher ein Tag voller Musik, Kultur und Gemeinschaft.

 

Mölln (LOZ). Die Baugewerbe-Innung freut sich, die erfolgreiche Freisprechung der Auszubildenden im Maurer- und Zimmererhandwerk zu verkünden. Die feierliche Zeremonie fand in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung für den Kreis Herzogtum Lauenburg in Mölln statt und wurde von über 200 Gästen besucht.

 

Mölln (LOZ). Auf Einladung des Kreisjugendrings Herzogtum Lauenburg (KJR) war die örtliche Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer im Rahmen des Besuchertages zu Gast beim Stadtspiel Tillhausen in Mölln. Nach einer Führung durch die Kinderstadt durch Jennifer Rath, Schatzmeisterin des KJR, und Julian Schlicht, Erster Vorsitzender des KJR, lobte Nina Scheer in ihrem Grußwort das Projekt, das alle zwei Jahre stattfindet und als „eigene Stadt“ ihr „Stadttor“ öffnet. Kinder können hier für zehn Tage ihre Stadt erleben und gestalten.

 

Mölln (LOZ). Die „Kitalympiade“ ist inzwischen ein fester Programmpunkt im Möllner Sportkalender. Zum neunten Mal waren Anfang Juli alle Vorschulkinder zwischen drei und sechs Jahren aus elf Kindertagesstätten zum großen Sportfest auf den Waldsportplatz eingeladen.

Kurznachrichten Mölln


Handykurs für Senioren und Interessierte
Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann am Donnerstag, 9. Januar, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Raum 109 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.