Mölln (LOZ). Passend zum 86. Jahrestag der Reichsprogromnacht konnte der Verein Miteinander Leben am vergangenen Samstag den Journalisten und Autoren Arne Semsrott für eine Lesung aus seinem Buch 'Machtübernahme' in Mölln begrüßen. In der ausverkauften Internationalen Begegnungsstätte "Lohgerberei" hörten fast 70 Interessierte den engagierten Autoren, dem mit Blick auf all die Besorgnis erregenden Verwerfungen in diesen beunruhigenden Zeiten eine Botschaft ganz wichtig war: Wir können etwas tun, um Gewaltenteilung und Verfassung zu verteidigen, wenn Rechtsextremisten und Rechtspopulisten beginnen, den Staat zum eigenen Machterhalt umzubauen.
Mölln (LOZ). Vor ausverkauften Häusern spielt die seit Jahren beliebte und bewährte Konzertreihe „International Guitar Night“, die auch schon bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg in Mölln gastierte. Am Samstag, 16. November, um 19.30 Uhr präsentieren internationale Meistergitarristen den Zauber ihrer Musik im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150). Der Eintritt beträgt 20 Euro. Reservierung von Restkarten unter Telefon 04542 / 870 00 oder
Mölln (LOZ). Der Abwasserbeseitigungsbetrieb der Stadt Mölln informiert über die Kanalsanierung in der Hauptstraße, die ab dem 11. November beginnt:
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln verleihen seit 2012 jährlich einen Preis, der herausragendes ehrenamtliches Engagement Jugendlicher in der Stadt Mölln auszeichnet.
Mölln (LOZ). Vom 1. bis 4. November wird die Möllner Altstadt wieder zur lebendigen Kulisse, wenn der traditionelle Herbstmarkt seine Tore öffnet. Mit über 450 Jahren Geschichte zählt der Markt zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender und lockt jedes Jahr Besucher aus der gesamten Region an.
Mölln (pmi). Junge Leute im Alter von 15 bis 24 Jahren können am Dienstag, 22. Oktober, an einem kostenlosen Workshop teilnehmen, der in der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Hauptstraße 150 in Mölln stattfindet.
Mölln (LOZ). Seit April 2023 sind die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Hauptstraße und der Grubenstraße in vollem Gange. Ein wesentlicher Teil der Erneuerung und Modernisierung entfällt hierbei auf die nicht sichtbare Ver- und Entsorgungsinfrastruktur im Untergrund. Die Innenstadt wird durch leistungsfähigere Stromkabel, neue Trinkwasserleitungen und eine auf regenerative Energien zielende Fernwärmeversorgung bereits heute für die Energie- und Wärmewende gerüstet. Dies steht vielen anderen Innenstädten in Deutschland noch bevor. Gleichzeitig findet eine weitere Verdichtung der Glasfaserinfrastruktur statt.
Mölln (LOZ). Seit der Stilllegung des Funkmastes auf dem Silo im Hafen im Sommer dieses Jahres kämpft Mölln mit einer instabilen Mobilfunkversorgung in der Innenstadt. Um diese Situation schnellstmöglich zu verbessern, setzt die Stadtverwaltung alles daran, gemeinsam mit den Netzbetreibern eine Lösung zu finden.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News