Mölln (LOZ). Für viele Eltern ist die Betreuung ihrer Kinder durch Kindertagespflegepersonen, auch bekannt als Tagesmütter und -väter, eine wichtige Alternative zu klassischen Kindertageseinrichtungen im Kreis Herzogtum Lauenburg. Gerade im Bereich der Unter-3-Jährigen wird die Kindertagespflege aufgrund ihrer Familienähnlichkeit und Flexibilität von vielen Eltern bevorzugt.
Mölln (LOZ). Es ist wieder soweit – das Jahresprogramm 2025 des Kreisjugendrings Herzogtum Lauenburg (KJR) ist erschienen. Kinder und Jugendliche haben nun die Möglichkeit zwischen 55 Tagesaktionen, Wochenendfreizeiten oder Ferienfahrten zu wählen.
Mölln (LOZ). Dr. Carsten Linnemann MdB, Generalsekretär der CDU Deutschlands, warb beim Neujahrsempfang der CDU in Mölln für einen Politikwechsel und für Friedrich Merz.
Mölln (LOZ). In de Möllner Stiften is en Ne'e introcken, dat wüllt wi Se vertellen! Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat die Trägerschaft des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (ZfN) übernommen. Dadurch ist es gelungen, die Stelle einer Leitung nach mehrjähriger Vakanz durch Marie Sophie Koop neu zu besetzen.
Mölln (LOZ). Auch im Jahr 2025 laden die Integrationsbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mölln, die Migrationsberatung Mölln des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg sowie die Möllner Willkommenskultur herzlich zum gemeinsamen Frühstück für Frauen ein. Zu den monatlichen Treffen sind Frauen jeden Alters und jeglicher Herkunft herzlich eingeladen.
Mölln (LOZ). Prof. Dr. Rolf Bader (Hamburg) zeigt in seinem Vortrag am Freitag, 24. Januar, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstraße 150) einzelne historische und aktuelle Beispiele für den Einsatz von KI und geht auf Fragen zu künftigen Entwicklungen und Veränderungen ein. Die Veranstaltung der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur der Stiftung Herzogtum Lauenburg ist kostenlos.
Mölln (LOZ). Am 23. Februar wählen die Bürgerinnen und Bürger einen neuen Bundestag. Die Plakate hängen und der Wahlkampf beginnt.
Mölln (LOZ). Erneut ruft die Stiftung Herzogtum Lauenburg junge Literaten und Schreibinteressierte aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg zur Teilnahme am Schreibwettbewerb „Gesucht: Junge Autorinnen und Autoren“ auf.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.
Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News