- Lesezeit: 1 Minuten
Großer Eschenhorst nur über Wolliner Weg erreichbar
Mölln (LOZ). Ab Montag, 29. August, wird der Bau der Erschließung Fritz-Reuter-Straße und Ernst-Barlach-Straße mit Beginn der 2. Bauphase fortgesetzt.
Mölln (LOZ). Ab Montag, 29. August, wird der Bau der Erschließung Fritz-Reuter-Straße und Ernst-Barlach-Straße mit Beginn der 2. Bauphase fortgesetzt.
Mölln (LOZ). Am vergangenen Donnerstag wurde dem Möllner Bürgermeister Ingo Schäper eine Möllner Stadtansicht übergeben, die vor genau 90 Jahren entstanden ist. Der Blick vom Bahndamm über den Stadtsee auf die Altstadt mit Nicolaikirche und Rathaus wurde 1932 von Rudolf Marcellus Michelsen (1887-1962) in Öl auf Sperrholz gemalt.
(LOZ). Thomas Metz aus Mölln hat seit 1. August für die BUND Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg die Aufgabe des Kreisgeschäftsführers übernommen. Als langjähriges Mitglied des BUND wechselte er aus dem Vorstand in die neu geschaffene Position des Kreisgeschäftsführers. Er hat ein Studium der Holzwirtschaft im Fachbereich Biologie abgeschlossen und sein Wissen über Wald und ökologische Zusammenhänge bereits in sein vorheriges Engagement beim BUND eingebracht.
Mölln (LOZ). Nachdem das Gesundheitsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg bereits am 5. August eine beginnende Blaualgenblüte an der Badestelle des Schulsees in Mölln „Luisenbad" festgestellt hatte, wurde zunächst eine Badewarnung für den Bereich des Luisenbades durch die Stadt herausgegeben, welches dann am 8. August in ein Badeverbot umgewandelt werden musste.
Mölln (LOZ). Bereits seit 2015 reparieren ehrenamtlich Aktive der Möllner Willkommenskultur gebrauchte Fahrräder oder machen diese wieder flott für den Straßenverkehr. Ging es noch 2015 darum, Migrierte in ihrer neuen Heimat mobiler zu machen, öffnete die Fahrradwerkstatt später auch die Türen für alle Bedürftigen, die sich ein neues Fahrrad nicht unbedingt leisten können oder unterstützen bei Reparaturen.
Mölln (LOZ). Nachdem das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung bereits am 5. August eine beginnende Blaualgenblüte an der Badestelle des Schulsees in Mölln „Luisenbad" festgestellt hatte, wurde zunächst eine Badewarnung für den Bereich des Luisenbades durch die Stadt herausgegeben. Nachdem das Aufkommen an Blaualgen aber weiterhin zunahm, wurde das Luisenbad am Schulsee bereits am Wochenende geschlossen.
Mölln (LOZ). Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung hat am 5. August eine beginnende Blaualgenblüte an der Badestelle des Schulsees in Mölln „Luisenbad" festgestellt. Die Blaualge hat sich bis heute früh im Bereich des Luisenbades Mölln erheblich vermehrt hat. Aus diesem Grund wird das Bad bis auf weiteres nicht öffnen.
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln hat ihre Parkgebührenverordnung neu gefasst. Einzige Erhöhung ist die Tagesparkgebühr auf den innenstadtnahen Parkplätzen am Kurpark, in der Hauptstraße, auf dem Mühlenplatz und dem kleinen Parkplatz neben dem Bahndamm beim ZOB.
Seite 15 von 33
Naturschutz fragt - Kreispolitik antwortet
Die BUND Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg lädt zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen der anstehenden Kommunalwahl ein. Dabei wird Politikern des Kreises die Gelegenheit gegeben, sich zu Fragen des BUND rund um die Themenkomplexe Naturschutz, Klima, Energie und Mobilität zu positionieren. Je ein Vertreter der Freien Wähler, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, Linke und AfD sind dazu eingeladen. Umweltbewegte Wähler haben somit die Gelegenheit zu prüfen, ob die bevorzugte Partei wirklich zu den eigenen Vorstellungen passt. Der BUND freut sich auf eine rege Teilnahme und zwar am 28. März um 19 Uhr im Stadthauptmannshof Mölln, Hauptstraße 150.
Erfolgreiche Müllsammelaktion
Am 11. März 2023 fand die 29. Müllsammelaktion im Rahmen der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Es hatten sich im Vorfeld 382 Personen, davon 32 Vereine und Verbände sowie diverse Einzelpersonen und Familien angemeldet. Trotz der schlechten Witterungsverhältnisse haben es sich viele Sammler nicht nehmen lassen, die Stadt Mölln und die Umgebung von Müll zu befreien. Es konnten insgesamt acht Kubikmeter Abfall gesammelt werden. Nachdem sich rund 150 fleißige Sammler am Forstbetriebshof eingefunden hatten, gab es leckere Suppen und anschließend eine Urkunde als Dankeschön. Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren, die durch die Spenden von z.B. Suppe, Handschuhen, Getränken, Geschirr, Tischen und Bänken die Aktion möglich gemacht haben.
Fachdienst „Soziale Sicherung“ geschlossen
Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung bleibt der Fachdienst „Soziale Sicherung“ der Stadt Mölln und des Amtes Breitenfelde am Mittwoch, 29. März, geschlossen. Die Verwaltung bittet dafür um Verständnis.
Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen
Die Stadt Mölln und das Amt Breitenfelde suchen für die Geschäftsjahre 2024 – 2028 Personen, die Interesse an einem Ehrenamt als Jugendschöffe/-innen haben. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Stadt Mölln / Amt Breitenfelde wohnen und am 1. Januar 2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Bewerbungen für das Amt einer Jugendschöffin/eines Jugendschöffen werden bis zum 24. März erbeten. Informationen und Wissenswertes zum Schöffenamt sowie ein Bewerbungsformular sind auf den Internetseiten der DVS (Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen) www.schoeffenwahl2023.de zu finden. Weitere Auskunft bei Frau Neubert telefonisch unter der Nr.: 04542/803-129 oder per E-Mail judith.neubert@moelln.de