Mölln (pmi). Etwa 30 Personen waren dabei, als Anfang September die „Motivationsausstellung“ mit engagierten Bildern zum Zeitgeschehen des Künstlers Hardy Fürstenau eröffnet wurde. Jörg-R. Geschke führte in das Sujet des Künstlers ein, der ausschließlich digital erstellte Kunstwerke im Grenzbereich von Pop-Art und magischem Realismus zeigte, die er in einer besonderen Form von Digital Painting erstellt. Geprägt sind die Bilder überdies durch vielfältige Motive, die jeweils in Collagen kaleidoskopartig Themen unserer Zeit aufgreifen, bisweilen in drastischer Zuspitzung. Betrachter sollten sich Zeit nehmen, in den Bildern zu lesen, um die Vielfalt der Anspielungen und Metaphern auf jeweils ganz persönlicher Art zu entschlüsseln.
Mölln (LOZ). Zu jüngsten Meldungen und anhaltenden Störungen bei der Mobilfunkversorgung in Teilen der Möllner Stadt erklärt der Möllner Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz:
Mölln (LOZ). Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen der 2. Weltkrieg. Während der ersten Kriegsjahre war das Gebiet des Kreises Herzogtum Lauenburg von den Ereignissen nicht betroffen. Das änderte sich mit den Fliegerangriffen auf Hamburg und Lübeck, den folgenden Fluchtbewegungen und dem Vormarsch der britischen Truppen bis zur Südseite des Elbufers kurz vor Kriegsende. Beim Thementag der Stiftung Herzogtum Lauenburg am Sonntag, 29. September, ab 9.30 Uhr im Möllner Quellenhof werden verschiedene Ereignisse dieser Zeit im Kreisgebiet durch Kurzreferate näher beleuchtet.
Mölln (LOZ). Gute Nachrichten für alle Badefans: Das Luisenbad hat diese Woche noch bis einschließlich Sonntag, 8. September 2024, geöffnet.
Mölln (LOZ). Am Donnerstag, 5. September, werden um 18.30 Uhr im Festsaal des Herrenhauses im Stadthauptmannshof durch die Stadt Mölln sechs Persönlichkeiten in Würdigung und Anerkennung ihrer Leistungen und Verdienste durch Verleihung einer Ehrenbezeichnung bzw. der Stadtplakette ausgezeichnet.
Mölln (LOZ). Am Sonntag, 8. September, finden am Tag des offenen Denkmals im historischen Stadtkern von Mölln drei Führungen statt:
Mölln (LOZ). De Stiften Herzogtum Lauenburg laadt in to en Törn op’t Water. Dorbi geiht dat över den Möllner See na de Donnerslüüs in Neu Lankau hen. Ünnerwegens gifft dat en Programm mit den Hamborger Muskanten Christoph Scheffler un sein Dochter Lara-Sophie. Los geiht dat an´n Sünnavend, den söövten September Klock twee an´n Namiddag. Affohrt vun den Anlegger Firma Morgenroth, Wassertorbrücke/Ratzeburger Str. 1 in 23879 Mölln. Bidrag 30,00 €.
Mölln (LOZ). Ein multimediales Projekt für mehr Mut zur Meinung von Hardy Fürstenau (Idee und Ausstellung) und Martina Doehring (Konzept und Vortrag mit Bildern, Poetry, Musik und Film) wird in der einwöchigen Sonderausstellung „Bilder einer Einstellung, Lieder einer Ausstellung“ der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof gezeigt. Die Vernissage, die auch als „Kickoff“ für eine Jugend-Folgeausstellung im November gedacht ist, findet am Sonntag, 8. September, um 15 Uhr statt (Hauptstr. 150, Mölln). Der Zugang ist barrierefrei.
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News