Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 18. Januar, von 11 bis 14 Uhr öffnen das Repair-Café Lauenburg und die Fahrradwerkstatt des ADFC wieder ihre Pforten. Bis 13 Uhr können defekte Geräte angemeldet werden. Reparieren statt Wegwerfen lautet die Devise, ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Leben.

Mit einem neuen Konzept konnte das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg die Schließung der Räume abwenden. Für ein Fortlaufen der Beratung fehlen allerdings weiterhin Mittel.

 

Lauenburg (tb). Erst vor zweieinhalb Jahren startete das Begegnungszentrum „SML“ im Zentrum der Elbstadt. Die Räume wurden schnell zu einem beliebten Treffpunkt. Doch nun drohte dem Zentrum das Aus zum Jahresende.

 

Lauenburg (LOZ). Am Freitag, 13. Dezember, fand das jährliche Weihnachtsturnen der Lauenburger SV statt. Der Weihnachtsmann gab für die 65 teilnehmenden Kids und engagierten Übungsleiterinnen Kinderturnen ein begehrtes Fotomotiv ab.

 

Lauenburg (clb). Der Seniorenbeirat Lauenburg ist zwar dezimiert, das hat die Aktivitäten aber nicht gestört. Die Vorbereitungen auf die letzte große Veranstaltung, den weihnachtlichen Senioren-Nachmittag im Soltstraatenhus am 12. Dezember um 15 Uhr, laufen auf Hochtouren und das trotz aller personeller Schwierigkeiten.

 

Lauenburg (LOZ). Die Aussage der Landesregierung ist deutlich: „Aktuell gibt es für das Flächendenkmal der Lauenburger Altstadt keinen geschlossenen Hochwasserschutz über eine genehmigte oder planfestgestellte Hochwasserschutzanlage“, so die deutliche Darstellung der Landesregierung.

 

Büchen (LOZ). Über 100 Geschenke sind schon eingepackt und es kommen täglich mehr dazu. Insgesamt wurden 300 Wunschzettel an bedürftige Kinder bis 12 Jahren in der Stadt Lauenburg und dem Amt Lütau verteilt. Dank einer Großspende können dieses Jahr alle Wünsche erfüllt werden. Marcus Pape vom Verein „Kinderlachen-Büchen e.V.“ hat einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro an Ulrike Hümpel und Bürgermeister Thorben Brackmann übergeben. Dieses Jahr findet das Weihnachtshilfswerk bereits zum 29. Mal statt.

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé-Gebet in der Maria-Magdalenen-Kirche
Am Sonnabend, 18. Januar, lädt das Taizé-Team Lauenburg um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die Lauenburger Maria-Magdalenen-Kirche ein. Wer beim Einsingen der Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr willkommen.


Schließzeiten der Lauenburger Tafel
Vom 21. Dezember bis 9. Januar schließt Lauenburger Tafel ihre Ausgabe. Letzter Ausgabetag ist der 20. Dezember, erster ausgabetag im neuen Jahr ist der 10. Januar.


Baustelle Kleiner Sandberg
Ab dem 7. Oktober bis voraussichtlich Frühjahr 2025 werden in der Straße Kleiner Sandberg in Lauenburg Kanalbaumaßnahmen im Auftrag der Stadtbetriebe AöR durchgeführt. Hierzu muss diese Straße voll gesperrt werden. Anwohnerinnen und Anwohner werden durch die Baufirma über Einzelheiten informiert.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.