Lauenburg (LOZ). Der Internationale Frauentag ist auch heute noch ein entscheidender Tag, um laut und deutlich auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und für die Gleichstellung der Geschlechter zu kämpfen. Die SPD Lauenburg hat diesen Tag zum Anlass genommen, um sowohl mit symbolischen Gesten als auch mit klaren politischen Botschaften Präsenz zu zeigen.
Lauenburg (LOZ). Nach der erfolgreichen Dia-Schau im vergangenen Jahr, die Lauenburger Heinrich-Osterwold-Halle war damals bis auf den letzten Platz gefüllt, findet auch in diesem März, genau am 18. März um 18.30 Uhr wieder die kostenlose Veranstaltung „Tierische Begegnungen und malerische Panoramen - Ein fotografischer Streifzug durch Lauenburg und die Elbtalauen zwischen Lauenburg, Boizenburg und Bleckede“ statt.
Lauenburg (clb). Mit einem gewissen Unbehagen hat die Lauenburger Bevölkerung die Diskussionen um die Insolvenz des Geesthachter Johanniter-Krankenhauses verfolgt. Lauenburgs Bürger sind ebenso in Notfällen auf diese Stationen angewesen wie alle anderen Bewohner zumindest im südlichen Schleswig-Holstein. Die Entscheidung über die weitere Entwicklung dieser Klinik liegt nicht unbedingt in den Händen der Patienten dieser Region, sondern bei den Politikern. Die müssen die Rahmenbedingungen schaffen und die Finanzen bereitstellen, um ein Überleben dieser Institution zu sichern.
Lauenburg (LOZ). Am Samstag, 15. März, von 11 bis 14 Uhr stehen die Teams der Fahrradwerkstatt und des Repair-Cafés in der Stadtbücherei Lauenburg wieder bereit, kleine Defekte zu reparieren. Annahmeschluss ist um 13 Uhr.
Lauenburg/Hohnstorf (LOZ). Es geht voran: Bei der mittlerweile siebten Informationsveranstaltung für die Öffentlichkeit informierten heute (26. Februar) der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr in Schleswig-Holstein (LBV.SH) und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) in der Albinus Gemeinschaftsschule Lauenburg über den aktuellen Stand der Planungen.
Lauenburg (clb). Ein volles Soltstraatenhus. Beinahe 100 Interessierte waren gekommen, um den Ausführungen des Lauenburger Stadtoberhauptes Thorben Brackmann beim Seniorennachmittag zu lauschen. Der hatte einen Teil seiner Geheimnisse und Pläne bereits Wochen zuvor bei einem Lichtbildervortrag einer staunenden Öffentlichkeit zum Besten gegeben.
Lauenburg (LOZ). Den Auftakt macht Sven Stricker mit seinem neuesten Buch „Sörensen macht Urlaub“ am 27. Februar um 19 Uhr. Nachdem die ersten beiden Titel der Reihe mit Bjarne Mädel in der Rolle des Kriminalhauptkommissars Sörensen verfilmt wurden, ist diese Reihe in aller Munde. Diese Lesung ist allerdings bereits ausgebucht.
Lauenburg (LOZ). Es geht voran: Über den aktuellen Stand informieren am Mittwoch, 26. Februar, 17 Uhr der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr in Schleswig-Holstein (LBV.SH) und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) mit der siebten Informationsveranstaltung in der Albinus Gemeinschaftsschule Lauenburg sowie per Livestream.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News