Foto: W. Reichenbächer
Pin It

Lauenburg (clb). Nachdem Lauenburgs Senioren noch genügend Zeit haben, die Stadtrundfahrt mit Bürgermeister Brackmann zu reflektieren, wird der Seniorenbeirat nun beisammensitzen und die Programme für die zweite Jahreshälfte 2025 zusammen zu fügen. Der Vorschläge sind eine Reihe, aber sie sollen einem anspruchsvollen Publikum auch genügen. Denn der Beirat hat versprochen, seinen Besuchern Themen an seinen Nachmittagen zu servieren, die ihnen immer einen Mehrwert versprechen.

Nach der Sommerpause beginnt für die Lauenburger Senioren die zweite Jahreshälfte mit einem Angriff auf das menschliche Herz. Da werden keine Kardiologen oder andere Herzspezialisten das Wort ergreifen, sondern eine Vortragskünstlerin. Margot Wegner liest im Soltstraatenhus Märchen und andere zu Herzen gehende Geschichten. Dazu spielt der fahrende Musikant aus dem Wendland Adrian Bartels entsprechende Musik. Margot Wegner ist eine Lauenburger Vortragskünstlerin, die mit ihren Geschichten an unterschiedlichen Orten mehrfach die Lauenburger mit ihren Geschichten in den Bann gezogen hat.

Im Oktober hat der Seniorenbeirat die beiden evangelischen Pastoren eingeladen. Immer weniger Einheimische besuchen auch in Lauenburg die evangelische Kirche. Ursprünglich war geplant, am Sonntag zweimal Gottesdienste zu feiern: zunächst im Bonhoeffer-Haus in der Oberstadt und später dann in der Maria-Magdalenenkirche in der Unterstadt. Wegen schwindender Besucherzahl findet jetzt sonntags nur ein Gottesdienst wechselnd in nur einer der Kirchen statt.

Der Besuch der Pastoren bei den Senioren ist nicht ganz ohne Hintersinn: wenn die Besucher nicht in die Kirche kommen, dann gehen die Pastoren zu den Besuchern. Nun wird niemand der Besucher befürchten müssen, hier in einen Gottesdienst zu geraten. Aus ihrer Arbeit und ihrem Alltag werden die beiden Seelsorger Hans-Christian Baden-Rühlmann und Nora Gutdeutsch dann aber doch berichten müssen.

Einen bekannten Programmpunkt bilden dann im November wieder Bürgermeister Brackmann und Stadtpräsidentin Elif Karagöz, das Lauenburger „Regentenpaar“, das in regelmäßigen Abständen gern über seine Arbeit berichtet und sich bislang immer den Beifall ihrer „Einwohnerschaft“ hat abholen können.

Der Dezember steht wieder ganz im Zeichen weihnachtlicher Vorfreude. Da wird mit Gästen wieder gesungen und die alten Geschichten erzählt. Bekannte Barden sind mit Peter Paulsen und Rico Endler mit Gesangsvorträgen, Ingrid Bindzus und Holger Peter Reimer mit Gedichten und weihnachtlichen Geschichten.

Das Veranstaltungshalbjahr der Senioren endet am folgenden Sonntag mit dem Senioren-Frühstück im Soltstraatenhus um 9 Uhr. Aktiv über Sommer-Monate bleibt nur die Boulegruppe, die ihre Wettkämpfe auf der Anlage beim Friedhof jeweils montagvormittags und mittwochs am Nachmittag austrägt.

Die Nachmittags-Veranstaltungen des Seniorenbeirats beginnen erst wieder im September.

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.


 Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.