Lauenburg (clb). Nachdem Lauenburgs Senioren noch genügend Zeit haben, die Stadtrundfahrt mit Bürgermeister Brackmann zu reflektieren, wird der Seniorenbeirat nun beisammensitzen und die Programme für die zweite Jahreshälfte 2025 zusammen zu fügen. Der Vorschläge sind eine Reihe, aber sie sollen einem anspruchsvollen Publikum auch genügen. Denn der Beirat hat versprochen, seinen Besuchern Themen an seinen Nachmittagen zu servieren, die ihnen immer einen Mehrwert versprechen.
Nach der Sommerpause beginnt für die Lauenburger Senioren die zweite Jahreshälfte mit einem Angriff auf das menschliche Herz. Da werden keine Kardiologen oder andere Herzspezialisten das Wort ergreifen, sondern eine Vortragskünstlerin. Margot Wegner liest im Soltstraatenhus Märchen und andere zu Herzen gehende Geschichten. Dazu spielt der fahrende Musikant aus dem Wendland Adrian Bartels entsprechende Musik. Margot Wegner ist eine Lauenburger Vortragskünstlerin, die mit ihren Geschichten an unterschiedlichen Orten mehrfach die Lauenburger mit ihren Geschichten in den Bann gezogen hat.
Im Oktober hat der Seniorenbeirat die beiden evangelischen Pastoren eingeladen. Immer weniger Einheimische besuchen auch in Lauenburg die evangelische Kirche. Ursprünglich war geplant, am Sonntag zweimal Gottesdienste zu feiern: zunächst im Bonhoeffer-Haus in der Oberstadt und später dann in der Maria-Magdalenenkirche in der Unterstadt. Wegen schwindender Besucherzahl findet jetzt sonntags nur ein Gottesdienst wechselnd in nur einer der Kirchen statt.
Der Besuch der Pastoren bei den Senioren ist nicht ganz ohne Hintersinn: wenn die Besucher nicht in die Kirche kommen, dann gehen die Pastoren zu den Besuchern. Nun wird niemand der Besucher befürchten müssen, hier in einen Gottesdienst zu geraten. Aus ihrer Arbeit und ihrem Alltag werden die beiden Seelsorger Hans-Christian Baden-Rühlmann und Nora Gutdeutsch dann aber doch berichten müssen.
Einen bekannten Programmpunkt bilden dann im November wieder Bürgermeister Brackmann und Stadtpräsidentin Elif Karagöz, das Lauenburger „Regentenpaar“, das in regelmäßigen Abständen gern über seine Arbeit berichtet und sich bislang immer den Beifall ihrer „Einwohnerschaft“ hat abholen können.
Der Dezember steht wieder ganz im Zeichen weihnachtlicher Vorfreude. Da wird mit Gästen wieder gesungen und die alten Geschichten erzählt. Bekannte Barden sind mit Peter Paulsen und Rico Endler mit Gesangsvorträgen, Ingrid Bindzus und Holger Peter Reimer mit Gedichten und weihnachtlichen Geschichten.
Das Veranstaltungshalbjahr der Senioren endet am folgenden Sonntag mit dem Senioren-Frühstück im Soltstraatenhus um 9 Uhr. Aktiv über Sommer-Monate bleibt nur die Boulegruppe, die ihre Wettkämpfe auf der Anlage beim Friedhof jeweils montagvormittags und mittwochs am Nachmittag austrägt.
Die Nachmittags-Veranstaltungen des Seniorenbeirats beginnen erst wieder im September.