Der nächste Seniorennachmittag in Lauenburg steht ganz im Zeichen der Narren

Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Nun ist die Stadt Lauenburg nicht unbedingt bekannt als Mittelpunkt ausgelassenen Frohsinns und auch die Kommune Schnakenbek nicht als das Zentrum karnevalistischen Treibens. Aber trotzdem wird der Gedanke an dieses humorige Geschehen in jedem Jahr in dieser Gegend aufs neue gezündet. Dabei beginnen die Narren und Narrhalesen ihre Zeitrechnung bereits Wochen vor Jecken, die sich als die wahren Erfinder dieses Zaubers wähnen.

Werbung

Die Gäste des Senioren-Nachmittags am kommenden Donnerstag. 11. November, um 15 Uhr im Mosaik werden dort die offizielle Eröffnung des närrischen Treibens erleben können, wenn der Schnakenbeker Karnevals-Verein seine offiziellen Botschafter nach Lauenburg entsendet, um dort in einer norddeutschen Einöde für den karnevalistischen Gedanken zu werben und auch dafür, dass das Leben nicht nur aus Arbeit und Überlebenskampf im Zeiten der Corona-Pandemie besteht, sondern trotz aller Schwierigkeiten auch aus Spaß und Freude gelingen kann.

Dazu beitragen wird auch die Lauenburger Tanzschule Arabesque der Irina Lutz, die beinahe ein beschwingtes Menschenalter auf das Parkett bringt, das allerdings im Mosaik aus Stein besteht. Tanzen ist Bewegung und pure Freude, das werden Elevinnen und Eleven unterschiedlicher Gruppen und Alters von drei bis 30 Jahren zeigen, in der Hoffnung, dass der Funken überspringt in das Publikum.

Die Veranstaltung nimmt auch ihren Fortgang fast ohne alle Animateure, denn dann wird ein Musikus namens Werner Krzenzck den Fortgang dieses Nachmittags bestreiten. Nun ist dieser Mann hier kein Unbekannter und hat als Solist oder Bandmitglied Lauenburgern bei ähnlichen Anlässen zu Hochgefühlen verholfen.

Kurznachrichten Lauenburg


Bingo
Die AWO-Launburg lädt zum Bingo Nachmittag am 11. Juni um 14.30 Uhr in die AWO-Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, Zufahrt über Schmiedeweg) ein. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Kaffee und Kuchen sind im Spielpreis inbegriffen. Es winken tolle Preise.


Digitaltag
Am Freitag, 16. Juni, ist bundesweiter Digitaltag. Auch die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg beteiligt sich daran und stellt während der Öffnungszeiten (11 bis 16 Uhr) allen Interessierten ihre Online-Angebote vor: Neben der "Onleihe zwischen den Meeren" wird folgendes angeboten: OverDrive, Filmfriend, Sharemagazines, Munzinger, Duden und Brockhaus. Für die jüngeren Menschen gibt es verschiedenste Roboter, aber auch Tonie- und Tigerboxen, Kekz-Kopfhörer und BOOKii-Stifte nebst Büchern. https://digitaltag.eu/aktion/digitale-medien-und-mehr-in-der-stadt-und-schulbuecherei  https://digitaltag.eu/


Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises in Lauenburg
Am Mittwoch, 14. Juni, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Andreas Adelmeyer vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 11 bis 13 Uhr die Sprechstunde durchführen. In der Sprechstunde werden Fragen zu psychischen Erkrankungen und/oder zu deren Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige als auch an selbst betroffene Personen und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber unter 04152 / 8098-19 trotzdem möglich.


Der Wald am Lauenburger Elbufer
Führung mit Traute Tockhorn-Kruckow (Forstwissenschaftlerin) am Sonnabend, 17. Juni, von 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz am Forsthaus Glüsing, Berliner Straße 7 (an der B5), Schnakenbek. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.


Ausfall der Ampel Am Schüsselteich/Triftweg
Da die Ampel in Höhe Am Schüsselteich/Triftweg in Lauenburg ausgefallen ist und nicht in nächster Zeit repariert werden kann, wird dort vorübergehend ein Fußgängerüberweg markiert. Sobald die Ampelanlage wieder funktioniert, wird der Überweg wieder entfernt.


Schulfest
Am Freitag, 16. Juni, findet ein Schulfest an der Weingartenschule Lauenburg von 15 bis 17 Uhr statt. Alle Schulkinder der Weingartenschule sind mit ihren Familienangehörigen und Freunden eingeladen. Es wird viele Aktionsstände geben: z.B.: Dosenwerfen, Sackhüpfen, Kinderschminken, Sinne-Stationen oder eine Slackline. Kinder und Erwachsene dürfen sich aber auch auf kreative Angebote, eine große Tombola mit tollen Preisen sowie Kaffee und Kuchen freuen. Für die Tombola wurden zahlreiche Sponsoren gefunden, die das Schulfest unterstützen. Alle Klassen und Schulmitarbeiter und -mitarbeiterinnen sind involviert, um so ein unvergessliches Fest stattfinden lassen zu können.


Vollsperrung zwischen Lauenburg und Lanze, Lanzer Deichbruch / Dorfstraße
Von Montag, 17. April, bis voraussichtlich Juli 2023 wird der Lanzer Deichbruch zwischen Lauenburg, B 5 und der Gemeinde Lanze, Dorfstraße aufgrund von Sanierungsarbeiten für Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B 5 und den Buchhorster Weg in Lauenburg, der Dorfstraße und des Lanzer Weges der Gemeinde Buchhorst über den Elbe-Lübeck-Kanal nach Lanze und wird ausgeschildert. Diese Umleitung gilt auch für den Linien- und Schulbusverkehr. Da hier auch Gelenkbusse fahren, wird um besondere Aufmerksamkeit auf der Umleitungsstrecke gebeten.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.