Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Testament: „Auf die richtige Formulierung kommt es an!“

Foto: hfr
Pin It

Online-Expertenvortrag: Fachanwalt für Erbrecht, Hans-Joachim Boers, gibt Auskunft, wie im Ernstfall der letzte Wille oder Patientenverfügungen auch rechtssicher sind

 

Schwarzenbek (LOZ). Ob Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung oder Testament: Viele Menschen wünschen sich, dass im Ernstfall ihr letzter Wille respektiert wird. Dafür sind in der Praxis aber vor allem rechtliche Aspekte ausschlaggebend.

Werbung

Für Aufklärung im Paragraphen-Dschungel sorgt jetzt der dritte Online-Vortrag der Alloheim Senioren-Residenz Alte Oberförsterei. Im Zuge der informativen Expertenreihe wird am Mittwoch, 10. November, um 19 Uhr Hans-Joachim Boers, Fachanwalt für Erb- und Familienrecht, mit einem verständlichen Vortrag die häufigsten Fehler und Irrtümer zu den Themen „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament“ und die aktuelle Rechtslage erläutern.

Es ist ein sehr sensibles Themenfeld: Durch eine schwere Erkrankung, einen Unfall oder auch in Folge hohen Alters kann jeder Mensch ganz plötzlich in eine Situation geraten, in der er wichtige Fragen nicht mehr selbst beantworten oder seine Wünsche nicht mehr eindeutig zum Ausdruck bringen kann. Was es bei wichtigen Vorsorge-Dokumenten oder auch beim Vererben zu beachten gibt, will der renommierte Essener Fachanwalt Hans-Joachim Boers in einem aufschlussreichen Online-Vortrag deutlich machen. Themenschwerpunkte sind beispielsweise, welche Informationen für den behandelnden Arzt von besonderem Interesse sind, wie konkrete Formulierungen beim Verfassen von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht aussehen sollten. Aber auch welche Veränderungen aktuelle BGH-Rechtsprechungen für bereits bestehende Dokumente mit sich bringen können.

„Mit unserer Vortragsreihe möchten wir interessierte Mitbürger umfassend zu wichtigen Themen fundiert informieren“, erklärt Alloheim Residenzleiterin Daniela Orth Wie Rechtsanwalt Boers ergänzt, haben nach wie vor rund 90 Prozent der Patienten keine gültige Patientenverfügung formuliert. „In so einem Fall entscheiden dann Dritte über das eigene Wohlergehen“, sagt Boers, „ich weise immer wieder darauf hin, dass man Vorsorgemaßnahmen früh genug und rechtzeitig beginnen sollte. Zudem gilt: Auf die richtige Formulierung kommt es an!“

Wer an der Online-Veranstaltung teilnehmen möchte, kann dies ganz einfach über den Link „www.alloheim.de/veranstaltung-boers“ tun. Auch individuelle Fragen an den Experten kann man nach dem Vortrag im Zuge der anschließenden Diskussion über die Chatfunktion stellen.

„Mit diesem dritten Vortrag unserer kostenfreien Veranstaltungsreihe und der Diskussion im Anschluss möchten wir allen interessierten Mitbürgern die Möglichkeit geben, sich umfassend und fundiert über diese wichtigen Themen zu informieren“, sagt Daniela Orth.

Kurznachrichten Schwarzenbek


Blutspende
Der nächste Blutspendetermin in Schwarzenbek findet am Mittwoch, 8. Januar, von 15 Uhr bis 19.30 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Es wird um eine Terminreservierung über https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine, telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net gebeten. Interessierte Spender mit Erkältungssymptomen werden zum Schutz der weiteren Spender und Helfer gebeten, nicht den Termin wahrzunehmen und diesen wieder frei zu geben. Nach dem Blutspenden sind alle Blutspender eingeladen, sich an einem vielseitigen Buffet zu stärken.


Neue Judogruppen
Die Judoabteilung des TSV Schwarzenbek bietet wieder neue Judogruppen an. Für 2025 sind drei neue Anfängergruppen in Vorbereitung: Am 5. März starten die Jahrgänge 2014 bis 2017, am 9. Mai beginnt dann eine weitere Gruppe für die Jahrgänge 2018 und bis 30.06.2019 und am 17. September starten dann die Jahrgänge 2018 und 2019. Das Training findet im Dojo in der Kleinturnhalle Berliner Str. in Schwarzenbek statt. In der Anfängergruppe erlernen die Kinder die Grundlagen des Judosports unter Anleitung erfahrener Trainer und schließen die Gruppe mit dem gelben Gürtel ab. Da die Anfängergruppen nur 1x pro Jahr anfangen, gibt es eine Warteliste für alle Gruppen. Deshalb bitte beim Abteilungsleiter der Judoabteilung (holger.ziel@gmx.de, 04151/3886 oder auf www.judo-schwarzenbek.de) anmelden.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.