- Lesezeit: 4 Minuten
- Zugriffe: 1111
(LOZ). Corona, gestiegene Energiekosten oder unternehmerische Fehlkalkulation – immer wieder geraten Unternehmen in finanzielle Schieflage. Melden Hersteller von E-Bikes, Küchen oder wie zuletzt eine große Baufirma für Bausatzhäuser Insolvenz an, ist die Verunsicherung der Verbraucherinnen und Verbraucher meist hoch. Sind die Träume von dem Haus, der Küche oder dem neuen Sofa geplatzt? Was passiert mit bereits angezahltem Geld? Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) erklärt, was eine Anbieterinsolvenz bedeutet und welche Schritte unternommen werden können.