Kiel (LOZ). Eier erfreuen sich als Nahrungsmittel gerade zum Osterfest großer Beliebtheit. Das Verbraucherschutzministerium gibt deshalb einige Informationen zum Einkauf.
(LOZ). Immer mehr Deutsche möchten etwas für den Natur- und Umweltschutz tun. Unter anderem deshalb ist Bienenhaltung zum Trend geworden: Laut Deutschem Imkerbund steigt die Zahl der Imkereien in Deutschland seit 2007 konstant an. Aktuell gibt es hierzulande rund 170.000 Menschen, die ihren eigenen Honig produzieren. Doch dürfen sich beispielsweise Mieter einfach ein Bienenvolk in den Garten oder auf den Balkon holen? Und was gilt für das eigene Grundstück? Michaela Rassat, Juristin der Ergo Rechtsschutz Leistungs-GmbH, klärt auf, was Mieter und Eigentümer rechtlich beachten müssen.
(LOZ). Das Europäische Parlament hat heute seine Prioritäten für die vorgesehene Kommissionsinitiative zum Recht auf Reparatur vorgelegt. Dieser Vorschlag ist Teil der Bemühungen der EU, von einem linearen Modell zur Kreislaufwirtschaft überzugehen und bis 2050 klimaneutral zu werden.
(LOZ). Frühlingszeit ist Gartenzeit: Sobald Blumen und Pflanzen sprießen, zieht es nicht nur Gartenbesitzer wieder nach draußen, auch Kinder und Haustiere toben und spielen wieder mehr im Grünen. Manchmal kann der Spielspaß im Garten aber auch gefährlich werden. Denn viele Pflanzen sehen schön aus und riechen gut, sind allerdings giftig. Dimitar Gouberkov, Unfallexperte von Ergo, weiß, wie Eltern Vergiftungen im Garten verhindern können und was im Notfall zu tun ist.
(LOZ). Die steigenden Preise für das tägliche Leben stellen viele Menschen vor Herausforderungen beim Haushalten. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) gibt Tipps, wie man trotz teurer Lebensmittel mit guter Planung Geld sparen und gesund essen kann.
(LOZ). Der Krieg in der Ukraine verunsichert viele Menschen. Meldungen über Atomwaffen und unter Beschuss geratene Lager für radioaktive Abfälle lassen die Angst vor einer neuen nuklearen Katastrophe wachsen. Die Einnahme von Jodtabletten ist aber keine sinnvolle Prävention.
(LOZ). An den Finanzmärkten schlagen die Kurse aus. Anleger blicken mit Sorge auf mögliche Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed und Signale hinsichtlich einer Zinswende der Europäischen Zentralbank. Die aktuelle Ukraine-Krise schafft zusätzliche Unsicherheit. Wer kurzfristig auf Ersparnisse zurückgreifen muss, sollte Geldanlagen absichern.
(LOZ). Eine gute Alternative zu Wurst und Käse kann veganer Brotaufstrich sein. Es gibt ihn in vielen Geschmacksrichtungen und meist in Bioqualität. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) hat den Gemüse- und Nährwertgehalt von 120 veganen Aufstrichen verglichen. Leider liefern nur wenige Produkte transparente Angaben über die Zutaten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News