(LOZ). In der Zeit vom 8. September bis zum 19. Oktober wirbt das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Herzogtum Lauenburg für neue Mitglieder. Dafür werden Rotkreuz-Botschafter von Haustür zu Haustür gehen.
(LOZ). Der vom Kreistag finanzierte Partybus, der seit mehreren Jahren Jugendliche sicher zu den Scheunenfeten im gesamten Herzogtum Lauenburg bringt, ist eine echte Erfolgsgeschichte. Die Nachfrage ist enorm – bei mehreren Fahrten mussten sogar junge Gäste aufgrund von Überfüllung der Busse an den Haltestellen stehen gelassen werden. Das Modell ist in Schleswig-Holstein einzigartig und hat sich zu einem Aushängeschild moderner Jugend- und Verkehrspolitik im ländlichen Raum entwickelt. Auch andere Landjugend-Kreisverbände blicken mit etwas Neid und viel Anerkennung auf das Projekt im Herzogtum.
Grove (LOZ). Der Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt (CDU) hat den Betrieb der Berling Grove GbR besucht. Gemeinsam mit Landwirt Eike Berling, Gesellschafter Franz-Otto Berling sowie weiteren Angehörigen und Mitarbeitern stand der Austausch über die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft im Mittelpunkt.
(LOZ). Die Adventskalender des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg werden ab September wieder in den untengenannten Geschäften im gesamten Kreisgebiet wie bisher für fünf Euro verkauft. Jeder Kalender ist mit einer individuellen Gewinn-Nummer versehen, die Gewinnquote beträgt 1 zu 7. Es locken attraktive Sachpreise und Geldgewinne.
Aumühle (LOZ). Otto von Bismarck war nicht immer die Muße eines ruhigen Spaziergangs vergönnt, oft passten ihn seine Verehrerinnen und Verehrer für einen Plausch ab – oder ein Fotograf für einen Schnappschuss. Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 24. August, um 15 Uhr zu dem Rundgang „Friedrichsruh entdecken“ ein, der nicht nur den Spuren des einstigen prominenten Einwohners folgt.
(LOZ). Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt wird in der Zeit vom 25. August bis 5. September im Rahmen seiner Sommertour durch den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn Süd unterwegs sein. Dabei besucht er Gemeinden, regionale Unternehmen und Institutionen, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und aktuelle Anliegen aufzunehmen.
Ritzerau (LOZ). Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes des Kreises Herzogtum Lauenburg hat das Amt Sandesneben-Nusse am 19. August für die Bademöglichkeit am Ritzerauer See in Ritzerau, ein vorläufiges Badeverbot angeordnet. Eine deutlich sichtbare Beschilderung wurde an der Badestelle angebracht.
(LOZ). Zur Veröffentlichung der KfW-Bilanz für das erste Halbjahr 2025 erklärte Dr. Nina Scheer, Abgeordnete des Wahlkreises 10 Herzogtum Lauenburg und Stormarn-Süd, Sprecherin der SPD-Landesgruppe Schleswig-Holstein und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion:
Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg
Dank einer Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.200 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt, freute sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe. Die Inner Wheelerinnen stellten ein leckeres Kuchenbuffet bereit.
Öffentliche Führung in Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 31. August, um 14 Uhr zu einer Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Politik des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers wird in die vielfältigen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Sichtbar werden seine politischen Erfolge, wie zum Beispiel die Einführung der Sozialversicherungen, aber auch Fehlleistungen wie die Unterdrückung von Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Die Dauerausstellung und das Bismarck-Museum sind dienstags bis sonntags geöffnet von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 1. September, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News