Salem (LOZ). Am Montag, 14. Juli, um 16.30 Uhr laden die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg zu einer Waldführung in das Waldgebiet Salemer Moor ein. Bei der Führung wird gezeigt wie die natürliche Waldentwicklung und die Arbeit der Kreisforsten zusammenspielen:
(LOZ). Das Norddeutsche Freiluftkino geht ins 24. Jahr und auch diesmal gibt es wieder ganz besondere Filmhighlights an den schönsten Orten im Herzogtum und darüber hinaus.
(LOZ). Die Partei Die Linke hat im Juni mit einer Reihe von Aktionstagen in Ratzeburg, Geesthacht, Schwarzenbek und Lauenburg auf die zum 1. Juli in Kraft getretenen neuen Geschäftsbedingungen der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg aufmerksam gemacht. Dabei wurden hunderte Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt und Unterschriften für die Forderung nach kostenlosen Sparkassenkarten für alle Kundinnen und gebührenfreien Girokonten für Menschen mit geringem Einkommen gesammelt. In kürzester Zeit konnte Die Linke Unterschriften in einer dreistelligen Höhe sammeln.
Wentorf (LOZ). Am Freitag, 4. Juli, setzte die Gemeinde Wentorf bei Hamburg gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung, Feuerwehr und des beauftragten Planungsteams nach einer mehrjährigen Planungsphase den symbolischen ersten Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus. Mit dem Baubeginn startet ein wegweisendes Infrastrukturprojekt, das den Anforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes gerecht wird und zugleich Maßstäbe für nachhaltiges Bauen setzt.
Salem (LOZ). Nach zahlreichen Veranstaltungen zum den Themen Bildung und Arbeit folgt nun ein weiteres Highlight am 17. September – diesmal auf der „grünen Wiese“: Wieder ein ganz besonderes Angebot für Kundinnen und Kunden des Jobcenters, die mehr im Leben erreichen wollen: Die Bildungs- und Jobmesse im Lindenhof & Gemeindesaal Salem. In der Zeit von 9.30 bis 15 Uhr stellen sich abermals Anbieter von Bildungsangeboten als auch verschiedene Arbeitgeber den Fragen der geladenen Gäste. Anmeldungen werden ab sofort angenommen.
(LOZ). Mit einem Ausblick auf das kommende Clubjahr übernahm Regina Thieme-Hack die Präsidentschaft im Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg von ihrer Vorgängerin Sabine Lehmacher. Der feierliche Ämterwechsel fand traditionsgemäß zur Jahresmitte statt.
(LOZ). Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer gratuliert den Schülern des Projekts "Kritische Texte in der Schülerzeitung bewegen nicht nur die Schulgemeinde" der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben zur Auszeichnung im Rahmen des Bundeswettbewerbs Demokratisch Handeln.
(LOZ). Seit Februar hat die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg von Monat zu Monat abgenommen. Dies hat sich auch im Juni fortgesetzt. Zum Vormonat sind 44 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sinkt dadurch zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkt auf jetzt 5,2 Prozent. Im zurückliegenden Monat sind insgesamt 5.827 Menschen bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg als arbeitslos gemeldet. Im vergangenen Jahr waren im Mai 5.593 Menschen und damit 234 weniger arbeitslos gemeldet. Die Quote lag seinerzeit bei 5,1 Prozent.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News