(LOZ). Fast 20 engagierte Ehrenamtliche nahmen vom 11. bis 17. April erfolgreich an der Ausbildung zur Jugendgruppenleitung beim Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) teil. Die Teilnehmenden, im Alter von 16 bis 58 Jahren, lernten in dieser Schulung viel über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Vereinen und Verbänden. In einer lockeren und praxisnahen Seminarrunde standen Themen wie Spielpädagogik, Pflichten von Gruppenleitungen sowie das Planen und Umsetzen von eigenen kleinen Projekten auf dem Programm.
(LOZ). Im April ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter gesunken. Der Rückgang fällt jedoch gering aus und bleibt ohne Einfluss auf die Arbeitslosenquote. Sie liegt auch im April weiterhin bei 5,4 Prozent. Gegenüber März sind sechs Menschen weniger bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Ihre Gesamtzahl im Kreis Herzogtum Lauenburg beträgt jetzt 5.925. Vor einem Jahr waren im April 5.637 Menschen arbeitslos gewesen, 288 weniger als aktuell. Die Quote lag seinerzeit bei 5,2 Prozent.
Mölln/Salem (LOZ). Die Gemeinde Salem hat kürzlich in umfangreichen Baumaßnahmen Rohre zur direkten Ableitung des Straßenablaufwassers in den Salemer See verlegt. Es ist nicht bekannt, ob Vorsorgeeinrichtungen zum Rückhalt von Mikroplastik aus Reifenabrieb oder gar Öl- und Fahrzeugverunreinigungen eingebaut wurden. Üblicherweise wird Straßenoberflächenwasser über die Bodenzone (zum Beispiel die Bankette und Böschung oder einen sogenannten Retentionsbodenfilter) oder in einem Absetzbecken gereinigt.
(LOZ). Die DLRG Sachsenwald hat ihre Neuwahlen für den Jugend- und Vorstand abgehalten und damit die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Während einige bekannte Gesichter weiterhin Verantwortung übernehmen, bringen neue Vorstandsmitglieder frische Impulse in die Vereinsarbeit.
(LOZ). Anfang April war es endlich so weit: 11 engagierte Frauen haben die kreisweite Schulung zur Familienpatin erfolgreich abgeschlossen. Nach 42 intensiven Einheiten sind die neuen Familienpatinnen nun bestens auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit in Familien vorbereitet.
Nusse (LOZ). Welche Kräuter kann ich essen und welche kann ich zum Färben nutzen? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Kräuter vor der eigenen Haustür bekommen die Teilnehmenden der Kräuterwerkstatt am 17. Mai ab 10 Uhr in Nusse. Die Exkursion ist eine von über 800 Ausflügen in die Natur, die im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis zwischen dem 1. und 31. Mai 2024 in ganz Schleswig-Holstein stattfinden.
Wentorf (LOZ). Das Maifest der Freiwilligen Feuerwehr Wentorf bei Hamburg eröffnet am Mittwoch, 30. April, von 18 Uhr bis 21.30 Uhr die Wentorfer Veranstaltungssaison. Die Kameraden freuen sich am Rathaus in der Hauptstraße mit vielen Gästen den Mai bei Maibock und Maibowle sowie Grillwurst und Pommes zu begrüßen.
Labenz (LOZ). Bezahlbarer Wohnraum ist längst nicht mehr nur ein Problem in den Großstädten – auch im ländlichen Raum wird die Suche für viele zur Herausforderung. Die SPD-Herzogtum Lauenburg griff dieses Thema bei einer öffentlichen Diskussionsrunde im Gemeindezentrum Labenz auf. Unter dem Titel „Bauen im ländlichen Raum“ kamen zahlreiche Gäste zusammen, darunter Bürgerinnen und Bürger, Kommunalpolitiker und Fachleute aus dem Bauwesen.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News