Wiershop (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert die beschädigte Fahrbahn der Landesstraße 219 zwischen Wiershope (Kreuzung L 219/L 205 „Geesthachter Straße“/„Dorfstraße“) und Kollow (Kreuzung L 219/L 158) vom 4. bis voraussichtlich 22. August 2025.
Wentorf (LOZ). Ob Tüftlergeist, künstlerisches Fingerspitzengefühl, Bühnenpräsenz oder sportlicher Ehrgeiz – in der Offenen Ganztagsschule (OGS) Wentorf schlummert mehr als nur ein Ort zum Lernen. Hier wird entdeckt, gestaltet, gefördert und ausprobiert. Kinder und Jugendliche haben hier einen Raum, ihre verborgenen Talente zu entfalten und sich selbst ganz neu kennenzulernen. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass in einem Bastel-Projekt eine zukünftige Designerin steckt oder auf dem Schachbrett ein strategisches Genie? In dieser lebendigen Talentschmiede zählt nicht nur, was „auf dem Plan“ steht – sondern vor allem das, was in jeder und jedem Einzelnen steckt!
(LOZ). Das lange Schuljahr ist geschafft – endlich Sommerferien! Erst einmal durchatmen. Aber dann sind die guten Tipps gefragt, um die schönen Ferienwochen noch schöner zu gestalten. Im Herzogtum Lauenburg warten kleine Auszeiten und spannende Erlebnisse auf kleine und große Entdecker. Die Touristiker der Region verraten ihre „Top 5“. Viele weitere Ideen gibt es darüber hinaus auf www.herzogtum-lauenburg.de
Nusse (LOZ). Ab Montag, 11. August, beginnt der Kreis Herzogtum Lauenburg mit der Sanierung der Brücke über das Gewässer „Steinau“ im Zuge der Kreisstraße 35 in Nusse (Pantener Straße). Gemeinsam mit der Brückensanierung wird eine Sanierung der Asphaltdeckschicht der Kreisstraße 35 in der Ortslage von Nusse durchgeführt. Die Vollsperrung des entsprechenden Bereichs der Kreisstraße 35 beginnt am 11. August, der Bereich der Gewässerquerung wird für den gesamten Zeitraum vollgesperrt. Eine Ersatzquerungsmöglichkeit wird, aufgrund der örtlichen Verhältnisse, nicht aufgebaut.
Sandesneben (LOZ). „Das war richtig klasse!“, schwärmt der Kinderbuchautor Matthias Kröner. Kurz vor den Sommerferien hatte er eine Autorenlesung in der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben. In der Aula stellte er den Kindern aus den 3. und 4. Klassen sein neuestes Buch vor: „Detektiv Ameisis - Ein fast unlösbarer Fall“.
(LOZ). Wer einmal mit der KSJ unterwegs war, weiß: Diese Zeit vergisst man nicht so schnell. Aus diesem Grund hat die Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg (KSJ) nun zum ersten großen Klassentreffen eingeladen – für alle, die in den letzten zwölf Jahren für und mit der KSJ aktiv gewesen sind.
Ritzerau (LOZ). Das Gesundheitsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg empfahl dem Amt Sandesneben-Nusse am 22. Juli, für die Bademöglichkeit am Ritzerauer See in Ritzerau, ein vorläufiges Badeverbot anzuordnen und dies durch deutlich sichtbare Schilder an der Badestelle bekannt zu machen.
Sandesneben / Lübeck. Die Gemeinschaftsschule Sandesneben hat erneut mit dem UKSH, der Lübecker Universitätsklinik, an dem Projekt „Schule * Vape * Wissenschaft“ zusammengearbeitet. Ziel des Projektes ist eine Verknüpfung von Prävention und Forschung im Themenbereich Rauch- und Vapeverhalten von Jugendlichen.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News