(LOZ). Zur Veröffentlichung der KfW-Bilanz für das erste Halbjahr 2025 erklärte Dr. Nina Scheer, Abgeordnete des Wahlkreises 10 Herzogtum Lauenburg und Stormarn-Süd, Sprecherin der SPD-Landesgruppe Schleswig-Holstein und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion:
„Auch 2025 fördert die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die Region Herzogtum Lauenburg und Stormarn mit ihren Unternehmen, Kommunen und Privatkundinnen. Davon profitieren alle. Die entschiedene Förderung im Bereich der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energien ist dabei ein wichtiges Instrument, welches das Gelingen der Energiewende in der Breite sicherstellt.“
Das Förderjahr 2025 hat begonnen und die KfW kann auf eine erfolgreiche Halbjahresbilanz blicken. Alle Zahlen beziehen sich dabei auf den Zeitraum zwischen dem 1.1.2025 und dem 30.6.2025. Die KfW unterstützt den Bund seit mehr als 75 Jahren bei der Umsetzung seiner Ziele, auch im Herzogtum Lauenburg und in Stormarn.
Laut der KfW-Halbjahresbilanz hat die Region bisher von Geldern in Höhe von insgesamt 116,5 Millionen Euro profitiert. Mittelständige Unternehmen im Herzogtum wurden dabei mit insgesamt 16,9 Millionen Euro, in Stormarn mit insgesamt 14,9 Millionen Euro gefördert. Dies beinhaltet Unternehmensinvestitionen, Unterstützung bei Gründungen und Förderungen in den Bereichen der Energieeffizienz und Erneuerbare Energien und der Innovation und Digitalisierung.
Der Bereich der privaten Kundinnen und -kunden erhielt im Herzogtum Lauenburg Förderungen in Höhe von 44,6 Millionen Euro, davon 25,8 Millionen Euro für die Energieeffizienz und die Erneuerbaren Energien. In Stormarn profitierten Privatkundinnen und -kunden von 34,6 Millionen Euro, für die Energieeffizienz und die Erneuerbaren Energien wurden 13,4 Millionen Euro an Unterstützung ausgeschüttet.
Insgesamt wurden die Betriebe und privaten Kundinnen und Kunden der beiden Landkreise im letzten halben Jahr mit 50,4 Millionen Euro bei der Verbesserung der Energieeffizienz und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien entlastet.