Geesthacht (LOZ). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 23. Mai, bis einschließlich Montag, 26. Mai, wieder die Regie in der Geesthachter Innenstadt. Denn dann öffnet der Frühjahrsmarkt.
Mölln/Geesthacht (LOZ). In dieser Woche ist das einwöchige Pilotprojekt zur Ferienbetreuung in den kreiseigenen Förderzentren erfolgreich gestartet. Das Projekt, welches in den Sommerferien um drei weitere Wochen und im Herbst um eine weitere Woche ergänzt wird, hat bereits viel positive Resonanz erhalten.
Geesthacht (LOZ). Sommer, Sonne, Live-Musik: Das ist „Musik am Hafen“ in Geesthacht. Am 29. Mai startet die Open-Air-Konzert-Reihe wieder – und zwar bereits zum sechsten Mal. „Wir haben dieses Jahr sechs Konzerttage, an denen wir uns auf acht wundervolle Konzerte freuen können. Es wird für jede und jeden etwas dabei sein“, verspricht Bettina Knoop von der Geesthachter Tourist-Information, die die Veranstaltungsreihe organisiert.
Geesthacht (LOZ). Wer eine konkrete Idee hat, die die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern, dem lokalen Klimaschutz dienen oder die Mobilität in der Region ausbauen würde, kann das entsprechende Projekt jetzt bei der AktivRegion Sachsenwald-Elbe einreichen – und auf Zuschüsse hoffen.
Geesthacht (LOZ). Wie passen das Format Telenovela und Geesthachts Stadtgeschichte zusammen? Das erfahren Interessierte im September in Geesthacht. Denn die Stadt Geesthacht plant für den Spätsommer gemeinsam mit Theatermacher Frank Düwel (norden-theaterproduktion) das innovative Theaterprojekt „Die Villa“. Die Hauptrollen übernehmen die historische Direktorenvilla in Krümmel und Schauspiel-Profi Wolfgang Häntsch, der unter anderem aus der Serie „Rote Rosen“ bekannt ist. Weitere Rollen sind noch zu besetzen – und an dieser Stelle kommen Schauspieltalente aus Geesthacht und der direkten Umgebung ins Spiel. Frank Düwel sucht „die Kinder der Familie“ und „die Haushälterin“.
Geesthacht (LOZ). Es summt auf der Sportanlage an der Westerheese. Denn Wildbienen haben die sandigen Bereiche an der Weitsprunganlage sowie auf der Wiese zwischen Sporthalle und Laufbahn für sich entdeckt. Wichtig für alle Sporttreibenden: Die Sandbienen sind ungefährlich, nicht aggressiv und werden in Kürze den Sportplatz von selber wieder verlassen.
Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten für Geesthachts Freiluftsportlerinnen und -sportler: Das Team des städtischen Betriebshofes hat zwei Freizeitanlagen nahe des Menzer-Werft-Platzes „saisonfit“ gemacht. An der Dirt-Bike-Strecke wurden Spurrinnen mit Sand aufgefüllt und Ausbrüche repariert. An der Boule-Bahn haben die Mitarbeitenden Sand erneuert und Unebenheiten ausgeglichen, die das Spiel mit den Kugeln gestört hätten.
Geesthacht (LOZ). Sie blühen blau, weiß, rosa, lila und rot – in der Ortsmitte Grünhof-Tesperhudes haben Rhododendren seit 2017 eine eigene Bühne. Denn in diesem Jahr sind im dortigen „Rhodo-Park“ die ersten 25 Büsche gepflanzt worden. Inzwischen wachsen auf dem Areal zwischen Steinberg, Westerheese und Teichspielplatz 147 Rhododendren. Fünf von ihnen wurden am 3. April gepflanzt.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News