Geesthacht (LOZ). Titelerneuerung an der Elbe: Geesthacht darf sich weiterhin Fairtrade-Town nennen. Denn die Stadt erfüllt nicht nur die für die Zertifizierung notwendigen Kriterien, sondern baut ihr Engagement für die Verwendung fair gehandelter Produkte stetig aus. Erstmals wurde der Stadt Geesthacht der Titel 2019 durch den gemeinnützigen Verein TransFair verliehen.
Geesthacht (LOZ). Die historische Dampflok „Karoline“ tuckert am Hafenbecken vorbei, während sich eine Meerjungfrau im Freizeitbad sonnt und eine Band bei „Musik am Hafen“ ausrastet – unzählige typische Stadtbilder vereint in einem: Das ist das neue Geesthachter Wimmelbild.
Geesthacht (LOZ). Das Frühjahr naht und mit ihm kreisen die Gedanken vieler Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer wieder um ihr Grün. Wichtig zu wissen: Schottergärten sind eine schlechte Gestaltungsidee. Denn die sind nicht nur weniger pflegeleicht, als viele denken, sondern sogar verboten.
Geesthacht (LOZ). Die Schleuse, die Stadtbarkasse „Piep“, die Hafencity, die Hafenbrücke und die Elbe in unterschiedlichsten Facetten – die Stadt Geesthacht und ihre Umgebung hat viele schöne Seiten. Und ein Teil davon geht jetzt auf Reisen, denn das Team der Geesthachter Tourist-Information hat neue Ansichtskarten der Elbestadt aufgelegt.
Geesthacht (LOZ). So viele Majestäten besuchen nur zu Beginn des Jahres das Geesthachter Rathaus: Traditionell am 6. Januar, der im Kalender den Heiligen Drei Königen gewidmet ist, brachten Sternsinger der katholischen St.-Barbara-Kirchengemeinde verkleidet als Könige aus dem Morgenland den Segen „Christus mansionem benedicat“ (kurz: „C+M+B“, übersetzt: „Christus segne dieses Haus“) in den Verwaltungssitz.
Geesthacht (LOZ). Konzerte, Ausstellungen und Events mit ganz besonderem Zauber – das Veranstaltungsjahr 2025 verspricht in Geesthacht für jeden Geschmack etwas bereitzuhalten. Es wird ein Wiedersehen mit beliebten Formaten geben, aber auch auf ganz neue Ideen können sich Kulturinteressierte freuen.
Geesthacht (LOZ). Verkehrsteilnehmende müssen sich im Bereich des Geesthachter Apfelweges auf Behinderungen einstellen. Ab Donnerstag, 9. Januar, werden die Fahrbahn und der Gehweg im Bereich des Knotenpunktes Apfelweg/Lilienweg voll gesperrt. Dieses wird nötig, weil der dortige Regenwasserkanal saniert wird.
Geesthacht (LOZ). Seit September beschäftigte die Insolvenz von drei Johanniter-Einrichtungen in Geesthacht neben den Bürgern und Bürgerinnen auch Bürgermeister Olaf Schulze und die Kommunalpolitik. Kurz vor Weihnachten verkündete die Geschäftsführung und die Insolvenzverwaltung, dass ein Investorenkonsortium gefunden wurde, das den Krankenhausstandort Geesthacht insgesamt erhalten will.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News