Geesthacht (LOZ). Große Freude und bunte Kunstwerke gab es in der AWO-KiTa "Sonnenschein" in Geesthacht. Die Kinder der Einrichtung nahmen an der Mal-Aktion des Maximilian-Bail-Förderwerks teil, das sich für schwerkranke Kinder einsetzt.
Geesthacht (LOZ). Die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) hat der Stadt Geesthacht zwei Fahrradservicestationen übergeben. Geschäftsführer Günter Schmidt weihte nun eine von ihnen symbolisch zusammen mit Bürgermeister Olaf Schulze ein. Zukünftig werden die beiden neuen Radstationen an der Tourist-Information sowie am stark frequentierten Elberadweg platziert.
Geesthacht (LOZ). Die Temperaturen werden milder, die Sonne zeigt sich öfter – Zeit für ein Frühlingskonzert. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar lädt das Stadt- und Kulturmanagement Geesthachts zum zweiten Teil der Jahreszeitenkonzerte ein. Am Mittwoch, 23. April, tritt das Duo Schlesinger Lackerschmid im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) auf und spielt kammermusikalischen Jazz. Beginn des Frühlingskonzerts ist um 19.30 Uhr, der Einlass beginnt bereits um 19 Uhr.
Geesthacht (LOZ). Verkehrsteilnehmende müssen sich im Geesthachter Innenstadtgebiet auf die nächste große Baumaßnahme einstellen. Die Düneberger Straße wird spätestens ab 1. April bis zum 30. Juni zwischen der Einmündung der Spandauer Straße und der Kreuzung Wärderstraße/Steinstraße/Dünenstraße/Düneberger Straße gesperrt. Grund hierfür ist die Verlegung von Strom- und Wasserleitungen im Auftrag der Stadtwerke Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Das Naturschutzgebiet „Besenhorster Sandberge und Elbsandwiesen“ westlich von Geesthacht gehört zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000. Dort ist auch der Lebensraumtyp „Binnendünen mit Silbergrasfluren“ kartiert. Die dort vorkommenden gefährdeten Arten, wie Ameisenjungfer, die Blauflügelige Ödlandschrecke oder Zauneidechsen sowie die Silbergras- und Heidelandschaft sind zur Entwicklung auf eine „offene“ Umgebung ohne überwachsende Gehölze angewiesen.
Geesthacht (LOZ). Mobilität und Autonomie für alle: Mit dieser Idee hat sich das DRK im Kreis Herzogtum Lauenburg auf die Suche nach einer passenden Projektförderung gemacht und ist bei der Aktion Mensch fündig geworden. Mit deren Förderprogramm „Mobil mit Rad“ werden die Kosten für eine Anschaffung gemeinschaftlich genutzter Fahrradtypen getragen, die der Verbesserung der Mobilität dienen. Die Zielgruppe sind Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen.
Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten für den Kulturstandort Geesthacht: Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) gastiert erstmals in der Elbestadt. Damit wird Geesthacht Teil eines der größten Musik-Events des Landes, das jeden Sommer Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland anzieht.
Geesthacht (LOZ). Ein weiterer Baustein zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses nimmt konkret Formen an: Das Land Mecklenburg-Vorpommern bewertet die Zusammenarbeit der Krankenhäuser in Boizenburg und Geesthacht sehr positiv im Sinne einer bestmöglichen medizinischen Versorgung der Menschen in der Region und beachtet diese Kooperation bei der anstehenden neuen Landeskrankenhausplanung. Das betonte Sozialministerin Stefanie Drese kürzlich bei einem Besuch des Krankenhauses Boizenburg an, bei dem Boizenburgs Bürgermeister Rico Reichelt und Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze anwesend waren.
Sperrung Sandstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Sandstraße einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 29 wird die Fahrbahn in der Zeit vom 20. Juni bis voraussichtlich 29. Juni vollgesperrt.
Sprechstunde Geesthachts Behindertenbeauftragte
Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni, entfällt. Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei. Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151 / 252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben.
Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.
Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News