Geesthacht (LOZ). Zu einem Gesprächsabend über „Wege zum Frieden“ mit Jean Asselborn, Außenminister von Luxemburg a.D. (2004-2023) lädt die örtliche SPD gemeinsam mit dem SPD-Kreisverband Herzogtum Lauenburg und der örtlichen Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer am Mittwoch, 5. Februar, zu 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) nach Geesthacht in die Sporthalle der Buntenskampschule, Buntenskamp 22 ein. Bei freiem Eintritt haben auch die Teilnehmenden die Möglichkeit zu Wort zu kommen.
Geesthacht (LOZ). Mehr Sicherheit: Dieses Ziel steckt hinter dem Projekt Frauennachttaxi. Die Stadt Geesthacht bezuschusst Taxifahrten von Frauen und weiblichen Jugendlichen, damit diese im Dunkeln und spät nachts sicher und angstfrei nach Hause kommen können. „Seit Mitte der 90er Jahre besteht dieses tolle Angebot – und damit alle Betroffenen davon Kenntnis haben, möchten wir immer wieder darauf aufmerksam machen“, sagt Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky.
(LOZ). Schleswig-Holstein und Hamburg haben gemeinsam einen weiteren wichtigen Meilenstein für die Reaktivierung der Bahnstrecke Hamburg-Geesthacht gesetzt: Am Freitagabend (24. Januar) schlossen die Nachbarn eine Ländervereinbarung, die beidseitig gezeichnet werden kann, sobald der zuständige Wirtschafts- und Finanzausschuss in Schleswig-Holstein zugestimmt hat. Das ist für Mitte Februar vorgesehen. Mit der Ländervereinbarung werden Mittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro freigegeben, mit denen die beauftragte AKN Eisenbahn GmbH (Kaltenkirchen) die Vorplanung für die Strecke starten kann. Voraussichtlich Ende 2026 soll die Vorplanung abgeschlossen sein.
Geesthacht (LOZ). Start einer neuen Veranstaltungsreihe: Jahreszeitenkonzerte erklingen 2025 in Geesthacht. Zum Auftakt der Reihe lädt das Veranstaltungsmanagement der Stadt Geesthacht am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr in die St. Salvatoris Kirche (Kirchenstieg 1) ein. Einlass ist bereits um 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geesthacht (LOZ). Am 23. Februar wählen die Bürgerinnen und Bürger einen neuen Bundestag. Die vorgezogene Wahl bedeutet nicht nur für die Stadtverwaltungen, dass die Zeitfenster kürzer als gewohnt sind – auch Wählerinnen und Wähler müssen sich auf kürzere Fristen einstellen.
Geesthacht (LOZ). Umfangreiche Baumaßnahmen stehen in der Geesthachter Innenstadt an: Die Geesthachter Straße (B404) wird vom 17. Februar bis voraussichtlich 14. April zwischen den Einmündungen Waldstraße und Keil voll gesperrt. Die Gründe: Die Stadtwerke Geesthacht verlegen von der Waldstraße bis zum Keil Fernwärmeleitungen und queren dafür die Bundesstraße 404. Im Zuge dessen werden zudem die Regenwasserkanäle in diesem Bereich saniert.
Geesthacht (LOZ). Durch sie wird die Situation vor Ort unübersichtlicher und dadurch gefährlicher: Fahrzeuge, die auf dem Bürgersteig an der Geesthachter Straße im Bereich der Hausnummern 5 bis 7 abgestellt sind. Ungünstig war das Parken von Fahrzeugen dort für die Verkehrssituation schon immer – seit Ende Oktober 2024 ist es verboten. „Leider haten sich noch nicht alle Verkehrsteilnehmende an diese neue Regel“, so die Verwaltung.
Geesthacht (LOZ). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise in der Waldgruppe des städtischen Familienzentrums Regenbogen möglich. Und dort sind aktuell Plätze frei. Interessierte können sich direkt bei der Waldgruppe unter 0160 / 91 16 03 00 melden. Dort erhalten sie weitergehende Informationen und können zudem einen Schnuppertermin vereinbaren.
Sperrung Sandstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Sandstraße einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 29 wird die Fahrbahn in der Zeit vom 20. Juni bis voraussichtlich 29. Juni vollgesperrt.
Sprechstunde Geesthachts Behindertenbeauftragte
Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni, entfällt. Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei. Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151 / 252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben.
Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.
Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News