Geesthacht (LOZ). Weihnachtsstimmung hält in der Geesthachter Innenstadt Einzug – und das nicht nur durch die ersten Schneeflocken, die Meteorologen für diese Woche angekündigt haben: Drei große Weihnachtsbäume werden in der Innenstadt vom Team des städtischen Betriebshofes aufgestellt, hunderte Lichter in Geesthachts Fußgängerzone installiert.
Geesthacht (LOZ). Für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten im Globalen Süden wird Geld gebraucht. Mit etwas mehr Geld kann man dort auch mehr bewirken. Diese Erkenntnis beflügelte den Geesthachter Verein „Partnerschaft Afrika e. V.“ immer wieder, zusätzliche finanzielle Mittel einzuwerben.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht präsentiert sich ab sofort im neuen digitalen Gewand. Die grafisch komplett überarbeitete städtische Homepage bietet den Bürgerinnen und Bürgern einen noch besseren Überblick über das Geschehen in der Stadt.
Geesthacht (LOZ). Temperaturen rund um den Gefrierpunkt und erste Schneeflocken: Der Winter hält im Norden Einzug - und das Team des Geesthachter Betriebshofes ist vorbereitet. Denn pünktlich zu den frostigen Prognosen der Meteorologen hat die Zeit der Winterbereitschaft für die Mitarbeitenden der Städtischen Betriebe am 15. November begonnen.
Geesthacht (LOZ). Im Krankenhaus Geesthacht haben Tobias Vaasen, Sanierungsgeschäftsführer des Krankenhauses, und Stefan Denkhaus, Generalhandlungsbevollmächtiger, zusammen mit Andreas Romey als vorläufigem Sachwalter und dem Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung, Jens Glasow, über den Stand des vorläufigen Eigenverwaltungsverfahrens informiert.
Geesthacht (LOZ). „Rettet das Krankenhaus mit seiner Geburtshilfe“ – am 21. Oktober hat Nadine Fröhlich diese Petition veröffentlicht. Adressat ist die Landesregierung Schleswig-Holstein und seit Veröffentlichung haben 7.653 Personen das Papier online mitgezeichnet. Die Unterstützung für das Geesthachter Krankenhaus, für das im September Insolvenz angemeldet worden ist, ist demnach groß – noch deutlicher würde das, wenn die Petition nicht nur online durch Mitzeichnung unterstützt werden könnte. So die Meinung vieler Personen, die sich im Geesthachter Rathaus gemeldet haben.
Geesthacht (LOZ). „Der ‚Klönschnack am Diek‘ ist ein beliebtes Fest, das auch über die Grenzen Grünhof-Tesperhudes hinaus bekannt ist. Über diese Nachricht werden sich darum sicher viele Personen freuen: Das Teichfest wird auch 2025 stattfinden können“, kündigte Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze im vergangenen Hauptausschuss an.
Geesthacht (LOZ). Herbstzeit ist Laubzeit: Auf welchen Wegen Anliegerinnen und Anlieger zum Besen greifen müssen, können sie übersichtlich in einem Flyer nachlesen, der kostenfrei im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ausliegt. Zudem ist das Papier online über die Website der Städtischen Betriebe https://www.geesthacht.de/Rathaus/Betriebshof/ abrufbar.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News