Geesthacht (LOZ). Die Tourist-Information Geesthacht in der Bergedorfer Straße 28 hat ihr Souvenirangebot erweitert. Sie bietet nun eine Reihe neuer, liebevoll gestalteter Artikel an, die das Herz von Einheimischen und Gästen höherschlagen lassen. Ob als Erinnerung an einen schönen Aufenthalt oder als Mitbringsel für Daheimgebliebene – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Geesthacht (LOZ). Die Kirchengemeinde Geesthacht lädt ein zum 21. Motorradgottesdienst am Himmelfahrtstag, Donnerstag 29. Mai um 11 Uhr in der St. Salvatoris Kirche, Kirchenstieg 1, Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Die neue Broschüre "Geesthacht Informativ" ist ab sofort erhältlich. Sie bietet Besucherinnen und Besuchern sowie Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt einen umfassenden Überblick über alles, was Geesthacht zu bieten hat. Von den schönsten Naturgebieten und historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu kulturellen Highlights und Freizeitmöglichkeiten - die kostenlose Broschüre ist der ideale Begleiter, um Geesthacht zu entdecken.
Geesthacht (LOZ). Am Donnerstagabend (22. Mai 2025) fand das Bürgerforum als Auftakt der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Verkehrsentwicklungsplan im Ratssaal der Stadt Geesthacht statt. Bei diesem Beteiligungsformat kam das Verwaltungsteam mit dem beauftragten Planungsbüro „TOLLERORT entwickeln und beteiligen“ und der „Planersocietät“ in den Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Unter dem Motto „Geesthacht 2040: Fährst du noch oder fliegst du schon?“ schauten die Teilnehmenden in die Zukunft und entwickelten Ziele, wie die Mobilität in 15 Jahren in Geesthacht aussehen soll.
Geesthacht (LOZ). Endlich hieß es wieder: Haare flechten, Glitzer ins Haar, noch einmal Lippenstift nachziehen und dann glänzen auf der Turn- und Tanzfläche. Am 17. Mai reisten vier Mannschaften vom VfL Geesthacht zu den Landesmeisterschaften im TGM/TGW/SGW.
Geesthacht (LOZ). Müllsäcke, angebrochene Farbeimer sowie stapelweise Bauschrott und Sperrgut – Mitarbeitende des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit der Geesthachter Stadtverwaltung finden während ihres Außendienstes häufig illegal entsorgten Müll. Ob wahllos in die Natur geschmissen oder großflächig neben Sammel- beziehungsweise Recycling-Containern positioniert: Nicht korrekt entsorgter Abfall ist nicht nur ärgerlich, sondern kann für die Verursachenden auch teuer werden.
Geesthacht (LOZ). Die Gläubiger des Krankenhauses Geesthacht haben dem von der Eigenverwaltung vorgelegten Insolvenzplan am 16. Mai in einer Versammlung im Amtsgericht Schwarzenbek mit überwältigender Mehrheit zugestimmt. Und die Gläubiger des Seniorenzentrums und des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) haben einstimmig für ihren jeweiligen Insolvenzplan votiert. Damit ist die wichtigste Hürde für den Fortbestand des Krankenhauses mit Geriatrie und Seniorenzentrum sowie MVZ genommen.
Geesthacht (LOZ). Mitreißender Live-Gesang, empowernde Choreographien, lustige und ernste Szenen sowie ein Einblick in alles, was Schülerinnen und Schülern auf der Seele brennt – das erwartet Interessierte beim neuen Programm des On-Stage-Ensembles des Ganztags der Geesthachter Alfred-Nobel-Schule (ANS).
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News