Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

Geesthacht (LOZ). An diese Äpfel kamen Ostliebhabende auch ohne Leiter und ausgestreckten Arm heran: Nahe des Friedrich-Zabel-Rings ist ein Apfelbaum umgestürzt, dessen Früchte zum Großteil bereits geerntet wurden – und das ist sehr erwünscht.

„Vielleicht war die Last der Äpfel für den Baum zu groß, der Wind zu stark oder es wurde zu sehr an seinen Ästen gezogen... Die genaue Ursache für das Umstürzen dieses Apfelbaums kennen wir nicht“, erklärt das Team des Fachdienstes Umwelt des Geesthachter Rathauses, das den aktuellen Fall nutzt um grundsätzlich zu sensibilisieren. „Die Früchte von öffentlich zugänglichen städtischen Bäumen dürfen sehr gerne gepflückt werden, ehe sie vergammeln. Aber: Bitte gehen Sie vorsichtig mit unseren Obstbäumen um. Klettern Sie keinesfalls in die Bäume – was zu weit oben hängt, soll für Vögel und Co hängen bleiben“.

Für den umgestürzten Baum nahe des Friedrich-Zabel-Rings wird im Herbst ein neuer Obstbaum gepflanzt. Er ist einer von mehr als 500 Obstbäumen, die auf städtischem Grund stehen und öffentlich zugänglich sind. Zu finden sind die Früchte auf den Geesthachter Streuobstwiesen:

  • Ecke Fahrendorfer Weg/Höhe Umspannwerk
  • Hinterster Heideweg
  • Gewerbegebiet Nord/hinter dem VFL Heim
  • Worther Weg hinter dem Sommerpostweg
  • Finkenweg Ost: Bereich Ecke Börmweg/Querweg
  • Schulweg/Ecke am Ilensoll
  • Zwischen Auf dem Heinrichshof/Ecke Waldrand

Zudem stehen städtische Apfelbäume im Hachedepark, am Fährstieg sowie am Schiffbauerweg/Ecke Brauerstieg.

In den Ästen der städtischen Obstbäume reifen vor allem Birnen, Äpfel, Kirschen und Pflaumen heran – und das zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr. „Es ist erlaubt, reife Früchte von frei zugänglichen Bäumen auf städtischem Grund einzusammeln. Bei bereits heruntergefallenem Obst ist das ganz unproblematisch. Wer Früchte aus den Bäumen pflückt, möge sorgsam mit unseren Obstbäumen umgehen. Nach manch einer Erntesaison sahen die Bäume leider etwas gerupft aus“, sagt Ulrike Stüber vom Fachdienst Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung.

Bei der Auswahl der Obstsorten hat die Stadtverwaltung übrigens überwiegend auf alte und für unsere Region bewährte Sorten gesetzt – zum einen, um die alten Sorten zu erhalten, zum anderen, weil diese Früchte häufig aromatischer sind als die Sorten, die es auch im Supermarkt gibt. So finden sich an den städtischen Obstbäumen beispielsweise Äpfel der Sorten: Jacob Lebel, Vierländer Blut, Stahls Winterprinz, Ontario, Stina Lohmann, Gravensteiner, Finkenwerder Herbstprinz, Wohlschmecker aus Vierlanden, Kaiser Wilhelm, Schöner von Boskop sowie Purpurroter Cousinot.

Birnen der Sorten Clapps Liebling, Gellerts Butterbirne und Speckbirne reifen in den Bäumen und Pflaumen der Sorten Alma Späth sowie Hauszwetsche. Bei den Kirschen haben Geesthachterinnen und Geesthachter die Wahl aus zwei Sorten: Große Prinzessinkirschen und Große schwarze Knorpelkirschen hängen, wenn ihre Reifezeiten sind, in den Zweigen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Sperrung Geesthachter Rosenweg
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 5. bis zum 18. August auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 10 wird die Fahrbahn des Rosenwegs gesperrt, damit Strom- und Wasseranschlüsse hergestellt werden können.


Sommerkonzert mit Soul & More in Geesthacht-Düneberg
Ein musikalisches Highlight erwartet Freunde des Gospels am Samstag, 2. August, um 19 Uhr: Der Gospelchor Soul & More aus Escheburg bringt geballte Stimmkraft in die Christuskirche Düneberg, Neuer Krug 4. Chorleiter Mike Flannagan versteht es, ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm auszuwählen, das von klassischem Gospel über moderne Arrangements, Eigenkompositionen und gefühlvollen Balladen reicht. Die Christuskirche bietet dabei einen tollen akustischen Rahmen für einen unvergesslichen Abend. Der Eintritt ist frei, über eine Spende würde sich der Chor sehr freuen. Veranstalter: Soul & More e.V., Leitung: Mike Flannagan


Tourist-Information und GeesthachtMuseum geschlossen
Das GeesthachtMuseum! und die Tourist-Information, die beide im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28) untergebracht sind, bleiben an folgenden Tagen geschlossen: 20. Juli, 27. Juli, 3. August und 10. August.


 Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.


Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. 


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.