- Lesezeit: 1 Minuten
Büchen (LOZ). Die Wählergemeinschaft Aktive-Bürger-Büchen (ABB) ist auch bei der zweiten Kommunalwahl nach ihrer Gründung im Jahr 2017 als stärkste Kraft aus der diesjährigen Wahl hervorgegangen.
Büchen (LOZ). Die Wählergemeinschaft Aktive-Bürger-Büchen (ABB) ist auch bei der zweiten Kommunalwahl nach ihrer Gründung im Jahr 2017 als stärkste Kraft aus der diesjährigen Wahl hervorgegangen.
Witzeeze (LOZ). Am 14. Mai wurde auch in Witzeeze bei der Kommunalwahl eine neue Gemeindevertretung gewählt. Bei dieser Wahl wurde die Freie Wählergemeinschaft von den Wählerinnen und Wählern, mit 61,9 Prozent als stärkste Fraktion gewählt.
Büchen (LOZ). Bei der Kommunalwahl am 14. Mai konnte die CDU in Büchen das Ergebnis um 2,1 Prozent-Punkte im Vergleich zur Wahl 2018 auf nun 28,1 Prozent verbessern und stellt nun fünf Gemeindevertreter und eine Gemeindevertreterin.
Büchen (LOZ). In Büchen und auch im Amt Hohe Elbgeest wird es zukünftig Verstärkung für die Kinder- und Jugendarbeit geben. Neben der offenen Kinder- und Jugendarbeit, sowie der Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden, soll zukünftig ein neuer Arbeitsbereich entstehen: Eine mobile Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum - kurz: MOKJA.
Büchen (LOZ). Das Café in der Priesterkate ist im Juni an den Sonntagen 4. und 11. Juni jeweils in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Büchen (LOZ). „Wir sind ständig bemüht, die Versorgung mit Wasser zu verbessern und zu sichern“, erklärt Dr. Heinz Bohlmann. Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität wird daher im Auftrag der Gemeinde Büchen in der Zeit vom 5. Juni bis zum 15. Juni täglich in der Zeit von 8 bis 17 Uhr eine Rohrnetzspülung (Spülung mit Luft und Wasser) durch die Firma Pohl & Timm GmbH durchgeführt.
Büchen (LOZ). Gestern konnte der Schulverband Büchen feierlich das Richtfest des Erweiterungsbaus der Schule am Steinautal begehen. Der Einladung sind mehr als 60 Personen gefolgt.
Witzeeze (LOZ). Noch kurz vor der Kommunalwahl hatte die Gemeindevertretung in Witzeeze einen nichtöffentlichen Tagesordnungspunkt verhandelt. Jetzt haben Bürgermeister Dennis Gabriel und sein Stellvertreter Jörn Wieckhorst das lange gehütete Geheimnis gelüftet.
Seite 1 von 54
Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen am Mittwoch, 31. Mai, in Präsenz und online um 19.30 Uhr. Der große Wahlerfolg in einer Reihe von Gemeinden im Amt Büchen und der damit errungenen Präsenz in vielen Gemeindevertretungen und wahrscheinlich auch im Amtsausschuss ergeben ganz neue Möglichkeiten für grüne Politik. Rückblickend sollen Faktoren des Erfolgs und die zukünftige Ausrichtung der politischen Arbeit vor Ort öffentlich diskutiert werden. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.
Flohmarkt in Fitzen
Am Sonntag, 4. Juni, findet am Dorfgemeinschaftshaus von 11 bis 16 Uhr ein Flohmarkt statt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden, es gibt keine freien Plätze mehr für Stände.
Priesterkate: Themencafé öffnet im Mai wieder
Das Café in der Priesterkate ist ab Mai wieder geöffnet. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr können Besucher an folgenden Tagen die leckeren Kuchen und Torten genießen: Das Café ist offen am Montag, 1. Mai, an den Sonntagen, 7. Mai, 14. Mai sowie 18. (Himmelfahrt), 28. und 29. Mai (Pfingsten).
Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.