Büchen (LOZ). Im Januar haben sich die Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) des Bau-, Wege- und Umweltausschusses am Kreisel in Pötrau getroffen. Sie haben sich ein Bild über die Situation und den tatsächlichen Gegebenheiten aus Sicht von Radfahrern, Fußgängern und ganz wichtig der Schulkinder gemacht.
Büchen (LOZ). „Haben Sie Fragen zu Barrierefreiheit, Inklusion oder Teilhabe am Arbeitsleben? Brauchen Sie Unterstützung bei der Vertretung und Durchsetzung ihrer Interessen als eingeschränkter Mensch gegenüber Behörden, der Politik und der Gesellschaft? Wünschen Sie sich eine Verbesserung der barrierefreien Zugänge zu Gebäuden, Verkehrsmitteln oder Webseiten?“, fragen die Behindertenbeauftragten des Amtes Büchen.
Büchen (LOZ). Das Bürger Bündnis Amt Büchen zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024 und blickt voller Tatendrang in die Zukunft. Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt! Zusammen für mehr Vielfalt & Miteinander.“ hat sich die Initiative seit ihrer Gründung 2020 zu einem Bestandteil der lokalen Zivilgesellschaft im Amt Büchen entwickelt. "Ich bin dankbar, dass aus der ursprünglichen Menschenkette, so ein übergreifendes Bündnis entstanden ist, in dem Demokraten sich für den Erhalt unserer Demokratie einsetzen", so Stephanie Schankin, ursprüngliche Initiatorin der Menschenkette.
Büchen (LOZ). Die Deutsche Bahn hat mitgeteilt, dass der Bahnhof Büchen während der gesamten Generalsanierung nicht angefahren werden kann.
Fitzen (LOZ). Am 7. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Vereins SF Fitzen im gemütlichen Möllers Gasthof statt. Der Vorstand blickte zusammen mit den anwesenden Mitgliedern auf ein aktives Jahr zurück, in dem in den verschiedenen Sparten – Dart, Line Dance, Reiten, Kegeln, Fußball und Volleyball – mit viel Engagement und Freude Sport betrieben wurde.
Büchen (LOZ). Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet seit dem 3. Februar eine wöchentliche Beratung in Büchen an.
Büchen (LOZ). Die kürzere Frist für die Briefwahl erschwert die Wahl für Menschen, die nicht mobil sind. Die Kirchengemeinde Büchen-Pötrau wird hier helfen. Wer in der Kirchengemeinde wohnt, über 65 Jahre ist und nicht selbstständig zum Wahlbüro kommt, kann sich am 23. Februar melden.
Büchen (LOZ). Mit ihrem Programm „Hot Piano“ laden Matthias Schlechter (Piano / Gesang) und Jochen Reich (Schlagzeug) am Dienstag, 25. Februar, um 19.30 Uhr in Büchens Kulturzentrum Priesterkate ein zum Genießen, Schwärmen, Schwelgen, Mitwippen, Mitsingen und begeisterten Mitklatschen.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Neue Radabstellanlage für den Schulverband Büchen
Der Schulverband Büchen kann sich über eine neue Radabstellanlage neben der Mehrzweckhalle mit 64 Stellplätzen freuen. Sie ist modern und beleuchtet und so ist es auch abends nach Schulschluss für Veranstaltungen und den Vereinssport ein leichtes, sein Fahrrad komfortabel und trocken abzustellen und auch wiederzufinden. Realisiert werden konnte das Projekt dank der Förderung durch die nationale Klimaschutzinitiative.
Frauenflohmarkt in Witzeeze
Am 16. März lädt die Gemeinde Witzeeze erneut zum Frauenflohmarkt im Regionalen Kulturzentrum Witzeeze ein. Die Veranstaltung findet von 13 bis 16 Uhr statt. Von Kleidung und Accessoires bis hin zu Schmuck und Taschen – hier gibt es tolle Angebote für Frauen und Mädchen jeden Alters. Auch junge Mädchen sind eingeladen, ihre eigenen Schätze zu verkaufen oder zu tauschen. Die Standgebühr ist wie immer eine selbstgemachte Torte. Es sind noch wenige Ausstellerplätze verfügbar – Anmeldungen unter 04155 / 5402.
Anmeldung zur Oberstufe in Büchen
Die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Büchen nimmt ab sofort Aufnahmeanträge für die Klassenstufe 11 im nächsten Schuljahr entgegen. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen von Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, die möglicherweise zum nächsten Schuljahr in die E-Phase nach Büchen wechseln möchten. Interessenten können individuelle Beratungstermine unter Telefon 04155 / 814 20 vereinbaren.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News