Foto: hfr
Pin It

Büchen (LOZ). Die Klimaschutz-Aktion „Radeln für gutes Klima“ startet vom 15. Juni bis zum 5. Juli in die nächste Runde. Auch in diesem Jahr nimmt das Amt Büchen an der Aktion teil und alle, die im Amt Büchen wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen sind herzlich eingeladen, mitzumachen und öfter mal mit dem Rad statt mit dem Auto zu fahren.

„Gemeinsam wollen wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen und gemeinsam nachhaltige Mobilität auf zwei Rädern leben“, so Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier Klose, die sich auf viele Mitradler freut. „Dieses Jahr radelt auch wieder ein Stadtradel-Star für das Amt Büchen mit“, verrät Hagemeier-Klose schon erfreut. Die Stadtradel-Star-Radlerin wird in einem Blog über ihre Motivation, nachhaltig unterwegs zu sein, berichten und in den drei Aktionswochen ihre Wege komplett mit dem Fahrrad oder zu weite Strecken mit dem ÖPNV zurücklegen.

Die Auftaktsternfahrt am Sonntag, 15. Juni, aus den Amtsgemeinden führt dieses Jahr nach Siebeneichen zur Fähre, wo die Radler mit Getränken, Kaffee und Kuchen begrüßt werden. Die Gemeinde erwartet die Radler ab 14.30 Uhr bei der Fähre. Wer gemeinsam mit der Klimaschutzmanagerin ab Büchen radeln möchte, trifft sich um 14 Uhr auf dem Bürgerplatz.

Neben der Teilnahme an der Stadtradeln-Challenge bietet die ADFC-Gruppe Büchen in diesem Jahr auch die beliebten Feierabendtouren an, die allen Radler eine Gelegenheit bieten, das Radfahren in geselliger Runde zu genießen. Diese finden an den folgenden Terminen statt:

Donnerstag, 19. Juni 2025
Donnerstag, 26. Juni 2025
Donnerstag, 3. Juli 2025

Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr am Amtsplatz in Büchen. Die Feierabendtouren sind ideal für alle, die entspannt radeln und gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit und das Klima tun möchten.

Radfahren ist nicht nur gesund, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz – und genau darum geht es bei der Aktion „Radeln für gutes Klima“. Jeder einzelne Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegt wird, spart CO₂ ein und tut dem Klima und der Gesundheit gut. Das Fahrrad bietet die ideale Möglichkeit unsere schöne Region zu entdecken. Besonders schön beim Stadtradeln: Man ist nicht allein unterwegs. Ob als Teil eines Teams oder bei den gemeinsamen ADFC Feierabendtouren – es kann gemeinsam mit anderen geradelt und erlebt werden, wie viel Spaß nachhaltige Mobilität macht. Anmelden können sich Interessierte und Teams entweder unter www.stadtradeln.de, dort dann einfach das Amt Büchen auswählen oder bei Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 04155/8009-251).

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag am Dienstag, 12. August, ab 15 Uhr in das Regionale Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze ein. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.


Vollsperrungen in der Lauenburger Straße
Wegen der Herstellung eines Regenwasser-Anschlusses sowie der Sanierung von Schachtdeckeln kommt es in der Lauenburger Straße in Büchen in der Zeit vom 28. bis 30. Juli zu einer Vollsperrung in Höhe kurz vor der Fußgängerampel am Bahnhof und am 31. Juli auf Höhe der Eisdiele Bachmann. Der Umleitungsverkehr wird über den Grünen Weg geführt. LKW und Busse können nicht in den Baustellenbereich einfahren, da keine Wendemöglichkeiten bestehen. Daher wird die Bushaltestelle vom Bahnhof in den Grünen Weg (Höhe Einmündung Zollweg) verlegt. Im Grünen Weg werden für den Zeitraum der Vollsperrungen absolute Halteverbote eingerichtet.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.