Schleswig-Holstein Netz und Umweltclownin Ines Hansen machen Kinder an der Schule am Steinautal zu Experten für eine nachhaltige Zukunft
Büchen (LOZ). Energiesparen ist nicht nur ein Thema für Erwachsene – das beweist Ines Hansen. Die Energieexpertin, Pädagogin und Clownin besucht Grundschulen in Schleswig-Holstein und zeigt mit viel Einfallsreichtum, wie Kinder spielerisch zu kleinen Umwelt- und Energieex-perten werden können.
Im März und Mai besuchte sie die Schule am Steinautal in Büchen und vermittelte den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen interaktiv und spielerisch, wie bereits kleine Gewohnheiten einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft leisten. Ihr Ziel: Begeisterung für Nachhaltigkeit bei der nächsten Generation zu wecken und die Themen Energie und Umwelt näher zu bringen.
Wie entsteht elektrische Energie? Wo kommt Erdgas her? Was sind Stromfresser? In zwei besonderen Unterrichtsstunden lernen die Schüler und Schülerinnen zum Beispiel, wie man in der Schule und zuhause verantwortungsbewusst mit dem Energieverbrauch um-geht. Dazu gehört unter anderem das Lichtausknipsen vor dem Verlassen eines Raums, richtiges Lüften oder das Abschalten unnötig laufender Geräte – auch der Standby-Modus frisst Strom. Besonderes Interesse unter den Schülerinnen und Schülern weckte das Thema Wasserstoff. So staunten und lernten sie, dass dieser aus überschüssiger Wind-kraft gewonnen wird. Der grüne Energieträger wird dann über das Gasnetz transportiert und anschließend wieder dort, wo er gebraucht wird, in Strom und Wärme umgewandelt. Damit gilt Wasserstoff als Energieträger der Zukunft – mit ihm „geben wir Stoff“ für die Energiewende.
Die ausgebildete Pädagogin Ines Hansen weiß mit ihrem Programm die Kinder zu begeistern. „Interaktive Karten, Spiele und Kostüme kommen zum Einsatz“, erklärt sie. Das findet auch Andrea Hansen, Zuständige für die Schulkooperationen bei SH Netz: „So kann das Lernende erlebt, besser durchdrungen und abgespeichert werden. Als Netzbetreiber sehen wir uns in der Pflicht, unseren Beitrag für einen sorgsamen Umgang mit Energie zu leisten und der nächsten Generation das grundlegende Wissen dafür möglichst früh mit auf den Weg zu geben. Ines Hansen schafft dabei den perfekten Spagat zwischen Spiel und Lernen.“
Nach bestandener „Prüfung“ dürfen die frisch gebackenen Energieexperten ihr Wissen an Freunde und Familie weitergeben. Zum Dank gibt es einen „Umweltclown-Energiespar-programm-Erinnerungsstein“. So können auch die Kleinsten ihren Beitrag zu einer um-weltbewussten Lebensweise leisten und sich für eine grünere Zukunft einsetzen.