Foto: hfr
Pin It

Büchen (LOZ). Die Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) riefen zur ersten ABBgefahren-Radtour auf. Engeladen waren die Bürger und Bürgerinnen, um sich vor Ort ein Bild von der aktuellen Entwicklung in Büchen zu machen. Getroffen haben sich die 20 Teilnehmer auf dem Bürgerplatz, von wo aus sie zu einer 22 Kilometer langen Tour quer durch das Gemeindegebiet und herum starteten.

An 12 Stationen informierten die ABB-Fraktionsmitglieder zu aktuellen Themen in der Gemeinde Büchen und stellten sich den Fragen der interessierten Bürger. Stefan Dreschke berichtete: „Am Kreisel Pötrau haben wir eine belebte Durchgangsstraße und es treffen sich hier mehrere Schulwege. Die von der ABB erachteten Zebrastreifen wird es in Kürze geben. Ein gutes Ergebnis zur Sicherheit an dem Knotenpunkt, den es auch an anderen Standorten fortzusetzen gilt.“

Am Gewerbegebiet Steinkrügerkoppel gab es einen Halt, zu dem Carmen Horn ausführte: „Das wird ein Gewerbegebiet unter besonderem Naturstandard. Flora und Fauna gilt es bei der Entwicklung des Gebietes zu schützen.“

Abschließend stellte Jacqueline Rottmann fest: „Man muss sich die aktuellen Themen wie Einfeldhalle, Kanalbrücke, Steinaurenaturierung, Klärwerk, Kitas u.v.m. vor Ort anschauen. Das hilft bei kommunalpolitischen Entscheidungen sehr, wenn man es auch mit eigenen Augen gesehen hat und weiß wovon man spricht“.

„Das Interesse der engagierten teilnehmenden Bürger hat uns darin bestätigt, dass wir im kommenden Jahr die ABBgefahren-Radtour fortsetzen werden“, so Markus Räth.

Kurznachrichten Büchen


Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.