Schwarzenbek (LOZ). Ab dem 1. Mai treten in Deutschland neue Vorgaben für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Kraft. Für die Beantragung hoheitlicher Dokumente dürfen nur noch digitale Lichtbilder genutzt werden. Ziel dieser Regelung ist es, Manipulationen zu verhindern und den Antragsprozess zu vereinheitlichen.
Schwarzenbek (LOZ). Die Bioökonomie als bedeutsame Strategie zur Nutzung biobasierter Ressourcen und biologischen Wissen für eine nachhaltige Wirtschaft gewinnt weltweit an Bedeutung. Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft bietet zu dem Thema ein Vortrag am Freitag, 14. März, um 19.30 Uhr im Gebäude der ehemaligen Compe – Schule, Breslauer Straße in Schwarzenbek an. Parkmöglichkeit besteht auf dem Schulhof.
Schwarzenbek (LOZ). Immer wieder landen schmutzige und kaputte Kleiderspenden sowie anderer Müll in den Kleidercontainern. Für die ehrenamtlichen Sortierteams bedeutet das viel extra Arbeit.
Schwarzenbek (LOZ). Am 6. Februar besuchten der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Mark Lehmann und die Leiterin der Sozialarbeit, Miriam Märtens, den ehemaligen Bürgervorsteher Eberhard Schröder und würdigten dessen 70-jährige Mitgliedschaft im Roten Kreuz.
Basthorst (LOZ). Nach dem großen Zuspruch zu dem Konzert im vergangen Jahr, veranstalten die Möhnsener Musikanten unter der Leitung von Erwin Kraft am Sonntag, 30. März, um 15 Uhr wieder ihren Böhmischen Nachmittag im Saal des Landhauses Hamester in der Hauptstraße 24 in Basthorst. Einlass ist um 14 Uhr.
Gülzow (LOZ). In einem Gesprächskonzert stellt Jörg-Rüdiger Geschke (Schmilau) am Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr im MarktTreff Gülzow (Hauptstr. 21) Lieder zum Thema Heimat vor – musikalisch stilvoll mit Gitarre interpretiert und unterhaltsam kommentiert. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 5 Euro.
Schwarzenbek (LOZ). Mit Hot Dogs, Popcorn und Kaltgetränken verfolgt die CDU Schwarzenbek am Wahlsonntag, 23. Februar, von 18.30 Uhr an erste Hochrechnungen, Interviews mit Spitzenpolitikern und Liveticker aus dem Konrad-Adenauer-Haus.
Schwarzenbek (LOZ). Das ehrenamtliche Team veranstaltet vom 18. bis zum 28. Februar einen großen Winterschlussverkauf im Second-Hand Kleiderladen des Roten Kreuzes am Bahnhof 1-3. Jeweils zu den Öffnungszeiten am Dienstag, Donnerstag und Freitag winken satte Rabatte auf Jacken, Mäntel, Mützen, Schals, Handschuhe sowie warme Pullover und Winterschuhe.
Flohmarkt
Die Evangelische Schule Gülzow (ESG) und ihr Förderverein laden zu ihrem ersten (Grundschul-)Flohmarkt am Samstag, 5. April, von 12 bis 15 Uhr, ein. Dann verwandelt sich die Schule in ein buntes Markttreiben, bei dem auch Kuchen, Waffeln und Kaffee nicht fehlen werden. Als Besonderheit erhalten interessierte Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Schule und ihr Konzept bei einer „Erkundungstour” kennenzulernen. Wer mit einem Flohmarktstand rund ums Schulkind teilnehmen möchte, meldet sich unter foerdervereinESG@gmx.de. Die Standgebühr wird in Form einer Kuchenspende eingenommen.
Blutspende
Der nächste Blutspendetermin in Schwarzenbek findet am Mittwoch, 19. März, von 15 Uhr bis 19.30 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Es wird um eine Terminreservierung über https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine, telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net gebeten. Interessierte Spender mit Erkältungssymptomen werden zum Schutz der weiteren Spender und Helfer gebeten, nicht den Termin wahrzunehmen und diesen wieder frei zu geben. Nach dem Blutspenden sind alle Blutspender eingeladen, sich an einem vielseitigen kalten Buffet zu stärken.
Städtepartnertreffen in Schwarzenbek: Gästebetten dringend gesucht
In diesem Jahr richtet die Europastadt ein großes Partnerstädtetreffen (Jumelage) in Schwarzenbek aus. Hierzu werden Delegationen aus Aubenas/Frankreich, Cesenatico/Italien, Sierre/Schweiz und Zelzate/Belgien erwartet. Die Delegationen, die zur Hälfte aus Jugendlichen bestehen, werden in einer Gemeinschaftsunterkunft, die Erwachsenen dagegen traditionell in Gastfamilien untergebracht. Wer also Lust hat, Gäste aus den europäischen Nachbarländern für ein verlängertes Wochenende aufzunehmen, oder sich erstmal vorab informieren möchte, kann sich bei Frau Uhde über E-Mail unter c.uhde@schwarzenbek melden.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News