Schwarzenbek (LOZ). Wie unterschiedlich der Umgang von Menschen mit Empfindungen ist, wird bei Tod- und Verlusterlebnissen besonders eindrücklich deutlich. Alles hat seine Zeit! Dies gilt auch und besonders für die Trauer.
Schwarzenbek (LOZ). Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit der Expertin Sybille Kuczyk in der Stadtbücherei in Schwarzenbek am Dienstag, 7. Oktober, zu besuchen.
Schwarzenbek (LOZ). Der Sachsenwaldlauf 2025 hat am vergangenen Sonntag mit 945 Teilnehmern einen neuen Rekord aufgestellt. Der traditionsreiche Lauf durch den Sachsenwald und den Rülauer Forst wurde vom TSV Schwarzenbek zum 44. Mal ausgerichtet – und war so stark besucht wie nie zuvor.
Schwarzenbek (LOZ). Zum fünften Mal laden das Team der Stadtbücherei Schwarzenbek und die Klimaschutz-managerin der Stadt alle Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren ein, beim Mal- und Bastelwettbewerb kreativ zu werden.
Schwarzenbek (LOZ). Unter dem Motto „Together for Europe“ feiert die Stadt Schwarzenbek in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 70 Jahren pflegt Schwarzenbek die Jumelage, auch als Verbrüderung bekannt – mit den Partnerstädten Aubenas (Frankreich), Cesenatico (Italien), Sierre (Schweiz) und Zelzate (Belgien). Vom 11. bis 15. September 2025 sind Delegationen aus allen vier Partnerstädten in Schwarzenbek zu Gast.
Schwarzenbek (LOZ). Am Sonntag (14.9.) heißt es wieder: Laufschuhe schnüren, Natur genießen, Gemeinschaft erleben. Der 44. Sachsenwaldlauf des TSV Schwarzenbek steht bevor und verspricht ein sportliches und kulturelles Highlight. Schon jetzt haben sich über 800 Läuferinnen und Läufer angemeldet – so viele wie nie zuvor. Die Organisatoren sind zuversichtlich, dass in diesem Jahr einen neuer Teilnehmerrekord aufgestellt wird.
Schwarzenbek (LOZ). Der Seniorenbeirat der Stadt Schwarzenbek blickt auf die bisherige aktuelle Wahlperiode zurück und fordert alle interessierten Senioren in Schwarzenbek auf an der Neuwahl im Oktober dieses Jahres teilzunehmen und sich auch zur Wahl zu stellen.
Schwarzenbek (LOZ). Gemäß der Leiterin des DRK Kleiderladens, Sabine Conrad, wird ab dem 1. September keine Sommergarderobe mehr angenommen. Stattdessen kann Übergangs- und Winterkleidung abgegeben werden.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News