Kankelau (LOZ). Am Sonnabend, 18. März, findet der 20. Bingoabend im Bürgerhaus Kornrade in Kankelau statt. Der FC Kankelau ist wie immer der Veranstalter. Nach einer längeren Pause freuen sich die Bingofans wieder auf einen unterhaltsamen Abend.

 

Schwarzenbek (LOZ). Die Stadt Schwarzenbek setzt in Kürze auf mikarshare, das kommunale Carsharing Modell von mikar. Doch wird man nicht das gewohnte Bild eines Kleinwagens finden, sondern einen 9-Sitzer Kleinbus mit dem entsprechenden Platzangebot und Kofferraumvolumen.

 

Schwarzenbek (LOZ). Gesundheitliche, medizinische und pflegerische Versorgung als Megathema ist längst auch im Kreis Herzogtum Lauenburg angekommen. Anfang des Jahres überschritt der Kreis die 200.000 Einwohnermarke, allein in der Europastadt Schwarzenbek ergab sich ein Anstieg der Einwohnerzahlen in den vergangenen Jahren um rund 2.000 Einwohner.

 

Schwarzenbek (LOZ). Schon kurz nach Beginn des Kriegs in der Ukraine kamen Frauen und Kinder auf der Suche nach Sicherheit und Schutz nach Deutschland und auch nach Schwarzenbek. In ein fremdes Land, dessen Sprache die meisten nicht sprechen und deren Alltag sie nicht kennen.

„Es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen“

 

Möhnsen (LOZ). „Es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen“, so lautet das Motto der Möhnsener Musikanten. Daher startet der gemeinnützige Musikverein aus Möhnsen mit einem neuen Projekt, einer Bläserklasse für Erwachsene. Mitmachen kann jeder Erwachsene, egal ob mit 18 oder 80.

 

Schwarzenbek (LOZ). Ein seltenes Jubiläum konnte in der Jahresversammlung der Schwarzenbeker Liedertafel gewürdigt werden: Ernst Zimprich (81) ist seit mehr als 60 Jahren als Tenor eine wichtige Stütze des gemischten Chores. Die Ehrung in Schröders Hotel erfolgte durch Erdmute Jonathan vom Sängerbund Schleswig-Holstein. Der Dachverband vertritt 300 Chöre mit 8.000 Aktiven im Land.

Bürger und Initiativen geben der Politik Hausaufgaben zur Kommunalwahl 2023 mit

 

Schwarzenbek (LOZ). Soziale Politik und Verkehrsfragen stehen Anfang März in der mittlerweile sechswöchigen „Zuhör-Tour" des CDU-Ortsverbandes auf dem Programm: „Wir haben eine außerordentlich gute Resonanz auf unseren Aufruf an die Schwarzenbeker, die Politik der kommenden fünf Jahre in der Stadtverordnetenversammlung mitzubestimmen", berichtet Paul Dahlke. Der 32-jährige Berufsoffizier ist Spitzenkandidat der Union und soll sie fit machen für die Zukunft.

Kurznachrichten Schwarzenbek


Einwohnerfragestunde
Durchführung einer Einwohnerfragestunde in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 30. März, um 19 Uhr, im Festsaal des Rathauses, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek. Gemäß § 16 c der Gemeindeordnung wird zu Beginn der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit eingeräumt, Fragen zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Die Dauer der Einwohnerfragestunde beträgt bis zu einer Stunde.


Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, Rüdiger Jekubik, findet am Donnerstag, 30. März, von 16 Uhr bis 18 Uhr in Zimmer 309, I. OG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Termine können per Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187 vereinbart werden.


„Zukunft Schule“
Am Mittwoch, 29. März, wird der Ortsverein der SPD Schwarzenbek ab 19 Uhr eine offene Veranstaltung zum Thema „Zukunft Schule-Lösungen für eine moderne Bildung“ durchführen. Als Gäste begrüßt die SPD hierzu den Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden des Bildungsausschusses im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Martin Habersaat sowie den Vorsitzenden des Sozial- und Kulturausschusses der Stadt Schwarzenbek und Spitzenkandidaten der Schwarzenbeker SPD, Rüdiger Jekubik. Zur Auflockerung der Veranstaltung werden die musikalischen Künstler Laura und Julian beitragen. Einlass ist ab 18.30 Uhr bei Schröders Hotel, Compestraße 6 in Schwarzenbek.


Sozialamt geschlossen
Aufgrund einer Arbeitstagung ist das Sachgebiet Sozialangelegenheiten (Sozialamt) der Stadtverwaltung Schwarzenbek am Mittwoch, 29. März, ganztägig geschlossen.


Gelassenheit bei schwierigen Erziehungssituationen
In schwierigen Erziehungssituationen gelassen zu bleiben, das ist für alle Eltern eine wahre Herausforderung. Wie das gelingen kann, erfahren Eltern im kostenfreien Elterncafé von fit für familie mit Petra Cosmilla am Freitag, 31. März, von 8.30 bis 10.30 Uhr. Dabei bleibt Zeit für einen Austausch und einen Tee oder Kaffee. Informationen und Anmeldungen erfolgen unter www.fbs-schwarzenbek.de


Workshop für Großeltern
Großeltern werden, das ist großartig und gar nicht so leicht. Die ganze Familie freut sich auf das Baby und alle haben unterschiedliche Erwartungen. Im fff- fit für familie-Workshop "Großeltern werden - Großeltern sein" am Mittwoch, 29. März, erleben Teilnehmer einen interessanten Abend, an dem sSie sich mit ihrer Rolle als Oma oder Opa auseinander setzen können. Die Autorin des Buches "Wir werden Großeltern" Silke Geercken und die Moderatorin Christine Nolze wollen ins Gespräch kommen und u.a. darüber sprechen, wie sie ihr Großeltern-Sein verstehen und wo sie die Herausforderungen sehen. Dieser Workshop ist kostenfrei. Anmelden können sich Interessierte in der Evangelischen Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter der Telefonnummer 04151 / 89 24 18 oder unter www.fbs-schwarzenbek.


Hase im Ei
Zu Ostern etwas Selbstgemachtes: wie wäre es mit einem kuscheligen Osterhasen im Ei. Am Samstag, 25. März, ab 15 Uhr können Interessierte ein Oster-Kissen unter der Anleitung von Agnes Drescher mit der Hand nähen, bei dem der Osterhase richtig aus dem Ei gestülpt werden muss. Teilnehmen können Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene. Die Gebühr für den Workshop beträgt 12,50 Euro zzgl. Material, das bei der Kursleiterin erworben werden kann. Ob für das Kind, den Enkel oder für sich selbst, der Osterhase im Ei ist eine super Osteridee. Anmelden können sich Interessierte in der Evangelischen Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter www.fbs-schwarzenbek.


Vortrag Elterngeld und mehr
Eltern, die auf Zeit aus ihrem Beruf aussteigen um ihre Kinder zu betreuen, erhalten Elterngeld als staatliche Unterstützung. Es soll ein vorübergehendes Ausscheiden aus dem Beruf ermöglichen, ohne dass die Familie starke finanzielle Einbußen hinnehmen muss. Die Referentin Ariane Hesse gibt am Mittwoch, 29. März, um 9 Uhr Informationen zu Elternzeit und Elterngeld, zur Antragstellung, zu benötigten Unterlagen und zum finanziellen Umfang der Leistungen. Auch weitere Fragen können geklärt werden. Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei. Mit der Anmeldung erhalten Teilnehmer den Zugangslink. Anmelden können sich Interessierte unter www.fbs-schwarzenbek.de


Kindertreff
Am Sonnabend, 25. März, ist wieder Kindertreff-Zeit. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek lädt dazu wieder alle Kinder im Alter von etwa vier bis zwölf Jahren ein. Der Kindertreff findet im Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41, statt. Von 10 bis 12 Uhr wird gemeinsam gesungen, gebetet, gebastelt und gefrühstückt - kurz: eine gute Zeit miteinander verbracht. Vom Kindertreff-Team wird ein leckeres Frühstück vorbereitet.


Generationsübergreifender Spieleabend im Familienzentrum
Ein Spieleabend bietet immer Abwechslung und ist für Jung und Alt ein großer Spaß. In der dunklen Jahreszeit lädt die Koordinatorin Jasmin Schmidt wieder Spielwütige ab 15 Jahren -nach oben ist keine Grenze gesetzt- in das Familienzentrum St. Elisabeth ein. Es sind viele Spiele vorhanden, aber das eigene Lieblingsspiel darf auch gerne mitgebracht werden. Treffen ist am 24. März um 19 Uhr im Ev. Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41. Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten per Mail familienzentrum@kirche-schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 89 24 25.


Flohmarkt „Hits für Kids“ in Schwarzenbek
Am Sontag, 2. April, veranstaltet der Förderverein Schwarzenbeker Zwerge von 14 bis 16.30 Uhr wieder den Flohmarkt „Hits für Kids“ in der Kita St. Franziskus, Ernst-Barlach-Platz 9. Angeboten werden an bis zu 30 Ständen Kinder- und Baby-Kleidung, Kinderspielzeug und alles andere rund ums Kind. Daneben wird es auch wieder das leckere Tortenbuffet, Kaffee und frische, selbst gemachte Waffeln geben (auch zur Mitnahme). Schwangere erhalten Einlass bereits ab 13.30 Uhr. Wer noch dabei sein möchte, meldet sich per email flohmarkt@schwarzenbeker-zwerge.de oder unter Telefon 04151/ 41 51 25 82 an.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.