Schwarzenbek (LOZ). Immer wieder landen schmutzige und kaputte Kleiderspenden sowie anderer Müll in den Kleidercontainern. Für die ehrenamtlichen Sortierteams bedeutet das viel extra Arbeit.
Schwarzenbek (LOZ). Am 6. Februar besuchten der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Mark Lehmann und die Leiterin der Sozialarbeit, Miriam Märtens, den ehemaligen Bürgervorsteher Eberhard Schröder und würdigten dessen 70-jährige Mitgliedschaft im Roten Kreuz.
Basthorst (LOZ). Nach dem großen Zuspruch zu dem Konzert im vergangen Jahr, veranstalten die Möhnsener Musikanten unter der Leitung von Erwin Kraft am Sonntag, 30. März, um 15 Uhr wieder ihren Böhmischen Nachmittag im Saal des Landhauses Hamester in der Hauptstraße 24 in Basthorst. Einlass ist um 14 Uhr.
Gülzow (LOZ). In einem Gesprächskonzert stellt Jörg-Rüdiger Geschke (Schmilau) am Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr im MarktTreff Gülzow (Hauptstr. 21) Lieder zum Thema Heimat vor – musikalisch stilvoll mit Gitarre interpretiert und unterhaltsam kommentiert. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 5 Euro.
Schwarzenbek (LOZ). Mit Hot Dogs, Popcorn und Kaltgetränken verfolgt die CDU Schwarzenbek am Wahlsonntag, 23. Februar, von 18.30 Uhr an erste Hochrechnungen, Interviews mit Spitzenpolitikern und Liveticker aus dem Konrad-Adenauer-Haus.
Schwarzenbek (LOZ). Das ehrenamtliche Team veranstaltet vom 18. bis zum 28. Februar einen großen Winterschlussverkauf im Second-Hand Kleiderladen des Roten Kreuzes am Bahnhof 1-3. Jeweils zu den Öffnungszeiten am Dienstag, Donnerstag und Freitag winken satte Rabatte auf Jacken, Mäntel, Mützen, Schals, Handschuhe sowie warme Pullover und Winterschuhe.
Schwarzenbek (LOZ). Nach vier Jahren Bauzeit rollt nun auch auf dem gesamten zweiten Abschnitt der Ortsumgehung Schwarzenbek entlang der B 209 der Verkehr. Zusammen mit dem zuständigen Referatsleiter im Bundesverkehrsministerium, Frank Süsser, Schwarzenbeks Bürgermeister Norbert Lütjens sowie Frank Quirmbach, Direktor des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH), gab Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen die knapp drei Kilometer lange Teilstrecke heute (6. Februar) frei.
Schwarzenbek (LOZ). Beschmierte, beklebte und zerstörte Wahlplakate in Schwarzenbek: "Zum dritten Mal in Folge müssen wir Sachbeschädigungen an unseren Wahlplakaten feststellen", sagt CDU-Ortsvorsitzender Robert Struck.
Sommerfest der Eisenbahnfreunde
Am 19. und 20. Juli veranstalten von 11 bis 17 Uhr die Eisenbahnfreunde in der Röntgenstraße 24 in Schwarzenbek ein Sommerfest. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit unter anderem den drei immer mehr wachsenden Modellanlagen in den Spurweiten N und HO. Fahrten mit der Feldbahn in Spurweite 600 mm, die in den letzten Monaten weitergewachsen ist und nun auch die kleine Erweiterung befahrbar ist. Gesamtlänge der Fahrt sind über 400 Meter, mehrere Modellbauausstellungen, dabei unter anderem Modellschiffe in einem transportablen Wasserbecken und ein großes Treffen ferngesteuerter Nutzfahrzeugmodelle. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Für die kleinen Besucher gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken uvm.
Kleiderladen des DRK benötig Unterstützung
Das ehrenamtliche Team des Kleiderladen vom DRK Schwarzenbek benötigt Hilfe. Gemäß Auskunft der Leiterin, Sabine Konrad, gibt es personelle Engpässe aufgrund von Urlaub und Krankheiten. Aktuell ist er am Dienstag von 10 bis 16 Uhr sowie Freitag von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Geplant ist auch wieder die Öffnung am Donnerstag, wenn sich hierfür Helfer finden. An den Öffnungszeiten sowie am Montag von 13 bis 15 Uhr kann dort saubere, gut erhaltene Kleidung abgegeben werden. Des Weiteren stehen hierzu Container am DRK Zentrum Bismarckstraße 9b zur Verfügung. Verschmutzte, unbrauchbare Bekleidung und sonstige Gegenstände muss das DRK zum Teil kostenpflichtig entsorgen. Weitere Infos unter 04541 / 35 42.
Bürgersprechstunde
Im Juli findet die Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek am Dienstag, 1. Juli, von 10 bis 12 Uhr, in Zimmer 109, im EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Außerdem gibt es am Donnerstag, 24. Juli, von 16 bis 18 Uhr eine weitere Sprechstunde in den genannten Räumlichkeiten. Es werden keine Termine vergeben. Bürgervorsteher Roman Larisch erreichen Interessierte per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch 04151 / 881 187.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News