Schwarzenbek (LOZ). Die Stadt Schwarzenbek feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Vor 70 Jahren wurde der Städtebund gegründet, für dessen Initiierung Schwarzenbek mit dem Europapreis ausgezeichnet wurde. Im September werden Delegationen aus den vier Partnerstädten zu Gast sein, um dieses bedeutende Ereignis gemeinsam zu feiern.
Schwarzenbek (LOZ). Ab dem 1. Mai treten in Deutschland neue Vorgaben für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Kraft. Für die Beantragung hoheitlicher Dokumente dürfen nur noch digitale Lichtbilder genutzt werden. Ziel dieser Regelung ist es, Manipulationen zu verhindern und den Antragsprozess zu vereinheitlichen.
Schwarzenbek (LOZ). Die Bioökonomie als bedeutsame Strategie zur Nutzung biobasierter Ressourcen und biologischen Wissen für eine nachhaltige Wirtschaft gewinnt weltweit an Bedeutung. Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft bietet zu dem Thema ein Vortrag am Freitag, 14. März, um 19.30 Uhr im Gebäude der ehemaligen Compe – Schule, Breslauer Straße in Schwarzenbek an. Parkmöglichkeit besteht auf dem Schulhof.
Schwarzenbek (LOZ). Immer wieder landen schmutzige und kaputte Kleiderspenden sowie anderer Müll in den Kleidercontainern. Für die ehrenamtlichen Sortierteams bedeutet das viel extra Arbeit.
Schwarzenbek (LOZ). Am 6. Februar besuchten der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Mark Lehmann und die Leiterin der Sozialarbeit, Miriam Märtens, den ehemaligen Bürgervorsteher Eberhard Schröder und würdigten dessen 70-jährige Mitgliedschaft im Roten Kreuz.
Basthorst (LOZ). Nach dem großen Zuspruch zu dem Konzert im vergangen Jahr, veranstalten die Möhnsener Musikanten unter der Leitung von Erwin Kraft am Sonntag, 30. März, um 15 Uhr wieder ihren Böhmischen Nachmittag im Saal des Landhauses Hamester in der Hauptstraße 24 in Basthorst. Einlass ist um 14 Uhr.
Gülzow (LOZ). In einem Gesprächskonzert stellt Jörg-Rüdiger Geschke (Schmilau) am Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr im MarktTreff Gülzow (Hauptstr. 21) Lieder zum Thema Heimat vor – musikalisch stilvoll mit Gitarre interpretiert und unterhaltsam kommentiert. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 5 Euro.
Schwarzenbek (LOZ). Mit Hot Dogs, Popcorn und Kaltgetränken verfolgt die CDU Schwarzenbek am Wahlsonntag, 23. Februar, von 18.30 Uhr an erste Hochrechnungen, Interviews mit Spitzenpolitikern und Liveticker aus dem Konrad-Adenauer-Haus.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News