- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 439
Schwarzenbek (LOZ). Die Stadtbücherei Schwarzenbek lädt alle Kinder, die nach den Sommerferien zur Schule kommen, zum Eulenfest ein. Familie und Freunde sind auch herzlich eingeladen.
Schwarzenbek (LOZ). Die Stadtbücherei Schwarzenbek lädt alle Kinder, die nach den Sommerferien zur Schule kommen, zum Eulenfest ein. Familie und Freunde sind auch herzlich eingeladen.
Basthorst (LOZ). Ab sofort gibt es wieder die Eintrittskarten für das große Sommerkonzert der Möhnsener Musikanten. Das 8. Sommerkonzert findet statt am Sonntag, 18. Juni, ab 15 Uhr im sog. Kuhstall auf Gut Basthorst.
Schwarzenbek (LOZ). Die Freie Wählergemeinschaft Schwarzenbek (FWS) stellt den Antrag an die Stadtverordnetenversammlung Schwarzenbek, dass für die Fraktionsarbeit, für partei- und wählergemeinschaftsinterne Tätigkeiten und auch für Vereine und ehrenamtlich tätige Personen Räumlichkeiten im ehemaligen Realschulgebäude, Berliner Straße 12, zur Verfügung gestellt werden.
Schwarzenbek (LOZ). Die Bedeutung des Begriffs Barrierefreiheit hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Während früher Rampen oder Fahrstühle statt Treppen oder andere bauliche Veränderungen gefordert wurden, gibt es inzwischen auch absenkbare Busse, akustische Signale an Ampeln und andere technische und bauliche Lösungen.
Schwarzenbek (LOZ). Die Junge Union Herzogtum Lauenburg (JU) ist die größte politische Jugendorganisation im Kreis und lädt am Mittwoch, 10. Mai, in Schwarzenbek zum „Pizza & Politics“ ein. Los geht es um 19 Uhr im Hans-Koch-Ring 14a.
Schwarzenbek (LOZ). „20 Jahre nach der Schließung des Hallenbades zeichnet sich eine historische Chance ab, endlich den Neubau eines Familienschwimmbades in Schwarzenbek zu realisieren. Lasst uns diese Chance nutzen“, appelliert Paul Dahlke, Spitzenkandidat der CDU Schwarzenbek für die Kommunalwahl.
Schwarzenbek (LOZ). Tore, Netze, mehr Müllgefäße – das sind die bescheidenen Wünsche von Schülerinnen und Schülern einer vierten Klasse an der Schule Nord Ost. Stadtverordneter Roman Larisch, Mitglied im Sozialausschuss (SoKA), hat dies herausgefunden, während er an einem ganzen Schultag in einer vierten Klasse teilnahm und hospitierte:
Schwarzenbek (LOZ). Die bundesweite Initiative „lebenswerte Städte und Gemeinden“ ist ein Zusammenschluss aus mittlerweile über 650 Kommunen. Ziel der Initiative ist es, den Kommunen mehr Handlungsspielraum bei der örtlichen Verkehrsplanung zu geben.
Seite 10 von 38
Generationsübergreifender Spieleabend im Familienzentrum
Ein Spieleabend bietet immer Abwechslung und ist für Jung und Alt ein großer Spaß. In der dunklen Jahreszeit lädt die Koordinatorin Jasmin Schmidt wieder Spielwütige ab 15 Jahren -nach oben ist keine Grenze gesetzt- in das Familienzentrum St. Elisabeth ein. Es sind viele Spiele vorhanden, aber das eigene Lieblingsspiel darf auch gerne mitgebracht werden. Treffen ist am 6. Oktober um 19 Uhr im Ev. Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41. Gerne mit Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten per Mail familienzentrum@kirche-schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 89 24 25.
Sozialamt geschossen
Das Sachgebiet Sozialangelegenheiten der Stadt Schwarzenbek bleibt wegen einer betrieblichen Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, 27. September, ganztägig geschlossen.
Blutspende
Der nächste Blutspendetermin in Schwarzenbek findet am Mittwoch, 4. Oktober, von 15 Uhr bis 19.30 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Es wird um eine Terminreservierung über https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine, telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net gebeten. Interessierte Spender mit Erkältungssymptomen werden zum Schutz der weiteren Spender und Helfer gebeten, nicht den Termin wahrzunehmen und diesen wieder frei zu geben. Wichtig zu wissen: Nach einer Grippeschutz- oder auch Coronaimpfung kann ohne Wartezeit direkt wieder Blut gespendet werden, sofern die geimpfte Person ohne klinische Symptome ist und sich wohl fühlt. Nach dem Blutspenden sind alle Spender eingeladen, sich beim saisonalen Buffet des DRK Schwarzenbek zu stärken.
After-Work Flohmarkt für die Frau
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Anmelden für einen Stand können sich Interessierte allerdings nicht mehr, denn alle Plätze sind vergeben. Am 29. September öffnet das Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41 von 19 – 21 Uhr die Türen, zum Mega-Schnäppchen-Shopping. Komprimiert in zwei Stunden mit Prosecco, Häppchen und viel Spaß finden Besucherinnen hier vieles, was das Herz begehrt. Ob von großen Designern oder den bezahlbaren Marken, die „must haves“ der Saison sind ebenso dabei, wie der Klassiker in der Lieblingsfarbe in kleinen und großen Größen. Aber auch Bücher, Schuhe, und Selbstgemachtes, aber nicht der Trödel vom Dachboden oder aus dem Keller ist dabei.
Durchführung einer Einwohnerfragestunde
in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 28. September, um 19 Uhr, im Festsaal des Rathauses, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek. Gemäß § 16 c der Gemeindeordnung wird zu Beginn der Sitzung der Stadtverordneten-versammlung Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit eingeräumt, Fragen zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Die Dauer der Einwohnerfragestunde beträgt bis zu einer Stunde.
Flohmarkt „Hits für Kids“ in Schwarzenbek
Am Sonntag, 8. Oktober, veranstaltet der Förderverein Schwarzenbeker Zwerge von 14 bis 16 Uhr wieder den Flohmarkt „Hits für Kids“ in der Kita St. Franziskus, Ernst-Barlach-Platz 9. Angeboten werden an bis zu 30 Ständen Kinder- und Baby-Kleidung, Kinderspielzeug und alles andere rund ums Kind. Daneben wird es auch wieder das leckere Tortenbuffet, Kaffee und frische, selbst gemachte Waffeln geben (auch zur Mitnahme). Schwangere erhalten Einlass bereits ab 13.30 Uhr. Wer noch dabei sein möchte, meldet sich bitte per email flohmarkt@schwarzenbeker-zwerge.de oder unter Telefon 04151 / 41 51 25 82 an.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News