Schwarzenbek (LOZ). Die nächste Sprechstunde von Klaus Gawlik findet am Donnerstag, 23. Mai, von 16 bis 18 Uhr im Raum 416 im zweiten Stock des Rathauses statt. Der Termin wurde wegen des Feiertages vom 9. Mai auf den 23. Mai verschoben. Der Raum ist barrierefrei mit dem Fahrstuhl erreichbar.
Die Vision von einem Vereinten Europa entstand in Schwarzenbek in den 50/60ger Jahren. Viele Bürgerinnen und Bürger der Europastadt waren in der Europapolitik aktiv involviert. So erhielt die Stadt für deren Einsatz 1961 den Europapreis, der sich für uns Beteiligte anfühlte wie eine Goldmedaille.
Schwarzenbek (LOZ). Eine Delegation von Lehrkräften des Berufsbildungszentrums Mölln besuchte kürzlich ihre Auszubildenden in der Senioren-Residenz St. Franziskus. Dort absolvieren die angehenden Fachkräfte derzeit hauptsächlich im Bereich der Generalistik zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann einen Teil ihrer Ausbildung in verschiedenen Abteilungen des Hauses.
Schwarzenbek (LOZ). "Selbstbestimmt leben ohne Barrieren" war das Motto des diesjährigen europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Beschäftigte des Lebenshilfewerk Kreis Herzogtum Lauenburg (LHW) und der Beauftragte für Menschen mit Behinderung Klaus Gawlik übergaben nun zwei Ordner mit Fotos, die Barrieren im öffentlichen Raum in Schwarzenbek aufzeigen, an Bürgervorsteher Roman Larisch und Mitglieder des Sozialausschusses.
Schwarzenbek (LOZ). Am 3. Mai lud die CDU Schwarzenbek zur Podiumsdiskussion „Europäische Sicherheit zwischen Putin und Trump – wie können wir europäische Sicherheit gewährleisten?“ mit dem Europaabgeordneten und Spitzenkandidaten der CDU Schleswig-Holstein Niclas Herbst, dem Brigadegeneral a.D. Helmut Ganser und Prof. Dr. Stefan Bayer von der Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg ein.
Schwarzenbek (LOZ). „Der KulturSommer am Kanal ist in greifbarer Nähe und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr stehen vier Wochen Kultur pur unter dem Motto ‚Kunst und Welt im Wandel‘. Künstler, Freischaffende und Akteure präsentieren fantastische, kreative und außergewöhnliche Elemente, Veranstaltungen und Erlebnisse für jeden Interessierten und Kunstbegeisterten – ob aus nah oder fern, ob alt oder jung!“ Frank Düwel, seines Zeichens bereits seit Jahren Intendant des KulturSommers am Kanal, zeigt sich euphorisch und glücklich ob der vor ihm liegenden Ereignisse.
Gülzow (LOZ). Während die 270 Feuerwehrkameraden am Sonntag (21.4.) in Gülzow nur sportlich wetteiferten, wer am meisten Ausdauer oder Tempo zeigt, könnten diese Eigenschaften bei einem wirklichen Einsatz über Leben und Tod entscheiden.
Schwarzenbek (LOZ). Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag 2024 auf. Der Weltspieltag am 28. Mai steht in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltigkeit spielerisch entdecken!“.
Sommerfest der Eisenbahnfreunde
Am 19. und 20. Juli veranstalten von 11 bis 17 Uhr die Eisenbahnfreunde in der Röntgenstraße 24 in Schwarzenbek ein Sommerfest. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit unter anderem den drei immer mehr wachsenden Modellanlagen in den Spurweiten N und HO. Fahrten mit der Feldbahn in Spurweite 600 mm, die in den letzten Monaten weitergewachsen ist und nun auch die kleine Erweiterung befahrbar ist. Gesamtlänge der Fahrt sind über 400 Meter, mehrere Modellbauausstellungen, dabei unter anderem Modellschiffe in einem transportablen Wasserbecken und ein großes Treffen ferngesteuerter Nutzfahrzeugmodelle. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Für die kleinen Besucher gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken uvm.
Kleiderladen des DRK benötig Unterstützung
Das ehrenamtliche Team des Kleiderladen vom DRK Schwarzenbek benötigt Hilfe. Gemäß Auskunft der Leiterin, Sabine Konrad, gibt es personelle Engpässe aufgrund von Urlaub und Krankheiten. Aktuell ist er am Dienstag von 10 bis 16 Uhr sowie Freitag von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Geplant ist auch wieder die Öffnung am Donnerstag, wenn sich hierfür Helfer finden. An den Öffnungszeiten sowie am Montag von 13 bis 15 Uhr kann dort saubere, gut erhaltene Kleidung abgegeben werden. Des Weiteren stehen hierzu Container am DRK Zentrum Bismarckstraße 9b zur Verfügung. Verschmutzte, unbrauchbare Bekleidung und sonstige Gegenstände muss das DRK zum Teil kostenpflichtig entsorgen. Weitere Infos unter 04541 / 35 42.
Bürgersprechstunde
Im Juli findet die Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek am Dienstag, 1. Juli, von 10 bis 12 Uhr, in Zimmer 109, im EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Außerdem gibt es am Donnerstag, 24. Juli, von 16 bis 18 Uhr eine weitere Sprechstunde in den genannten Räumlichkeiten. Es werden keine Termine vergeben. Bürgervorsteher Roman Larisch erreichen Interessierte per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch 04151 / 881 187.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News