Norbert Lütjens und Martin Habersaat im Gespräch über Schwarzenbeks Zukunft. Foto: hfr
Pin It

 

Schwarzenbek (LOZ). Seit Dezember 2020 ist Norbert Lütjens gewählter Bürgermeister von Schwarzenbek. Wer ihn im Rathaus besuchen möchte, kommt an vielen aufgerissenen Decken und kleinen Baustellen vorbei, der Brandschutz im Rathaus wird saniert. Für Lütjens ist das gar kein so schlechtes Bild für die aktuelle Lage in Schwarzenbek, wie Martin Habersaat erfuhr.

Jedes Jahr im Sommer besucht der SPD-Landtagsabgeordnete aus Reinbek Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in der Region, um abseits von Tagesordnungen und Termindruck etwas über die aktuellen Themen in den Städten und Gemeinden zu erfahren. Und in Schwarzenbek, der jüngsten Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg, sind oder werden momentan viele Projekte angestoßen. Das Abwassernetz muss ertüchtigt werden, neue Schulen gebaut werden und es entstehen zwei neue Kitas mit zusammen 250 Plätzen.

Die Stadt muss nacheinander ihre beiden Grundschulen erneuern. Eine Sanierung kommt nicht infrage, weil die Gebäude zu alt und für moderne Unterrichtsformen nicht mehr zeitgemäß geschnitten sind. Eine Delegation aus Schwarzenbek hatte sich deshalb auch ins dänische Aarhus begeben, um zu sehen, was in Sachen Schulbau und Unterricht möglich ist. Ein Ansatz, dem der Bildungspolitiker Martin Habersaat voll zustimmt: „Ich habe auch schon dänische Schulbauexperten in den Landtag eingeladen, um Schwung in die Debatte zu bringen. Momentan könnte einem das Bildungsministerium leider nicht sagen, wie es sich die Schule der Zukunft vorstellt. Umso schöner, dass Schwarzenbek sich selbst auf den Weg gemacht hat.“

Spannend werde sein, ob und wie Schwarzenbek von der Förderung von Land und Bund in Sachen Ganztag profitieren werden. Ab 2026 müssen alle Grundschulen Ganztagsschulen sein. Die zur Verfügung stehenden Mittel will die Bildungsministerin ab September 2024 im Windhundverfahren vergeben. „Im Falle Schwarzenbeks spricht natürlich alles dafür, erst die neuen Schulen entsprechend auszubauen und dann das zu fördern. Ich hoffe, das Bildungsministerium wird hier Lösungen finden und nicht nur auf einen dann leeren Topf verweisen“, so der Abgeordnete.

Bis auf weiteres zu spät scheint die Stadt beim Thema Innenstadtentwicklung zu sein. Ein geplantes integriertes Stadtentwicklungskonzept rund um die alte Realschule könnte eine Initialzündung für diesen Bereich sein. „Leider haben wir Signale, dass die Landesregierung frühestens in den 2030er-Jahren wieder in solche Förderprojekte der Städtebauförderung einsteigen will“, sagt Lütjens. Gleichwohl wolle er sehen, welche Schritte die Stadt bereits vorher aus eigener Kraft umsetzen kann. Helfen soll ein neuer Stadtentwicklungsmanager, der im Oktober dieses Jahres seine Arbeit aufnehmen wird.

Kurznachrichten Schwarzenbek


DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.