Foto: Sabrina Bünger, Evangelische Schule Gülzow (ESG)
Pin It

 

Gülzow (LOZ). Die 21 Mädchen und Jungen, die am 4. September ihren ersten Schultag an der Evangelischen Schule Gülzow (ESG) feierten, folgten diesem Motto vergnügt. Bevor es allerdings in die Klassenzimmer ging, wartete ein buntes Programm zur Einschulung auf die neuen Schülerinnen und Schüler.

Los ging es mit einem festlichen Gottesdienst auf der Wiese neben der St.-Petri-Kirche. Pastor Stephan Krtschil ermutigte die Kinder, neugierig und weltoffen durchs Leben zu schreiten und ruhig „nach den Sternen zu greifen“.

Anschließend erklang für die Gäste die Drehorgel von Monika Lahann auf dem Schulhof. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Schulleiterin Marijke Lübker die mehr als einhundert Gäste, allen voran die aufgeregten ABC-Schützlinge: „Wir freuen uns auf euch und heißen alle an der ESG herzlich willkommen!“. Mit einem kleinen Theaterstück, das die Stammgruppe der Delfine mit Unterstützung ihrer Mitschüler der anderen drei Stammgruppen aufführte, ging es weiter. Und danach war es endlich soweit: Begleitet von viel Applaus wurden die Mädchen und Jungen der 1. Klasse aufgerufen. Nacheinander schnappten sie sich ihre Ranzen und verabschiedeten sich für ihre erste Schulstunde nach drinnen.

In der Zwischenzeit verfassten ihre Eltern und Familien Wünsche für den neuen Lebensabschnitt, die sie am Wunschbaum anbrachten. Außerdem gab es für die Gäste eine Stärkung am Kuchenbuffet, das die Eltern der Delfine spendierten. Am Büchertisch des Fördervereins der ESG bestand die Möglichkeit, Bücher für die Schulbibliothek zu erwerben. Mit ihren großen Schultüten und freudigen Gesichtern kamen alsbald die frisch eingeschulten Kinder zurück auf den Schulhof und die Feier fand ihren Abschluss mit dem Fliegenlassen der Brieftauben.

Die Evangelische Schule Gülzow gehört zur Schulstiftung der Nordkirche und ist christlich und reformpädagogisch orientiert. An ihr lernen mit diesem Schuljahr 84 Schüler, die u.a. aus Gülzow, den umliegenden Gemeinden, aus Geesthacht, Lauenburg oder Schwarzenbek kommen. Dem Kollegium gehören acht Lehrerinnen, eine Erzieherin, eine Schul- und eine sozialpädagogische Assistentin sowie eine Kollegin in der Nachmittagsbetreuung an. An der ESG findet das Lernen in sog. Stammgruppen jahrgangsübergreifend und der fachbezogene Unterricht nach Klassenstufen statt. Wer mehr über die Schule erfahren möchte, ist herzlich zum Informationsabend am Dienstag, 1. Oktober, um 19.30 Uhr in der ESG (Schloßstr. 7, Gülzow) eingeladen.

Kurznachrichten Schwarzenbek


DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.