Ratzeburg (LOZ). Am Ostersamstag, 19. April, versammelten sich zahlreiche Ratzeburgerinnen, Ratzeburger und Gäste im Kurpark Ratzeburg, um dort das mittlerweile dritte öffentliche Osterfeuer zu feiern. Obwohl die Temperaturen etwas kühl waren, lockte die Veranstaltung – erneut von der Stadt Ratzeburg gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Partnern organisiert – Menschen aller Altersgruppen an.
Ratzeburg (LOZ). Ab dem 3. Mai laden die öffentlichen Stadtführungen in Ratzeburg wieder alle interessierten Besucher und Einheimischen ein, die faszinierenden Seiten der historischen Stadtinsel zu entdecken.
Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 18. April, feiern Funkamateure weltweit den Weltamateurfunktag. Dieser Tag erinnert an die Gründung der International Amateur Radio Union (IARU) im Jahr 1925, die sich seit nunmehr 100 Jahren für die Interessen des Amateurfunks auf internationaler Ebene einsetzt. Ziel ist es, die Rolle des Amateurfunks in Gesellschaft, Technik und Notfallkommunikation hervorzuheben.
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule der Stadt Ratzeburg und Umland steht seit vielen Jahren immer wieder im Fokus rechtsextremer Aktivitäten, die sich maßgeblich gegen ihre Integrationsarbeit mit Geflüchteten richtet. Es begann 2017 mit der mutwilligen Zerstörung einer Plakatausstellung im Rahmen der 'Internationalen Wochen gegen Rassismus', welche die Volkshochschule in den Räumlichkeiten der Ernst-Barlach-Schule präsentierte und setzte sich in den Jahren mit wiederkehrenden Flyeraktionen im Schulgebäude fort, die rechtsextreme oder rassistische Inhalte verbreiten.
Ratzeburg (LOZ). Das Frühjahrskonzert der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg begeisterte am 27. März rund 500 Gäste in der gut gefüllten Riemannhalle. Das Bundespolizeiorchester Hannover stellte einmal mehr seine musikalische Vielseitigkeit unter Beweis und spielte einen bunten Mix aus klassischen Stücken und bekannter Filmmusik, so dass alle Musikliebhaber auf ihre Kosten kamen.
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg lädt am Ostersamstag, 19. April, zu zwei unvergesslichen Oster-Erlebnissen ein.
Ratzeburg (LOZ). Mit einem Chorkonzert unter dem Titel "Herz einschalten - Rassismus ausschalten" werden am 30. März um 16 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses (Unter den Linden 1) die 'Internationalen Wochen gegen Rassismus' in Ratzeburg und dem Umland ausklingen.
Ratzeburg (LOZ). Vor fast einem Jahr ist der Rotkreuzshop in Ratzeburg in der Schrangenstraße 8 neueröffnet worden. Dort gibt es preiswerte Second-Hand Ware für Jedermann zu kaufen. Die erzielten Gewinne kommen den ehrenamtlichen Aufgabengebieten des Roten Kreuzes zugute. Einkaufen darf in einem Rotkreuzladen jede Person. Es ist ausreichend Auswahl für alle da.
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News