Ratzeburg (LOZ). Mit schwungvoller Musik, selbst gebackenem Kuchen und bester Laune feierte Ratzeburg einen ganz besonderen Nachmittag. Der erste Tanztee im Petriforum begeisterte über 50 Besucherinnen und Besucher – und zeigte, wie viel Freude generationenübergreifende Begegnungen bereiten können.
Ratzeburg (LOZ). Bei strahlendem Sommerwetter fand am letzten Samstag im Juni der "Lauf der Vielfalt" unter dem Motto 'Füreinander - Miteinander' in Ratzeburg statt. Rund 2.000 Besucher kamen zusammen, um ein buntes Programm für Jung und Alt zu erleben – voller Begegnungen, Gemeinschaft, Bewegung und bürgerschaftlichem Engagement.
Ratzeburg (LOZ). In Ratzeburg soll es vergangenen Mittwoch nach Medienberichten auf dem Marktplatz zu einem gewaltsamen Übergriff gegen eine junge syrische Frau gekommen sein. Es besteht der Verdacht eines rassistischen Motivs, da im Vorwege der Tat entsprechende Beleidigungen von einer Zeugin wahrgenommen wurden.
Ratzeburg (LOZ). Vor wenigen Tagen hat Bernadette Raffenberg ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Ratzeburg erfolgreich abschließen können. Sie lernte in den vergangenen drei Jahren im Ratzeburger Rathaus die vielschichtigen Aufgaben der Kommunalverwaltung kennen und soll jetzt das Rathausteam im Fachdienst Soziales verstärken.
Ratzeburg (LOZ). Eine Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck hat sich in den vergangenen Monaten im Rahmen einer Semesterarbeit mit der Stadtentwicklung in Ratzeburg befasst. Ihre Untersuchung wurde unter der Perspektive des demografischen Wandels und den sich daraus ergebenden Bedarfe für alle Bevölkerungsgruppen durchgeführt.
(LOZ). Die Stadt Ratzeburg plant zusammen mit der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen und der Raiffeisenbank Ratzeburg am 9. Oktober eine Ausbildungsmesse für lokale Unternehmen aus der Nahregion um die Inselstadt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 - 10 sollen hier mit lokalen Betrieben aus Ratzeburg und dem direkten Umland an kleinen Messeständen ins Gespräch kommen.
Ratzeburg (LOZ). Aufgrund unvorhergesehener Engpässe bei der Materiallieferung sowie einem ungeplanten Personalmangel bei der für den Stegbau ausführenden Firma ist eine Wiedereröffnung der Ratzeburger Seebadeanstalt in diesem Jahr nicht möglich.
Ratzeburg (LOZ). Seit vor zwei Jahren ein 'Klima-Rat' in der Lauenburgischen Gelehrtenschule gewählt wurde, initiiert dieser jährlich die "Fahrradwoche der LG". Im Rahmen des vielfältigen Programms der Fahrradwoche haben Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse über mehrere Stunden im Kunstunterricht in Teamarbeit neue Konzepte zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit entwickelt. Entstanden ist dabei die "Rad-Oase" – eine Kleinstadt, die ganz den Fahrradfahrern gehört und ihnen mehrere praktische Lösungen für ein erholsames Leben im Fahrradparadies bietet, als Belohnung für ihr fleißiges Radeln. Mit großer Faszination bauten die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihre Traumstadt.
Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News