Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Jugendbeirat hat bereits im September an einer europäischen Jugendkonferenz in der polnische Partnerstadt Sopot teilnehmen können. Diese Konferenz war auf Grundlage und Idee des 'Europäischen Netzwerkes von lokalen Jugendbeiräten' organisiert worden, das 2023 in Ratzeburg im Rahmen eines 'Europäischen Jugendcamps' mit Jugendbeiratsmitglieder aus Sopot, Strägnäs und Ratzeburg in Form einer Charta begründet wurde.
Ratzeburg (LOZ). Alle zwei Jahre wird der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg neugewählt. In diesem Jahr bewerben sich 13 Kandidatinnen und Kandidaten. Die Wahl findet vom 3. bis 6. Dezember in mehreren Etappen statt.
(LOZ). Eine Schule aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg gehört zu den lauffreudigsten Schulen in ganz Schleswig-Holstein. Die Grundschule Ratzeburg wurde jetzt bei der Siegerehrung des Laufabzeichen-Wettbewerbs im ‚Haus des Sports‘ in Kiel ausgezeichnet und mit Urkunden sowie 250 Euro für die Klassenkasse belohnt.
Andreas Anders
Ratzeburg (aa). Vom 26. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 gastiert das beeindruckende Bühnen-Circus-Spektakel „JABULA AFRICA“ in Ratzeburg. Täglich soll sich dann die Riemannhalle in eine bunte Bühne voller afrikanischer Kunst, Musik und Artistik verwandeln.
Ratzeburg (LOZ). Die UN-Kampagne "Orange the World" macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte wird die überaus dringliche Forderung aufgestellt: "Stopp Gewalt gegen Frauen!". Die Stadt Ratzeburg beteiligt sich wie viele Organisationen an diesen, sogenannten 'Orange Days', denn, so Bürgermeister Eckhard Graf: "Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!".
Ratzeburg (LOZ). Den demografischen Wandel aktiv gestalten, diese Aufgabe hat sich die Stadt Ratzeburg im Zuge ihrer Mitgliedschaft im bundesweiten Netzwerk 'Engagierte Stadt' gestellt und unter der Bezeichnung "Demografische Stadtplanung" konkret angestoßen. Nachdem sich in 2023 eine Steuerungsgruppe aus lokalen Fachleuten zu diesem Zukunftsthema gegründet und eine Bürgerwerkstatt Ziele dieser Stadtplanung entwickelt hat, konnten 2024 mit dem Start eines Seniorentreffs im Stadtteil St. Georgsberg und begleitenden Angeboten in der Stadtbücherei, erste Schritte auf dieser Langstrecke erfolgen.
Ratzeburg (LOZ). Es ist keine ansteckende Erkrankung und trotzdem verbreitet sie sich bei uns. 2022 litten rund 11 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes (Zuckerkrankheit), davon der überwiegende Teil (8,7 Millionen) an Typ II. Zwei weitere Millionen wussten zu diesem Zeitpunkt laut Deutschem Gesundheitsbericht Diabetes 2022 noch nichts von ihrer Erkrankung.
Ratzeburg (LOZ). Wie können bereits heute genügend junge Blutspenderinnen und -spender gewonnen werden, die in den kommenden Jahren und Jahrzehnten, wenn immer mehr ältere Menschen als Spender ausscheiden, die Patientenversorgung mit überlebenswichtigen Blutpräparaten absichern?
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News