Ratzeburg (LOZ). Der neu gewählte Ratzeburger Jugendbeirat hat sich am vergangenen Samstag mit einem Einführungsworkshop in der Ratzeburger Jugendherberge auf seine zukünftige Arbeit vorbereitet. Unterstützt von Gregor Dehmel vom Verein Politik zum Anfassen näherten sich vor allem die neuen Mitglieder in verschiedenen Spielsituationen dem unbekannten Terrain der Kommunalpolitik und der Kommunalverwaltung an.
Ratzeburg (LOZ). Die Erneuerung der Ratzeburger Domhalbinsel nimmt sichtbar Formen an. In den vergangenen Monaten wurde in unterschiedlichen Abschnitten an den verschiedenen Ver- und Entsorgungsleitungen im Erdreich gearbeitet. Aktuell sind diese Arbeiten bis zum Bereich südlich des historischen Torhauses fortgeschritten.
Ratzeburg (LOZ). Die Grünen Schleswig-Holsteins haben auf ihrem Landesparteitag den 22-jährigen Robert Wlodarczyk mit 97,4 Prozent auf den Listenplatz 16 ihrer Landesliste für die Bundestagswahl gewählt. Somit ist der gebürtige Ratzeburger Kandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar 2024.
Ratzeburg (LOZ). Mit einem Aktionstag hat sich der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg am 'Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung' beteiligt. Auf einem Inklusionsparcours in der Stadtbücherei konnten sich Interessierte an verschiedenen Stationen zu den Themen 'Bewegung', 'Sehen' und 'Hören' informieren und durch vielerlei Ausprobieren auch sensibilisieren.
Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 13. Dezember, laden die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg alle Interessierten um 18 Uhr in die Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22 in Ratzeburg zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch zum Thema „Jagd im Kontext von Ökosystemschutz, Neozoen, Klimawandel und Tradition“ ein.
Ratzeburg (LOZ). Auf ihrem diesjährigen parlamentarischen Abend Anfang November haben sich Ratzeburger Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter einen Eindruck von der aktuellen Arbeit des bundesweiten Netzwerks "Engagierte Stadt" machen können. Andreas Grau, Seniorexpert des Zentrums für Nachhaltige Kommunen bei der Bertelsmann Stiftung, skizzierte in einem Vortrag in der Ratzeburger Stadtbücherei die Ziele und Aufgaben des Netzwerkes und begründete die Motivation der Bertelsmann Stiftung, Kommunen durch einem vernetzten und kooperativen Ansatz stärken zu wollen.
Ratzeburg (LOZ). Das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg, Domhof 12, in Ratzeburg lädt auch in diesem Jahr wieder in seine traditionelle Ausstellung „Alle Jahre wieder - Weihnachtsschmuck und Modelleisenbahn aus alter Zeit” ein. Präsentiert wird ein Querschnitt der schönsten Christbaumschmuck-Stücke aus der Zeit um 1900. Als besondere Attraktion ist eine große Modelleisenbahnanlage der Spur 0, fast ausschließlich mit „Märklin“-Artikeln aus der Epoche 1910 bis 1925, zu sehen. Nur im Rahmen des Inseladvents am 2. Adventswochenende (7. und 8. Dezember 2024) kann die Eisenbahn sogar im Betrieb bewundert werden.
Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Jugendbeirat hat bereits im September an einer europäischen Jugendkonferenz in der polnische Partnerstadt Sopot teilnehmen können. Diese Konferenz war auf Grundlage und Idee des 'Europäischen Netzwerkes von lokalen Jugendbeiräten' organisiert worden, das 2023 in Ratzeburg im Rahmen eines 'Europäischen Jugendcamps' mit Jugendbeiratsmitglieder aus Sopot, Strägnäs und Ratzeburg in Form einer Charta begründet wurde.
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News