Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Herbstjahrmarkt findet seit vielen Jahren in der Inselstadt statt. Dieses Jahr können sich die Gäste auf ein buntes Treiben auf dem Marktplatz und auf dem Rathaus-Platz freuen. Die Schausteller begrüßen die Besucher auf beiden Plätzen von Freitag, 27. Oktober bis Sonntag, 29. Oktober.

 

Ratzeburg (LOZ). In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik", die gemeinsam von der Volkshochschule Ratzeburg und Umland und dem Verein Miteinander leben organisiert wird, wird am 7. November um 19 Uhr Prof. Dr. Jürgen Manemann als Gastdozent im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses mit seinem Vortrag 'Wie entsteht ein demokratisches „Wir“?' erwartet.

 

Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 17. Oktober, um 18.30 Uhr, den aufrüttelnden Dokumentarfilm "Sieben Winter in Teheran", der die zutiefst bewegende Geschichte einer jungen Frau aus dem Iran erzählt, die hingerichtet wurde, weil sie einen Mann erstach, der sie vergewaltigen wollte, und ihrer Mutter, die für ihr Leben kämpfte.

 

Ratzeburg (LOZ). Am Sonnabend, 11. November, bietet das DRK Krankenhaus Mölln-Ratzeburg interessierten Neu- oder Quereinsteigern die Möglichkeit, sich über den Ausbildungsberuf zur Pflegefachfrau oder Pflegefachmann umfassend zu informieren. Dabei werden den Interessierten in verschieden Workshops die Vielfältigkeit des Berufsbildes verdeutlicht, Inhalte der Ausbildung erläutert und mögliche Entwicklungs- und Karriereperspektiven aufgezeigt.

 

Ratzeburg (LOZ). Die Zeit des Barock in Tanzschritten erkunden. Dieser Aufgabe stellten sich 16 Ratzeburger Jugendliche im Rahmen des Projektes 'barockt!'. Die ungewohnte Tanzform des 'Contredanse anglaise' mit seiner Gassenaufstellung und den wechselnden Tanzfiguren erwiesen sich dabei als große Herausforderung, allerdings zunehmend auch als großer Spaß.

Kurznachrichten Ratzeburg


Bürgersprechstunde mit Dr. Nina Scheer in Ratzeburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete am Mittwoch, 6. Dezember, von 13 bis 15 Uhr, Am Markt 1, 23909 Ratzeburg (Restaurant Lavastein) ein. „Ich freue mich auf den persönlichen Austausch über politische Fragen und Anliegen und lade hierzu herzlich auf Kaffee oder Tee und Kuchen ein“, so Nina Scheer. Die Bürgersprechstunde erfolgt in Einzelgesprächen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 / 22 77 35 37 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


5. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 4. Dezember, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 5. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein weiterer Statusbericht zum Umbau und Erweiterung der Ruderakademie, eine Aktualisierung des Lärmaktionsplanes für die Stadt Ratzeburg, die Sanierung der Sportanlage Fuchswald sowie die Errichtung einer Fahrzeughalle für die Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg am Standort Vorstadt durch die Stadtwerke Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.