Ratzeburg (LOZ). Am 9. November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 35. Mal. Aus diesem Anlass betreiben Funkamateure des Ortsverbandes Ratzeburg im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC e.V.) eine Funkstation direkt aus dem Grenzmuseum Schlagsdorf. Von einem originalen Grenzturm in Sichtweite der rekonstruierten DDR-Grenzanlagen, werden sie mit Menschen weltweit in Kontakt treten und dabei die symbolische Kraft des Amateurfunks als verbindendes Medium betonen.
Ratzeburg (LOZ). Die alte Brücke am Kleinbahndamm muss ab sofort in ihrer Benutzung weiter eingeschränkt werden. Hintergrund ist das Ergebnis der Brückenhauptprüfung 2024, die erhebliche Schäden und eine deutliche Verschlechterung des Bauwerkzustandes festgestellt hat.
Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Jugendbeirat wird in der ersten Dezemberwoche neu gewählt. Kinder- und Jugendlichen im Alter von 11 bis 21, die in Ratzeburg und den umliegenden Schulverbandsgemeinden leben, können sich dafür als Kandidatinnen und Kandidaten unter
Ratzeburg (LOZ). Der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg lädt am Mittwoch, 6. November, um 16.30 Uhr Seniorinnen und Senioren zur Vorführung des Dokumentarfilms "75 Jahre Grundgesetz" ins Ratzeburger Burgtheater ein.
Ratzeburg (LOZ). Am Freitagabend öffnete das Gesundheitsamt in Ratzeburg seine Türen für das Publikum. Annemarie Stoltenberg, Autorin und Literaturkritikerin beim NDR, hielt einen unter dem Thema „Traumata und ihre Bewältigung in der Literatur“ Vortrag über Lektüre mit einem psychosozialen Schwerpunkt.
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg hat erstmalig an einem bundesweiten Vernetzungstreffen der "Engagierten Städte" teilnehmen können. Sie gehört seit Jahresbeginn 2024 zu diesem Netzwerk und bringt sich dort mit den Themen "Demografische Stadtplanung" und "Innenstadtentwicklung" ein.
Ratzeburg (LOZ). In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik", die gemeinsam von der Volkshochschule Ratzeburg und Umland und dem Verein Miteinander leben organisiert wird, stellt Evans Gumbe am Dienstag, 5. November, um 19 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses auch mit Blick auf eigene Erfahrungen die Frage, ob Rassismus (un-)überwindbar ist?
Ratzeburg (LOZ). In Kooperation mit dem Burgtheater Ratzeburg lädt die BUND Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg zu der Veranstaltung zum Thema Wolf am Dienstag, 22. Oktober, von 18.30 bis 21 Uhr in das Burgtheater Ratzeburg, Großes Haus, in der Reihe Doku-Dienstag, ein. Ab 18.30 Uhr wird der Film „Im Land der Wölfe“ (2023, 102 Min.) von Ralf Bücheler gezeigt. Der Eintritt beträgt 7 Euro.
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News