Weltpremiere mit Starbesuch im Kurpark Ratzeburg

 

Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 1. September, gibt es beim Open-Air „Norddeutsches Freiluftkino“ im Kurpark Ratzeburg das finale Highlight: Hinnerk Schönemann kommt mit seinem Team und dem NDR zur Weltpremiere von der neusten Folge „Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar“. Alle Stars werden auch Rede und Antwort stehen und auch für Fotos und Autogramme wird es Gelegenheiten geben.

 

Ratzeburg (LOZ). Innenstaatssekretärin Magdalena Finke besuchte vergangenen Donnerstag in ihrer Zuständigkeit für den Landessport die Ratzeburger Ruderakademie. Sie ließ sich dort im Rahmen einer Baustellenführung vom Generalplaner 'Streich Grage Architekten' über den Fortschritt der Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten informieren.

 

Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 27. August, um 18.30 Uhr, das vielschichtiges Drama „Das Lehrerzimmer“ um eine idealistische Lehrerin, die dem Schulalltag nicht standhält.

 

Ratzeburg (LOZ). Am Mittwoch, 23. August, gibt es beim Open-Air „Norddeutsches Freiluftkino“ im Kurpark Ratzeburg ein besonderes Highlight: Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth kommt persönlich vorbei, um ihren Film „Einfach mal was Schönes“ zu präsentieren und steht auch für Fotos und Autogramme gerne zur Verfügung. Im Kurpark steht das Kino zwischen Burgtheater und ehem. Realschule. Filmstart ist um 20.30 Uhr.

Bürgerforum der Stadt Ratzeburg für Menschen mit Behinderungen

 

Ratzeburg (LOZ). Der Hauptausschuss der Stadt Ratzeburg hat im vergangenen Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, erstmalig einen 'Aktionsplan Inklusion' zu entwickeln. Dieser soll Barrieren in der Stadt identifizieren und Vorschläge zu deren Beseitigung beinhalten. In den vergangenen Monaten sind dazu zahlreiche Begehungen und Gespräche im Stadtgebiet durchgeführt worden.

Kurznachrichten Ratzeburg


Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 40. öffentlichen Sitzung im Raum 2.11 des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurzvortrag der Kreisbehindertenbeauftragten Kirstin Vidal unter dem Titel "Praktische Behindertenarbeit im Kreis", ein Bericht zum Bürgerforum "Aktionsplan Inklusion", die nächste Veranstaltung des 'Demokratie-Cafés zum Thema 'Kriminalprävention für Senioren' sowie der Vorschlag zur Einführung eines Notfallpasses. Seniorinnen und Senioren sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


2. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 4. Oktober, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Schulentwicklungsprognose für den Schulverband und die Kitaentwicklungsprognose für die Stadt sowie die I. Nachtragshaushaltsplan 2023 des Schulverbandes Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.