Das alte und neue Team der Volkshochschule Ratzeburg und Umland: (vl.) Dr. Hans-Jörg Bettelhäuser, Danny Sturm, Geschäftsführerin Silvia Tessmer, Frank Peter Saur, Birgit Steenbeck, Dr. Veronika Christiansen und Dajana Stolz. Foto: Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V.
Pin It

Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland hat sich auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung neu aufgestellt. Dr. Hans-Jörg Bettelhäuser, der die vergangenen drei Jahre als Vorsitzender die Geschicke des neu gegründeten Bildungsverein geleitet hat, gab sein Amt in jüngere Hände. Gewählt wurde Danny Sturm, der als Dozent für Informatik der Volkshochschule seit vielen Jahren verbunden ist.

Dr. Hans-Jörg Bettelhäuser übergab seinem Nachfolger die Volkshochschule nach eigenen Worten in einem gut geordneten und finanziell gesundem Zustand. Er dankte allen, die bei der Transformation Volkshochschule in eine Vereinsstruktur mitgeholfen haben, insbesondere aber dem hochkompetenten Team der Geschäftsführung, bei dem die eigentliche Arbeit liege. Verabschiedet wurde auch der gewählte Kassenwart Frank Saur. Für ihn wurde Birgit Steenbeck gewählt. Bestätigt in ihren Ämtern wurden Dajana Stolz als 2. Vorsitzende sowie Dr. Veronika Christiansen als Schriftführerin.

Volkshochschulleiterin Silvia Tessmer gab in ihrem Jahresbericht einen Überblick über die aktuellen Aktivitäten der Volkshochschule. Sie beschrieb ein erfreulich wachsendes Kursangebot in der allgemeinen Bildungsarbeit, mit neuen Dozentinnen und Dozenten, aber neue Arbeitsschwerpunkte, wie beispielsweise der Aufbau von Lerntreffs im Rahmen der Grundbildungsarbeit für Erwachsene. Auch die Übernahme der Koordinierungs- und Fachstelle für die 'Partnerschaft für Demokratie' der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen hat zu einer Erweiterung des Aufgabenbereichs geführt. Eine positive Entwicklung, so Silvia Tessmer, habe auch das Kursangebot im Amtsbereich genommen. So ist die Volkshochschule zunehmend auch mit Kursangeboten in den Gemeinden des Amtes aktiv, wie in Mustin oder bald auch in Schmilau. Sie ist inzwischen auch zu einer festen Partnerin des 'Salemer Dialoges' geworden. Allerdings, so Tessmer, sei die Präsenz im Amtsbereich immer noch ausbaufähig und mehr Nachfrage aus den Gemeinden wünschenswert.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.