Evans Gumbe (Bildmitte) wird Vertrauensperson für die Antirassismusarbeit in Ratzeburg und Umland; hier mit Amtsvorsteher Heinz Dohrendorff (vl.), Bündnisvorsitzende Gesine Biller und Bürgermeister Eckhard Graf. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

Ratzeburg (LOZ). Unter dem Motto "Herz einschalten - Rassismus ausschalten" wirkt das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Ratzeburg und Umland' aktiv an der Umsetzung des '10-Punkte -Aktionsplans gegen Rassismus' mit, auf dessen Grundlage die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen 2024 Mitglied in der 'Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus - European Coalition of Cities against Racism' (ECCAR) geworden ist.

So wurde im Bündnis eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die gemeinsam mit anderen Mitgliedern der europäischen Städtekoalition wirksame Konzepte für Antirassismusarbeit im ländlichen Raum entwickeln will. Ebenso wurde ein Selbstverständnis für die eigene Antirassismusarbeit im Rahmen der ECCAR-Mitgliedschaft entwickelt, das sowohl von der Stadtvertretung in Ratzeburg und dem Amtsausschuss des Amtes Lauenburgische Seen einstimmig oder mehrheitlich beschlossen wurde.

Auf seiner jüngsten Sitzung hat das Bündnis nun auch eine Vertrauensperson bestimmt. Evans Gumbe aus Ratzeburg hat sich dafür zur Verfügung gestellt. Er ist beruflich als interkultureller Trainer in der Antirassismusarbeit unterwegs und auch Beauftragter für Rassismus im Forum für Migrantinnen und Migranten in der Hansestadt Lübeck. "Ich lebe seit vielen Jahren in Ratzeburg und wünsche mir eine rassismus- und diskriminierungsfreie Umgebung für alle Menschen vor Ort. Dafür will ich mich einsetzen, als Ansprechpartner für Betroffene von Rassismus und Diskriminierung, aber auch für Verantwortungsträger in Fragen von Prävention und Schulungen", sagt Evans Gumbe. Er ist für Beratungen und Anfragen ab sofort erreichbar unter 04541 / 8000-985, unter 0157 / 55 90 17 45 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

"Mit der Einrichtung einer Vertrauensstelle erreichen wir einen wichtigen Meilenstein in unserer Antirassismusarbeit, wie wir sie im 10-Punkte-Aktionsplan festgelegt haben. Dass wir Evans Gumbe mit seiner Erfahrung für diese Aufgabe gewinnen konnten, ist ein großer Gewinn für uns im Bündnis und alle Menschen in Ratzeburg und im Amtsbereich", sagt Bündnissprecherin Gesine Biller.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.