Schülerinnen der Lauenburgischen Gelehrtenschule präsentieren ihr Modell zur Ausstellung 'Rad-Oase'. Foto: Stadtbücherei Ratzeburg
Pin It

Ratzeburg (LOZ). Seit vor zwei Jahren ein 'Klima-Rat' in der Lauenburgischen Gelehrtenschule gewählt wurde, initiiert dieser jährlich die "Fahrradwoche der LG". Im Rahmen des vielfältigen Programms der Fahrradwoche haben Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse über mehrere Stunden im Kunstunterricht in Teamarbeit neue Konzepte zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit entwickelt. Entstanden ist dabei die "Rad-Oase" – eine Kleinstadt, die ganz den Fahrradfahrern gehört und ihnen mehrere praktische Lösungen für ein erholsames Leben im Fahrradparadies bietet, als Belohnung für ihr fleißiges Radeln. Mit großer Faszination bauten die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihre Traumstadt.

Die Gedanken der Schülerinnen und Schüler wurden wortwörtlich in kleinen Kunstwerken umgesetzt. In den erstellten Modellen wurde die Fiktion zur Realität. Die Ergebnisse übertrafen alle Erwartungen, und das Kunstprojekt wurde deutlich erweitert. So wurde aus einer gymnasiumsinternen Ausstellung eine Wanderausstellung. Die kleinen Modelle werden in der Ratzeburger Stadtbücherei ausgestellt und so einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.

Zur Eröffnung der Ausstellung wurden auch Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Gemeinschaftsschule eingeladen. Der Austausch zwischen den Jugendlichen eröffnete spannende Gespräche über Klimaschutz, Mobilität und Zukunftsvisionen. So wurde das Projekt nicht nur zu einem künstlerischen Highlight, sondern auch zu einem Impulsgeber für weiterführende Diskussionen rund um Nachhaltigkeit.

Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei besucht werden. Interessierte sind eingeladen, sich ein Bild von der kreativen Kraft und dem Umweltbewusstsein der jungen Generation zu machen.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.