Foto: hfr
Pin It

Der neue Spielplatz, der 'Kiosk an der Schloßwiese' und das 'Atelier an See' eröffnen trotzdem

Ratzeburg (LOZ). Aufgrund unvorhergesehener Engpässe bei der Materiallieferung sowie einem ungeplanten Personalmangel bei der für den Stegbau ausführenden Firma ist eine Wiedereröffnung der Ratzeburger Seebadeanstalt in diesem Jahr nicht möglich.

Bürgermeister Eckhard Graf stellt mit Bedauern fest: „Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Es ist aber nicht zu verantworten, dass der Badebetrieb aufgenommen wird, obwohl die Baumaßnahmen noch nicht vollendet und die Gesamtanlage noch nicht baulich abgenommen werden konnte. Vor dem Hintergrund, dass die Sicherheit der Badegäste höchste Priorität genießt, ist eine andere Entscheidung nicht möglich. Alle Beteiligten bedauern diese Nachricht sehr, da wir uns alle auf die kommende Badesaison gefreut hatten. Im Ergebnis müssen wir daher schweren Herzens mitteilen, dass die Wiedereröffnung erst mit der Badesaison 2026 erfolgen kann. Wir arbeiten intensiv daran, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, um Ihnen dann wieder ein schönes und sicheres Badeerlebnis in der Seebadeanstalt bieten zu können.“

Der bereits auf Sicherheit geprüfte und abgenommene neue Spielplatz lädt jedoch bereits ab 1. Juli zum Entdecken ein. Und auch die neuen Pächterinnen und Pächter im Gebäude der Seebadeanstalt können zum Glück wie geplant öffnen. Ab 1. Juli bietet der "Kiosk an der Schlosswiese" diverse herzhafte und süße Speisen und Getränke an, die Betreiber freuen sich auf viele kleine und große Gäste. Das "Atelier am See" mit Kreativangeboten plant seine Eröffnung am 11. Juli.

Den Badegästen in Ratzeburg steht in dieser Saison die durch die DLRG bewachte Badestelle am Großen Küchensee an der Aqua-Siwa-Schwimmhalle weiterhin zur Verfügung.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.