Ratzeburg (LOZ). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen aus Kunst oder Musik über Naturwissenschaftliches und Anthropologisches bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen oder archäologischen Inhalten. Am 10. Oktober um 19 Uhr wird diese Reihe im Ratssaal des Rathauses mit einem geschichtlichen Vortrag von Dr. Anke Mührenberg unter dem Titel "Der Künstler A. Paul Weber und seine Auseinandersetzung mit der Politik seiner Zeit" fortgesetzt.

 

Ratzeburg (LOZ). Die Gewinner stehen fest: Vom 1. Juli bis zum 31. August fand zum zwölften Mal das größte deutsche See-Voting statt. Das Freizeit- und Urlaubsportal www.seen.de hat zur online-Abstimmung aufgerufen und kürt nicht nur die bundesweiten, sondern auch die landesweiten Lieblingsseen. Zum dritten Mal in Folge wurde der Ratzeburger See zum Lieblingssee Schleswig-Holsteins gewählt.

 

Ratzeburg (LOZ). Die vom Landtagsabgeordneten Oliver Brandt (Bündnis 90/Die Grünen) organisierte Radtour am Grünen Band mit dem ehemaligen Europa-Abgeordneten Michael Cramer aus Berlin startete am vergangenen Wochenende bei strahlendem Sonnenschein am Ratzeburger Bahnhof und führte über Mechow, Mustin, Wietingsbek, Groß Thurow und Dutzow zurück nach Ratzeburg.

 

Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Jugendbeirat setzt seit einigen Jahren deutliche Impulse für eine Vernetzung mit Jugendlichen in den europäischen Partnerstädten. Verschiedene Delegationen waren bereits im polnischen Sopot, im dänischen Ribe oder im belgischen Esneux und haben dort mit Jugendgruppen über solche eine Zusammenarbeit diskutiert. Um diese Initiative weiter zu fördern, lud der Jugendbeirat in diesen Sommerferien zu einem 'Europacamp' nach Ratzeburg.

 

Ratzeburg (LOZ). Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen möchte auf ihrer jährlichen Demokratiekonferenz am 7. Oktober in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Lauenburgischen Gelehrtenschule mit Menschen aus der Zivilgesellschaft und Verantwortlichen aus den Institutionen der Stadt eine breite Debatte rund um das Themenfeld ˈRassismusˈ anstoßen. Gemeinsam soll ein städtischer Aktionsplan gegen Rassismus erarbeitet werden, auf deren Basis sich die Stadt und das Amt an der ˈEuropean Coalition of Cities against Racismˈ anschließen können.

 

Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 18. September, um 20 Uhr im großen Haus, das französisch/belgische Liebesdrama „Im Herzen jung“ um einen Arzt und Familienvater, der sich in eine viel ältere Frau verliebt.

Kurznachrichten Ratzeburg


Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 40. öffentlichen Sitzung im Raum 2.11 des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurzvortrag der Kreisbehindertenbeauftragten Kirstin Vidal unter dem Titel "Praktische Behindertenarbeit im Kreis", ein Bericht zum Bürgerforum "Aktionsplan Inklusion", die nächste Veranstaltung des 'Demokratie-Cafés zum Thema 'Kriminalprävention für Senioren' sowie der Vorschlag zur Einführung eines Notfallpasses. Seniorinnen und Senioren sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


2. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 4. Oktober, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Schulentwicklungsprognose für den Schulverband und die Kitaentwicklungsprognose für die Stadt sowie die I. Nachtragshaushaltsplan 2023 des Schulverbandes Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.