Ratzeburg (LOZ). Der Bundestagskandidat der CDU im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd), Henri Schmidt, hat sich mit Tierarzt Eckard Bauer in Ratzeburg getroffen, um über die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Tiermedizin zu sprechen. Im Mittelpunkt des Austauschs stand die seit ihrer Novellierung stark gestiegene Tierärztegebührenordnung, die für viele Tierbesitzer erhebliche finanzielle Belastungen mit sich bringt.
Ratzeburg (LOZ). Seit 2017 werden über die 'Partnerschaft für Demokratie' in der Stadt Ratzeburg und im Amt Lauenburgische Seen Projekte zur Demokratiestärkung, zur Prävention von Extremismus und zur Vielfaltgestaltung durch das Bundesprogramm 'Demokratie leben!' gefördert. In dieser Zeit konnten zahlreiche wichtige Impulse gesetzt werden, in der Dialogkultur vor Ort, in der demokratiebildenden Jugendarbeit, in Initiativen zu Überwindung von Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus, in der Förderung von Inklusion, in der Mitbestimmung vor Ort oder in der Aus- und Fortbildung von engagierten Akteuren der Demokratiearbeit. Die 'Partnerschaft für Demokratie' hat vieles bewegt und viele bewegen können.
Ratzeburg (LOZ). Am Dienstag, 11. Februar, um 10 Uhr, lädt die Regionalgruppe Ratzeburg von Omas for Future zu einer „Ampel-Aktion“ an der Kreuzung Demolierung/Herrenstraße ein. Unter dem Motto „Wir wählen die Zukunft unserer Enkelkinder, und Du?“ setzt die Gruppe ein starkes Zeichen für die Zukunft der kommenden Generationen und ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf.
Ratzeburg (LOZ). Willkommen zur "Tüftelei" für Kinder heißt es am Donnerstag, 13. Februar, von 15.30 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei Ratzeburg.
Ratzeburg (LOZ). Bei den Bauarbeiten zur Neugestaltung der Ratzeburger Seebadestelle an der Schloßwiese lässt sich ein Blick in die ferne Vergangenheit von Ratzeburg werfen. Überreste von slawischer Siedlungsgeschichte in Form von Tonscherben konnten im Aushub an der Uferkante des Ratzeburgers Sees nachgewiesen werden.
Ratzeburg (LOZ). Freiwilliges Engagement ist der Herzschlag einer Stadtgesellschaft. Hier übernehmen Bürgerinnen und Bürger selbst Verantwortung, kümmern sich um das Gemeinwesen und schaffen eine lebenswerte Stadt. Ob im Sport, im Sozialen, im Bevölkerungsschutz, in der Kultur, im Umweltschutz, in der Nachbarschaftshilfe, in der Kommunalpolitik – das freiwillige Engagement von Bürgerinnen und Bürger setzt viele positive Impulse, von denen alle profitieren.
Ratzeburg (LOZ). In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik", die gemeinsam von der Volkshochschule Ratzeburg und Umland und dem Verein Miteinander leben organisiert wird, ist am Dienstag, 11. Februar, um 19 Uhr Prof. Dr. Christian Stöcker zu Gast im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses und wird über 'Desinformation und digitale Öffentlichkeit' als politische Herausforderungen sprechen.
Ratzeburg (LOZ). Über 140 Gäste durfte Martin Turowski, FDP-Kreisvorsitzender, zum traditionellen Dreikönigstreffen im Burgtheater in Ratzeburg begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Podiumsdiskussion unter dem Motto „Wirtschaftswende“.
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News