- Lesezeit: 2 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 19. März, um 18.30 Uhr „Babylon – Rausch der Extase“, über den Aufstieg und Fall all derjenigen, die sich dem Leben im Scheinwerferlicht verschrieben haben.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 19. März, um 18.30 Uhr „Babylon – Rausch der Extase“, über den Aufstieg und Fall all derjenigen, die sich dem Leben im Scheinwerferlicht verschrieben haben.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 20. März, um 20 Uhr im großen Haus den südkoreanischen Thriller „Die Frau im Nebel“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 21. März, um 18.30 Uhr das Künstlerporträt „Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song“.
Ratzeburg (LOZ). Die Tourist-Information Ratzeburg bietet einen besonderen Osterspaziergang und auch die erste öffentliche Stadtführung für dieses Jahr am Ostersamstag, 8. April, um 14 Uhr an.
Ratzeburg (LOZ).Zum morgigen Kreistag wird die SPD-Kreistagsfraktion zwei Anträge einbringen, die vorausschauendes Denken im Hinblick auf den Klimawandel beinhalten.
Ratzeburg (LOZ). Der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg möchte in einem nachmittäglichen "Demokratie-Café" mit Seniorinnen und Senioren zu aktuellen politischen Themen und Entwicklungen ins Gespräch kommen und so zur Meinungsbildung beitragen.
Ratzeburg (LOZ). In wenigen Tagen feiern viele Menschen im altpersischen Kulturraum ihr traditionelles Neujahrs- und Frühlingsfest "Nouruz" (persisch نوروز Naurūz, kurdisch نهورۆز Newroz, türkisch Nevruz). Das Wort bedeutet übersetzt „Neuer Tag“ und wird an der Tag- und Nachtgleiche um den 20. oder 21. März begangen.
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland begibt sich auch in diesem Jahr wieder auf eine Spurensuche zu Antisemitismus und jüdischen Leben in der Region. Unter dem Titel "Damals ist heute" wird der Fokus dabei auf Erinnerungsorte und auf Täterschaften liegen. Geplant sind Vorträge, Exkursionen, aber auch angeleitete Biografiearbeit, die einladen will, sich mit der eigenen Familiengeschichte in der NS-Tätergesellschaft auseinanderzusetzen.
Seite 3 von 49
39. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 3. April, um 18.,30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 39. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Statusbericht zum Umbau und Erweiterung der Ruderakademie, das Bauprogramm zur Erneuerung der Domhalbinsel, die Aufhebungssatzung der Ortsgestaltungssatzung für die Inselstadt Ratzeburg sowie Planungen von Nachbargemeinden.
Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
3. öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 29. März, um 17.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 3. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb „Demokratisches Handeln“. Zudem wird im Rahmen der Zuwendung aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket" ein Zukunftsausschuss gegründet, die die angedachten Jugendprojekte beratend begleiten soll.
Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.