Auf dem Weg zu einer Engagementstrategie für Ratzeburg (vl.) Karoline Michaelis, Christian Klingbeil und Nina Hehn vom Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg bei der Erarbeitung eines Fragebogens zum freiwilligen Engagement in Ratzeburg. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg entwickelt aktuell als "Engagierte Stadt" zusammen mit dem Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg eine lokale Engagementstrategie. In einer solchen Strategie wird gemeinschaftlich festgelegt, was freiwilliges Engagement vor Ort braucht und wie sich möglichst viele Menschen dafür begeistern lassen.

Werbung

In einem ersten Schritt soll dafür die bestehende Engagementlandschaft in Ratzeburg erfasst werden. Wie viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich und freiwillig? Was ist ihre Motivation, was ist ihre Erwartung? Wie finden sie in ihr Engagement? Welche Tätigkeiten werden freiwillig übernommen und in welchem Rahmen? Wird das freiwillige Engagement durch eine Organisation angeleitet und betreut oder hat es sich nicht organisiert entwickelt? Mit solchen Fragen möchte das Team des Diakonischen Werkes herausfinden, wie sich freiwilliges Engagement in Ratzeburg beschreiben lässt. Es will sich in den kommenden Wochen auf den Weg in die Vereine und Organisationen machen und Interviews führen, mit Verantwortlichen, aber auch Freiwilligen.

Auch ehrenamtliche Tätige, die nicht in einem Verein wirken und beispielsweise in einer Form von Nachbarschaftshilfe arbeiten, sollen in dieser Analyse erfasst werden. Dazu sollen unter dem Motto "Ich bin engagiert" regelmäßige Stammtische in den Jugendeinrichtungen 'Gleis21' und 'Stellwerk' angeboten werden, bei denen engagierte Menschen bei einem Kaffee über ihre freiwillige Arbeit und ihre Erfahrungen damit berichten können. Das Gesprächsangebot startet zunächst montags in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im 'Gleis21'.

"Wir hoffen, dass möglichst viele Institutionen und Menschen bereit sind, uns bei unserer Erhebung zur Engagementlandschaft in Ratzeburg unterstützen können. Wir wollen ein möglichst detailgetreues Bild entwerfen können, dass alle Facetten von ehrenamtlichem Engagement erfasst und beschreibt. Dies wird eine entscheidende Grundlage zur gemeinsamen Entwicklung einer Engagementstrategie für Ratzeburg sein", sagen Karoline Michaelis und Christian Klingbeil vom Diakonischen Werk. Die Umfrage soll bis zu Frühsommer abgeschlossen sein und anschließend in ihren Ergebnissen der Stadtvertretung vorgestellt werden. Danach wird im September eine große Bürgerwerkstatt mit freiwilligen Engagierten geplant, um die Eckpunkte der lokalen Engagementstrategie zu erarbeiten. Unterstützt wird dieser Prozess in Ratzeburg durch das Ministerium für Soziales, Jugend, Familien, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.