- Lesezeit: 1 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 20. Februar, um 20 Uhr im großen Haus das tragikomische Drama „Was man von hier aus sehen kann“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 20. Februar, um 20 Uhr im großen Haus das tragikomische Drama „Was man von hier aus sehen kann“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 21. Februar, um 18.30 Uhr „FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter“.
Ratzeburg (LOZ). Zur erfolgreichen Bewerbung und Förderung der Stadt Ratzeburg im Rahmen des für das Jahr 2023 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aufgelegte Bundesprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ erklärt Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und grüner Bundestagsabgeordneter für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg:
Ratzeburg (LOZ). Die Gestaltung des demografischen Wandels ist wie die Herausforderungen des Klimawandels ein ganz großes Zukunftsthema auch auf kommunaler Ebene. Stadt- und Dorfgesellschaften werden sich dabei in den kommenden 25 Jahren nachhaltig verändern.
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland hat zum dritten Mal das Qualitätssiegel des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holstein erhalten.
Ratzeburg (LOZ). Ratzeburg beteiligt sich nach der Coronapause wieder an der Aktion »Sauberes Schleswig-Holstein«. Am Sonnabend, 11. März, lädt der CDU-Ortsverband Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Nachbarschaft von Müll und Unrat zu befreien.
Ratzeburg (LOZ).„Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule und Umland beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat.
Ratzeburg (LOZ). Pflegefachkräfte sind ein unerlässlicher Bestandteil unseres Gesundheitswesens. Daher hatte Pflegedirektorin Ramona Voigt und ihr Team zum „Schnuppertag für Pflegfachfrauen- & Männer von Morgen“ ins DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg eingeladen. So bot dieser die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Pflegeberufs zu blicken und auch einige praktische Anwendungen der Pflegeausbildung selbst auszuprobieren.
Seite 9 von 50
39. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 3. April, um 18.,30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 39. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Statusbericht zum Umbau und Erweiterung der Ruderakademie, das Bauprogramm zur Erneuerung der Domhalbinsel, die Aufhebungssatzung der Ortsgestaltungssatzung für die Inselstadt Ratzeburg sowie Planungen von Nachbargemeinden.
Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
3. öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 29. März, um 17.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 3. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb „Demokratisches Handeln“. Zudem wird im Rahmen der Zuwendung aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket" ein Zukunftsausschuss gegründet, die die angedachten Jugendprojekte beratend begleiten soll.
Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.