Foto: hfr
Pin It

„Ein Tag voller Erlebnisse und Mitmachaktionen“

 

Ratzeburg (LOZ). Der Tag des Handwerks am 21. September auf dem Marktplatz in Ratzeburg war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Handwerk erleben - Mitmachen und Staunen“ hatten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, die Welt des Handwerks hautnah zu entdecken und selbst aktiv zu werden. Von 10 bis 15 Uhr verwandelte sich der Marktplatz in ein lebendiges Zentrum des Handwerks, das mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm Jung und Alt begeisterte.

Werbung

Kreishandwerksmeister Markus Räth konnte zu Beginn seiner Eröffnungsrede zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Unter ihnen Andreas Katschke – Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Lübeck, Eckhard Graf – Bürgermeister, Anja Harloff – Kreispräsidentin, Dr. Christoph Mager – Landrat und Dr. Nina Scheer – Bundestagsabgeordnete der SPD.

Anschließend lud die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Susanne Bendfeldt die Anwesenden zu einem gemeinsamen Rundgang über den Marktplatz ein. Dabei führte sie die Gäste zu den verschiedenen Ständen und Handwerksvorführungen. Hier gaben die Baugewerbe-, Dachdecker-, Elektro-, Friseur-, Kfz-, Maler-u. Lackierer-Innung, Innung des Metallhandwerks, Ofen- u. Luftheizungsbauer-Innung, Innung für Sanitär- u. Heizungstechnik, Tischler-Innung sowie die Innung des Steinmetz- und Steinbildhauer Handwerks interessante Einblicke in die Vielfalt der Berufe. Die Handwerkskammer Lübeck und die Arbeitsagentur informierten zudem über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk.

Die Besucher erlebten ein breites Spektrum an Mitmachaktionen, bei denen sie die handwerkliche Vielfalt selbst ausprobieren konnten. Ob beim Nistkasten bauen, Schieferherzen schlagen oder der Metallbearbeitung, wo kleine Elefanten aus Metall geformt wurden. Diese interaktiven Stationen sorgten für viele begeisterte Gesichter und ließen die Handwerksberufe greifbar werden.

Für besondere Highlights sorgten auch die Live-Vorführungen erfahrener Handwerker, die ihr Können eindrucksvoll präsentierten. In persönlichen Gesprächen standen diese bereit, um Fragen zu beantworten und Einblicke in ihren Arbeitsalltag zu geben. Viele Besucher zeigten sich beeindruckt von der Präzision und Hingabe, mit der die Handwerker ihre Berufe ausüben.

Gegen 13.00 Uhr fand die Versteigerung eines vor Ort gebauten Vogelhauses statt. Der Erlös in Höhe von 750,00 Euro wird der Jungendfeuerwehr Breitenfelde zugutekommen.

Am Glücksrad konnten Groß und Klein ihr Glück versuchen. Neben Präsenten der Kreishandwerkerschaft, gab es auch Preise gesponsert von der Signal Iduna und der IK-Die Innovationskasse. Zudem gab es auch wieder unser Gewinnspiel. Der Hauptpreis ist ein Apple iPad Air, gesponsert von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg.

Kulinarisch sorgte „El Food“ aus Geesthacht für das leibliche Wohl. Musikalisch heizten die „Sharks Moove“ in ihren 40er Jahre Worker Outfits ein.

Der Tag des Handwerks 2024 hat gezeigt, wie wichtig und vielseitig das Handwerk ist. Die Veranstaltung bot nicht nur eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung, sondern trug auch dazu bei, das Handwerk als zukunftsweisenden Berufszweig stärker in den Fokus zu rücken. „Es war schön zu sehen, wie viele Menschen sich für das Handwerk begeistern lassen“. „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!“

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.