Ratzeburg (LOZ). Nachdem im vergangenen Jahr die Jahrestagung und Mitgliederversammlung der A. Paul Weber-Gesellschaft coronabedingt ausfallen musste, konnte der 1.Vorsitzende Dr. Helmut Brüggmann am letzten Wochenende nun wieder zu dem traditionellen Treffen in Ratzeburg einladen.
Ratzeburg (LOZ). Die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg konnte Anfang November gleich sieben Beamten die Dankurkunden für eine Dienstzeit von jeweils 40 Jahren überreichen. Das ergibt die stolze Anzahl von 280 Dienstjahren.
Seedorf (LOZ). Das Neubaugebiet "Seedorfer Straße" hat in den vergangenen Monaten deutlich Gestalt angenommen. Alle wesentlichen Erschließungsarbeiten wurden durchgeführt, die zukünftige Straße in ihrer Trasse angelegt und die Straßenbeleuchtung installiert. Nun steht als weiter wichtiger Entwicklungsschritt der Abbruch der alten Schlichtwohnungen an, im Volksmund auch "Langer Jammer" genannt. Die Wohnungen werden aktuell von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs geräumt, die wenigen verbliebenen Bewohner in andere Wohnungen oder auch in Wohncontainer umquartiert.
Ratzeburg (LOZ). Anlässlich der Aktionstage gegen Gewalt an Frauen rund um den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November präsentiert die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg in der Stadtbücherei Ratzeburg einen Selbstbehauptungsparcours.
Ratzeburg (LOZ). Äußerst zufrieden blickt die Ratzeburger Volkshochschule auf den Verlauf zweier Veranstaltungen, die im Rahmen der Reihe "Antisemitismus und jüdisches Leben heute!" in den vergangenen drei Wochen trotz Coronaeinschränkungen viel Interesse und Zuschauerzuspruch erfuhren.
Ratzeburg (LOZ). "Wider den Hass!" ist der Titel des Vortrages, mit dem die Ratzeburger Volkshochschule am Freitag, 26. November, um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses die politische Vortragsreihe "MEINUNGsbildung / MEINUNGsfreiheit / MEINUNGsvielfalt" in diesem Jahr beschließt.
Ratzeburg (LOZ). Mit erfreulich großer Anteilnahme wurde auf dem Ratzeburger Ehrenfriedhof St. Georgsberg am vergangenen Sonntag in einer würdevollen Zeremonie den Toten beider Weltkriege, der Soldaten der Bundeswehr und allen anderen Einsatzkräften, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren und für die Opfer von Gewaltherrschaft und Terrorismus gedacht.
Ratzeburg (LOZ). Seit Anfang September läuft in der Stadtbücherei Ratzeburg in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Ratzeburger Volkshochschule und der Partnerschaft für Demokratie – Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen erfolgreich die Ausstellung ,,Drei Steine‘‘ des Hamburger Comic-Zeichners Nils Oskamp.
Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News