Ratzeburg (LOZ). Gestern, am 15. Dezember, konnte auf dem Gelände des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg die neue Rettungswache offiziell und unter strenger Einhaltung der 2G+ Regel eingeweiht werden. Das rund 1,5 Millionen Euro teure Gebäude wurde innerhalb von 16 Monate unter Beteiligung zahlreicher lokaler Handwerksbetriebe fertiggestellt. Die Refinanzierung erfolgt durch die Vermietung des Gebäudes an den Kreis Herzogtum Lauenburg über eine Laufzeit von 20 Jahren.
Ratzeburg/Mölln (LOZ). In Anbetracht des aktuell sehr hohen Infektionsrisikos und zum Schutz aller Patienten und Mitarbeiter gilt in der Klinik ab dem 16. Dezember ein generelles Besuchsverbot.
(LOZ). „SelbstVerständlich Politik“ ist der Titel einer Sendereihe, die sporadisch wiederkehrend politische Bildungsangebote aus Mölln und Ratzeburg in den Offenen Kanal Lübeck tragen will. Sie wird produziert vom Verein Miteinander leben, der seit vielen Jahren als anerkannter freier Träger der politischen Bildung regelmäßig Vorträge und Seminare zu den verschiedensten politischen Themen im Lauenburgischen anbietet.
Ratzeburg (LOZ). "Ratzeburg - hier und heute" lautet der Titel einer Ratzeburger Radiosendung, die jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr im Offenen Kanal Lübeck rund um Ratzeburg berichtet. Redakteurin Conni Hoffmann sucht aktuelle Themen der Stadt und besucht Personen, die mit ihrem Engagement, Ideen und Aktionen aktuell Thema sind.
Ratzeburg (LOZ). Seit Sonnabend gibt es ein weiteres Corona-Testzentrum in Ratzeburg. Ein entsprechender Container wurde auf dem Gelände des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg (Röpersberg 6) aufgestellt. Betreiber ist die Firma H+C Logistik.
Ratzeburg (LOZ). Viele Geschäfte des täglichen Bedarfs haben im Rahmen der sogenannten Bäderregelung auf der Ratzeburger Stadtinsel am Sonntag, 19. Dezember, von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Auf dem Marktplatz sorgt das Stadtmarketing Ratzeburg für das leibliche Wohl und eine weihnachtliche Atmosphäre.
Ratzeburg (LOZ). Um den Radverkehr in Ratzeburg zu optimieren, wurde 2020 im Rathaus die „Arbeitsgruppe Radverkehr“ bestehend aus interessierten Bürgern, Stadtpolitik und Verwaltung reaktiviert. In mehreren Arbeitstreffen und gemeinsamen Begehungen wurde die Radfahrsituation in Ratzeburg begutachtet und Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
Ratzeburg (LOZ). Auf Einladung der Ratzeburger Stadtverwaltung trafen sich vor einigen Tagen die Träger der verschiedenen Ratzeburger Kindertagesstätten zu einem Austausch im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses. Im Mittelpunkt standen aktuelle und zukünftige Entwicklungen der städtischen Kita-Landschaft, die von allen Beteiligten inzwischen mit einiger Sorge gesehen werden.
Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News