Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Jugendbeirat beteiligt sich in diesem Jahr mit einer Banneraktion am "Internationalen Tag gegen Rassismus" der Vereinten Nationen. Im großen Format soll über der Herrenstraße auf die kreisweite Kampagne “Herz einschalten - Rassismus ausschalten“ aufmerksam gemacht werden, die von Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen ins Leben gerufen wurde und in der auch der Ratzeburger Jugendbeirat aktiv ist.
Ratzeburg (LOZ). Mit einer 8:5 Mehrheit wählten die Seniorenbeiräte den bisherigen Vorsitzenden Dr. Hubert Hoser (Mölln) ab. Seit zwei Jahren hatte der sein Amt ruhen lassen und sich aus Krankheitsgründen und wegen der Corona-Pandemie in sein häusliches Exil sprachlos zurückgezogen.
Ratzeburg (LOZ). 2022 jährt sich das 100. Jubiläum der Fertigstellung und Aufhängung des kostbaren Wandschmuckes im Historischen Sitzungssaal des Alten Kreishauses in Ratzeburg. Das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg lädt alle Interessierten ein, den Ratzeburger Gobelin-Zyklus der Künstlerin Wanda Bibrowicz vor Ort anzusehen.
Ratzeburg (LOZ). Unter dem Titel „Auf in die Kreismuseen“ starten diese im Jahr 2022 eine neue Veranstaltungsreihe. Wechselseitig wird einmal monatlich eine öffentliche Führung durch das A. Paul Weber-Museum oder das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg angeboten. Im März ist das Kreismuseum an der Reihe:
Ratzeburg (LOZ). Die Ausstellung "SHOAH - Der Holocaust" in der Ratzeburger Stadtkirche St. Petri soll am Donnerstag, 31. März, um 18 Uhr mit einer öffentlichen Finissage verabschiedet werden.
Ratzeburg/Berlin (LOZ). Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 26. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus.
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg lädt am Mittwoch, 30. März, um 18.30 Uhr zu einer öffentlichen Bürgerinformation hinsichtlich der zukünftigen Ausgestaltung und Nutzung der Ernst-Barlach-Schule in die Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule.
Ratzeburg (LOZ). Für 25 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren bereitet der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familienbildungsstätte ein neues Projekt vor: eine Ferienwoche Anfang April, mit der bei Spiel, Spaß und Abenteuer die Schrecken der Corona-Zeit verscheucht werden sollen. PrimaKiRa steht für „Prima Kinder in Ratzeburg“ und stellt eine Zielgruppe heraus, die besonders unter den Einschränkungen der Pandemie gelitten hat.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News