Sie organisieren die PrimaKiRa-Ferienwoche: Ulrike Borghardt-Sohns vom Rotary Club (von links), Marion Behrens und Christine Nolze von der Evangelischen Familienbildungsstätte Ratzeburg. Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Für 25 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren bereitet der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familienbildungsstätte ein neues Projekt vor: eine Ferienwoche Anfang April, mit der bei Spiel, Spaß und Abenteuer die Schrecken der Corona-Zeit verscheucht werden sollen. PrimaKiRa steht für „Prima Kinder in Ratzeburg“ und stellt eine Zielgruppe heraus, die besonders unter den Einschränkungen der Pandemie gelitten hat.

Werbung

Ursprünglich hatte der Club geplant, beim Adventswochenende 2021 mit einem Benefiz-konzert vor dem Herrenhaus/Domhof die notwendigen Mittel für das Projekt einzuwerben. Da dieses Konzert abgesagt werden musste, werden für PrimaKiRa nunmehr Eigenmittel im vier-stelligen Bereich sowie Spenden von Sponsoren eingesetzt.

Aber nicht nur Geld, auch Zeit wird investiert: Zahlreiche Clubmitglieder engagieren sich als Workshop-Leiter, beim Kochen sowie als Betreuer vor Ort. Das Programm der fünf Tage hat die Schwerpunkte Basteln, Bewegung, Musik, Kreativität und Abenteuer. Die Kinder kommen dazu jeden Tag von 9 bis 17 Uhr in der Familienbildungsstätte am Kurpark zusammen. Am Mittwoch ist ein Ausflug nach Hamburg geplant.

Bei der Auswahl der Kinder wurden von der Ev. Familienbildungsstätte in Kontakt mit den Ratzeburger Schulen Kinder bevorzugt, die in der Corona-Zeit besonders unter den Ein-schränkungen zu leiden hatten.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.